Der Wert des Wissens

Teil 1:
Der Projekt Startup Workshop

Der Autor geht in diesem Zweiteiler auf zwei sehr kritische Kernbereiche ein, die selbst bei aussichtsreichen Projekten immer wieder zu Problemen geführt haben. Der erste Bereich ist das "Aufsetzen" eines Projekts, also das Strukturieren, das Verpflichten von Ressourcen, das Gewinnen der Unterstützung durch das Management sowie das "Bepreisen". Dieses Thema wird im ersten Teil des Artikels behandelt: Der Projekt Startup Workshop.

Download PDFDownload PDF

Der Wert des Wissens

Teil 1:
Der Projekt Startup Workshop

Der Autor geht in diesem Zweiteiler auf zwei sehr kritische Kernbereiche ein, die selbst bei aussichtsreichen Projekten immer wieder zu Problemen geführt haben. Der erste Bereich ist das "Aufsetzen" eines Projekts, also das Strukturieren, das Verpflichten von Ressourcen, das Gewinnen der Unterstützung durch das Management sowie das "Bepreisen". Dieses Thema wird im ersten Teil des Artikels behandelt: Der Projekt Startup Workshop.

Wir empfehlen zum Thema Planen
13.06.2024
1.495,00,-
Methoden des modernen Portfoliomanagements

Die richtigen Dinge tun – für mehr Fokus, Agilität und Produktivität im Unternehmen! In unserem E-Learning-Seminar lernen Sie in nur 4 Workshops, wie Sie Ihr Portfolio mit modernen Methoden organisieren und ausbauen. Mehr Infos

Seit jeher sind komplexe Aufgabenstellungen mit einem definierten Ziel und mehr als einem Beteiligten "ein Projekt". In den 10 Jahren meiner Beraterlaufbahn habe ich viele Projekte in vielen Branchen und mit vielen verschiedenen Aufgabenstellungen erlebt, begleitet und geleitet. Das Verständnis von dem, was nun ein Projekt eigentlich ist und was die Beteiligten genau zu tun haben, um aus diesem Vorhaben den gewünschten Nutzen zu erzielen, wird nach wie vor unterschiedlich definiert bzw. interpretiert. Insbesondere von den Leitern, Managern, Geschäftsführern und Vorständen, die allzu oft ein Projekt ausrufen.

Nachfolgend möchte ich auf zwei aus meiner Sicht sehr kritische Kernbereiche eingehen, die selbst bei aussichtsreichen Projekten immer wieder zu Problemen geführt haben.

Der erste Bereich ist das "Aufsetzen" eines Projekts, also das Strukturieren, das Verpflichten von Ressourcen, das Gewinnen der Unterstützung durch das Management sowie das "Bepreisen". Dieses Thema wird im ersten Teil des Zweiteilers behandelt: Der Projekt Startup Workshop.

Der zweite Teil ist die effiziente, sichere und langfristig wertschöpfende Speicherung und Verfügbarmachung des Wissens sowie der Beziehungen innerhalb eines Projekts. Hier erfahren Sie, in welchen Bereichen das meiste Wissen verloren geht und was Sie dagegen unternehmen können. Außerdem möchte ich Ihnen den Geschäftserfolg durch Beziehungen näherbringen.

Der Projekt Startup Workshop

Vielleicht ist es Ihnen auch schon einmal so ergangen. Sie werden zu einem Projekt hinzugezogen, welches schon im Gange ist. Sie stellen fest, dass eine ständig wachsende Gruppe von Menschen zu Meetings zusammenkommt und nachdem auch Sie Ihren Input eingebracht und zwei weitere Meetings stattgefunden haben, macht sich das Gefühl breit, keiner ist richtig zuständig, es werden immer wieder neue Anforderungen formuliert - kurz: Das Projekt scheint sich eher im Rückwärts- denn im Vorwärtsgang zu bewegen.

Mit dem Projekt Startup Workshop zum gemeinsamen Projektverständnis

Wir haben deshalb eine Methode entwickelt, die wir Projekt Startup Workshop (PSW) nennen und die es ermöglicht innerhalb weniger Tage einen Projektstrukturplan, eine grobe Aufwandsschätzung - und was wohl am wichtigsten ist - ein gemeinsames Verständnis und eine "rückfallsichere Position" zu entwickeln.

Das Ziel des PSW ist es, dass am Ende des PSW sich alle Beteiligte mit dem Projekt so weit identifiziert und die anstehenden Aufgabenstellungen als "ihre Aufgaben" und Arbeitsbereiche akzeptiert haben, dass anschließend keine Diskussionen im Stil "Das habe ich aber anders verstanden" mehr aufkommen.

Ein weiterer, aus Sicht des Unternehmens wichtiger Output des PSW ist der Projektantrag. In vielen Fällen konnten wir da, wo ein Projektauftrag ohne Projektbudget vorhanden und zum Teil auch bereits Projektteams gebildet waren, durch den Einsatz des Projekt Startup Workshops sehr schnell eine Entscheidungsgrundlage - auch für die weitere Vorgehensweise - schaffen.

Für diejenigen, die auf Basis ihrer täglichen Arbeit Projekte durchführen, haben wir klare Meilensteine und vor allem messbare Ergebnisziele definiert, welche bei Erreichung die Entlastung des Projektteams ermöglichen.

Ein Projekt Startup Workshop ist kein Projekt Kickoff

Der Projekt Startup Workshop (PSW) ist nicht mit einem Projekt Kickoff zu verwechseln. Er könnte aber sicherlich bei einem spontan zu startenden größeren Projekt am Anfang der Aktivitäten stehen. In der Regel soll der PSW allerdings weit im Vorfeld eines Projekts durchgeführt werden und zur Entscheidungs-, Preisfindung und Organisation dienen. Der PSW eignet sich auch, um Projekte im kritischen Zustand zu reorganisieren.

Der Wert des Wissens


Gleich kostenlos weiterlesen!

  • Zum Newsletter anmelden und diesen Artikel freischalten

  • Jede Woche neue Inhalte, Tipps und Tools per E-Mail
Gratis Newsletter bestellen & sofort weiterlesen

 

Hiermit melde ich mich zum Newsletter an. Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und akzeptiere diese. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zum Newsletter-Versand und der Messung von Öffnungs- und Klickraten. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie hier.

Fortsetzungen des Fachartikels

Teil 2:
Geschäftserfolg durch Beziehungen
Der Autor geht in diesem Zweiteiler auf zwei sehr kritische Kernbereiche ein, die selbst bei aussichtsreichen Projekten immer wieder zu Problemen geführt haben.