Stark im Wettbewerb Steigern Sie die Innovationskraft in Ihren Projekten

Damit in Projekten neue Ideen und Produkte entstehen können, ist eine hohe Innovationskraft wichtig. Doch das Streben nach Innovationen lässt sich nicht so einfach "verordnen"; vielmehr ist laut Manfred Damsch hierfür eine geeignete Unternehmens- bzw. Projektkultur erforderlich.

Download PDFDownload PDF

Stark im Wettbewerb Steigern Sie die Innovationskraft in Ihren Projekten

Damit in Projekten neue Ideen und Produkte entstehen können, ist eine hohe Innovationskraft wichtig. Doch das Streben nach Innovationen lässt sich nicht so einfach "verordnen"; vielmehr ist laut Manfred Damsch hierfür eine geeignete Unternehmens- bzw. Projektkultur erforderlich.

Wir empfehlen zum Thema Zusammenarbeit
17.07.2024
745,00,-
Mit knappen Kapazitäten viel erreichen

Zu viele Projekte, zu wenig Leute und dazu noch eine instabile Wirtschaftslage. Wie gelingt in der Praxis ein anpassungsfähiges Ressourcenmanagement? Mehr Infos

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht die Männer zusammen Holz zu beschaffen und Aufgaben zu vergeben, sondern wecke in ihnen die Sehnsucht nach dem weiten Meer."

Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944), französischer Schriftsteller und Pilot

Projekte zielen immer in irgendeiner Art und Weise auf Veränderungen und damit auf Innovationen ab. Sei es nun ein neues Produkt, ein neuer Service oder die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensprozesse. Oder wie es DeMarco et.al. in dem Buch "Adrenalin-Junkies & Formular-Zombies" ironisch treffend sagen:

"Sofern die von Ihnen erstellten Systeme auch nur annähernd interessant sind, werden Sie wissen, dass Innovationen Teil eines jeden Projekts sind. Innovation bedeutet, dass ihr Team etwas tun wird, womit es noch keine Erfahrung besitzt, und dass der Erfolg der Arbeit davon abhängt, ob ihre Leute in der Lage sind, Probleme auf neue, bislang unbekannte Weise zu lösen." (DeMarco et al., 2007, S. 168))

Aus "Wollen" wird häufig "Müssen"

Nun kommen diese Projekte ja nicht aus dem "Nichts"; Unternehmen müssen sich an neue Gegebenheiten anpassen und verändern (wollen). Das ist Grund und Voraussetzung für innovatives Denken und Handeln und damit der "Treibstoff" für Projekte im Unternehmen. Dieses "Wollen" ist häufig jedoch ein "Müssen"; getrieben durch vorgelagerte Veränderungen am Markt, im Wettbewerb oder sonstiger Herausforderungen, verändern sich viele Unternehmen nur notgedrungen. Reaktion statt Aktion.

Aber warum produzieren Unternehmen wie 3M, Gore und Google immer neue Produkte und Services auch ohne Druck vom Markt, während in anderen Unternehmen im Branchenumfeld kaum Neuerungen in Sicht sind? Dafür muss es doch einen Grund geben!

Leider gibt es jedoch nicht "den einen Grund", warum einige Unternehmen innovativer und damit erfolgreicher sind, als andere. Es gibt stattdessen sehr viele Faktoren, die Innovationskraft im Unternehmen begünstigen. Und leider gibt es noch mehr Faktoren, die diese verhindern.

Es gibt keinen Königsweg

Zu allem Überfluss ist sich die Wissenschaft zum Innovationsmanagement nicht darüber einig, wie diese Faktoren im systemischen Gesamtzusammenspiel wirken. Für jedes Argument gibt es auch immer ein Gegenargument (vgl. Zillner; Krusche, 2012), oder wie es Gassmann und Friesike richtig sagen: "Wie ein Unternehmen diese Möglichkeiten kombiniert und seinen eigenen Bedürfnissen anpasst, muss es für sich selbst entscheiden. Kein Buch kann ihm diese Aufgabe abnehmen." (Gassmann; Friesike, 2012, S. 8)

Aber bei einer sonst sehr kontroversen Diskussion in Literatur und Wissenschaft zu Kausalitäten, ist man sich über eines einig: Innovationskraft lässt sich nicht von jetzt auf gleich verändern. Die Kultur, als wesentlicher Hebel für Innovationskraft, ist mit dem Unternehmen gewachsen und lässt sich nicht mittelfristig und schon gar nicht kurzfristig für Projekte beeinflussen.

Projekte als Innovationstreiber

Nicht zuletzt wegen der intensiven Zusammenarbeit im Projekt bestehen hier jedoch besondere Möglichkeiten, die Innovationskraft innerhalb des zusammengestellten Teams zu fördern. Zudem haben Projekte nachhaltigen Einfluss auf Kultur und Rahmenbedingungen für Innovationskraft im Unternehmen, schließlich sind Teammitglieder immer auch Mitarbeiter in der einbettenden Organisation. Somit haben Projekte eine wesentliche – wenn auch gerne unterschätzte – Bedeutung in der (Weiter-)Entwicklung von Organisationen.