Ausgabe 1/2023

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
französischer Schriftsteller und Pilot

Liebe Leserinnen und Leser,

der Begriff New Work ist in aller Munde und ist Ihnen bestimmt auch schon oft begegnet. Doch was bedeutet er eigentlich konkret? Wenn Sie den Begriff googeln, finden Sie nicht auf Anhieb eine einheitliche Definition. Da ist es nicht verwunderlich, dass Verwirrung bezüglich seiner Bedeutung herrscht und dass sich die Prinzipien von New Work in vielen Unternehmen noch nicht durchgesetzt haben.

Das zeigt auch das Ergebnis der Expertenstudie von Marcus Dodt, Vanessa Völlmecke und Christoph Neumann "Die Zukunft der Arbeit – New Work als Heilsbringer?". Im Rahmen der Studie befragten sie 137 Führungskräfte aus mehreren Branchen und verschiedenen Unternehmensgrößen. Sie beschäftigten sich dabei vor allem mit der Frage, inwiefern New Work die Lösung für die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt sein kann und vermitteln ein tiefergehendes Verständnis des Begriffs.

Besonders hilfreich empfinde ich die praxisorientierten Handlungsempfehlungen. Diese haben die Autor:innen aus den Umfrageergebnissen sowie ihren persönlichen Erfahrungen aus dem täglichen Projektgeschäft zusammengestellt. Dabei geben sie nicht nur allgemeine Empfehlungen, sondern beschäftigen sich auch ganz konkret mit der Einführung der fünf Prinzipien Freiheit, Selbstverantwortung, Sinn, Entwicklung und soziale Verantwortung.

Viel Spaß beim Lesen und der Einführung der New-Work-Prinzipien wünschen Ihnen
Antonia Mertens und das Team des projektmagazins

New Work – ein Begriff, der vielen geläufig ist. Aber was bedeutet er eigentlich genau? Lesen Sie in dieser Expertenstudie, weshalb sich die Einführung der New-Work-Prinzipien lohnt und welche Herausforderungen es noch zu bewältigen gibt.

Viele Faktoren sind entscheidend für den Erfolg von Projekten. In diesem dritten Teil über die Erfolgsfaktoren im Projektmanagement werfen wir einen Blick auf die Kommunikation, die Unternehmens- bzw. Projektkultur und die Projektmethodik.

Visualisieren Sie Problemlösungsprozesse mit dem Ishikawa-Diagramm. Unsere Vorlage bietet Ihnen verschiedene Variationen des Diagramms zur direkten Nutzung. Ein umfangreicher Fragenkatalog gibt Ihnen erste Anregungen zur Ursachenanalyse.

Retrospektiven gibt es in unendlich vielen Variationen. Doch wie bei einem guten Film gibt es auch bei guten Retrospektiven eine Dramaturgie, die die Teilnehmenden begeistert. Sabina Lammert hat die fünf besten Retro-Ideen zusammengestellt.

In Problemsituationen verfallen wir häufig in eine kraftraubende Abfolge von Gedanken, Gefühlen und Handlungen. Mit dem Prinzip Wirkung und der Wirkungsanalyse durchbrechen Sie dieses Muster und entscheiden sich bewusst für die beste Handlung.

Wissen selbst erarbeiten statt Frontalunterricht - SpeedResearch berücksichtigt die aktuellen Erkenntnisse der Lernforschung. Selbstlernen, Reflexion und positive Umgebung erhöhen den Lernerfolg und erleichtern, das Gelernte umzusetzen.

Die Saison der Projektmanagement-Events beginnt im Frühling - einige Termine und Programme stehen bereits fest. Damit Sie Ihre Konferenz-Besuche für 2024 planen können, haben wir eine Übersicht der wichtigsten PM-Veranstaltungen erstellt.