Ausgabe 14/2021

Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt.
Laotse (6. Jahrhundert v. Chr.)
Chinesischer Philosoph

Liebe Leserinnen und Leser,

kennen Sie das auch? Bei mir staut sich die Arbeit, weil Aufgaben nicht fertig werden: Mal warte ich auf Rückmeldung, mal finde ich selbst keinen Weg, um die Aufgabe abzuschließen. Entnervt fange ich eine neue Aufgabe an – ich muss doch vorankommen! Irgendwann weiß ich vor lauter halb fertiger Aufgaben nicht mehr, wo mir der Kopf steht.

Vor diesem Problem stehen auch viele Teams, die mit Kanban-Boards arbeiten möchten. Der Ursprung des Problems liegt in unseren eigenen Verhaltensmustern: Wie oben beschrieben erzeuge ich selbst zusätzlichen Stress durch das Beginnen neuer Aufgaben. Doch wie können wir diese schädlichen Muster ablegen und neue einüben?

Sebastian Schneider zeigt in seinem Artikel "Kanban: 3 typische Fehler, 3 wichtige Tipps", welche drei typischen Fehler das Arbeiten mit Kanban-Boards erschweren. Er gibt Ihnen drei wichtige Praxistipps mit auf den Weg, wie Sie dem Teufelskreis der Arbeit entkommen und mit dem Pull-Mechanismus das System entlasten. Zudem erfahren Sie von dem Autor, warum es wichtig ist, sich an die Kanban-Praktiken und Prinzipien zu halten.

Besonders das Prinzip "Starten Sie, wo Sie im Moment stehen" hat mich überzeugt: Wir alle können Veränderungen direkt angehen, unabhängig von unserer bisherigen Arbeitsweise oder unserem aktuellen Arbeitsstand. Warum aber auch in diesem Prinzip eine Falle lauert und wie Kanban Sie bei Ihrer agilen Arbeitsweise unterstützen kann, erfahren Sie im Artikel.

Viel Spaß beim Lesen und Veränderungen anstoßen wünschen Ihnen

Noemi Eberlein und das Team des projektmagazins

Können Sie Kanban? Sebastian Schneider zeigt Ihnen drei typischer Fehler auf und gibt Ihnen nützliche Tipps an die Hand, um diese künftig zu vermeiden.

Selten nur decken sich die Vorgaben des Auftraggebers damit, was das Projekt benötigt, sagt unser Autor. Er zeigt anhand von Risikomanagement und Planung, warum die Besonderheiten des Projekts über das Vorgehensmodell entscheiden sollten.

Teil 2:
Praxisbeispiel aus dem Projektalltag

Die initiale Planung eines Projekts ist ein umfangreicher Prozess, der auch in Remote Work mit der Hilfe von digitalen Whiteboards gelingt. Ein Praxisbeispiel aus dem Projektalltag zeigt Ihnen, wie Sie das z.B. in Miro umsetzten können.

Sie möchten ein Webinar moderieren und im virtuellen Raum souverän auftreten? Dr. Tomas Bohinc gibt Ihnen zehn Tipps, wie Sie sich optimal auf die Moderation vorbereiten und die Aufmerksamkeit Ihres Publikums hoch halten.

Finden Sie die geniale Abkürzung aus dem täglichen Chaos! Souveränes Handeln gelingt nicht in der Hektik, sondern nur durch Entschleunigung. Wenn Lebenstempo und Zahl der Aufgaben ständig zunehmen, wird es Zeit für einen Strategiewechsel!

Effiziente Qualitätsüberwachung und Qualitätsprüfung entscheiden über Abnahmen und sparen Kosten. Die dafür erforderlichen Maßnahmen müssen klug gewählt, ausreichend mit Ressourcen ausgestattet und im Projektplan verankert sein.