Ausgabe 18/2022

Jede Erfolgsgeschichte ist eine Geschichte der ständigen Anpassung,
Überarbeitung und Veränderung.

Sir Richard Branson (*1950)
britischer Unternehmer

Liebe Leserinnen und Leser,

ist es Ihnen in Ihren Projekten auch schon passiert, dass sich plötzlich das Projektziel geändert hat? Ohne dass es für Sie absehbar und nachvollziehbar war und so, dass die Auswirkungen Ihr gesamtes Projekt-Setting infragegestellt haben?

So erging es unserem Autor Carsten Vogler, wie er in seinem Artikel "Das Projektziel erreichen trotz ständiger Veränderungen" schildert. Das größte Problem: Es gab zwischen Projektleitung und Auftraggeber kein gemeinsames Verständnis von Projektergebnis und Projektziel. Was dazu führte, dass der Projekterfolg in Gefahr geriet.

Was in solchen Situationen hilft? Frühzeitig die Eckpfeiler mit den Auftraggeber:innen festlegen – und immer wieder fragen, fragen, fragen und in Kontakt bleiben. Denn je besser ich meine Kund:innen und deren tatsächliche Ziele verstehe, desto besser bin ich im Fall eines Scope Changes vorbereitet und kann mein Projekt zurück auf (Erfolgs-)Kurs bringen.

Über den Erfolg von Projekten entscheiden also mehrere Faktoren. Mir hat gefallen, wie Carsten Vogler in seinem Artikel den Bogen zu einem weiteren Erfolgsfaktor im Projektmanagement spannt, nämlich der Rückendeckung durch das Topmanagement. Die können Sie steigern, indem Sie die Projektziele stärker an der Strategie Ihres Unternehmens ausrichten. Über den Tellerrand zu schauen lohnt sich immer!

Viel Spaß beim Lesen und Erreichen Ihrer Ziele
Nathalie Röseler und das Team des projektmagazins

Zu den Erfolgsfaktoren für Projekte gehören Scope und Change Management sowie klare Ziele, konkrete Anforderungen und transparente Erwartungen. Carsten Vogler erläutert Ihnen, wie Sie Ihre Projekte erfolgreich durch turbulente Zeiten navigieren.

Schlägt sich auch Ihre IT mit störanfälligen Altsystemen herum? Der Aufwand für eine neue Software-Architektur ist enorm, doch wie Peter Rubarths Bericht zeigt, kann ein solcher Change gelingen – wenn man die Conway Rückkopplung beachtet.

Teil 1:
Vorbereitung auf den Workshop

Die Moderationsmethode ist ein etabliertes Instrument für die Problemlösung in der Gruppe. Dieser Beitrag stellt die Methode vor, zeigt, wie sie an die heutigen Gegebenheiten angepasst werden kann und liefert Checklisten zum Download.

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Retrospektiven können echte Zeitverschwender sein. Dabei sind sie essenziell für eine bessere, produktivere und zielorientiertere Zusammenarbeit. Mit unseren fünf Tipps machen sie Ihnen richtig Spaß.

In einer PM-Community-of-Practice teilen Projektleiter:innen regelmäßig ihr Wissen und unterstützen sich gegenseitig. Dr. Herbert Haubold schildert, wie ihm die Einführung einer solchen Gruppe gelang, und nennt die wesentlichen Erfolgsfaktoren.

Lebt Ihr Team bereits Agilität? Carsten Rasche und Moritz Müller stellen Ihnen sieben Verhaltensweisen vor, an denen Sie dies erkennen und geben Tipps, wie Sie Ihr Team beim Aufbau eines agilen Mindsets unterstützen.