Ansprechpartner:in
Monika Wegener
projektmagazin

So gelingen Veränderungen unter hoher Auslastung

Workshop am 6. Dezember 2023, online

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erhalten Sie einen inspirierenden und nutzbringenden Querschnitt durch die Bereiche Systemtheorie, Neurowissenschaften, OKR, Lösungsfokus und Zielbildentwicklung. Die Ansätze können Sie unmittelbar in Ihrer eigenen Organisation anwenden, um den Change-Prozess anzustoßen und zu begleiten. 

Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt: 

  • Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag. 
  • Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet. 

 

Veränderungsprozesse bewusst durchführen

Damit Organisationen oder Teams bewusst einen Veränderungsprozess einleiten, braucht es in den meisten Fällen irgendeine Form von äußerem Druck zur Veränderung. Idealerweise soll der Wandel von statten gehen, ohne dass der Regelbetrieb leidet. Da jede Prozessveränderung auch eine kulturelle Veränderung mit sich bringt, ist es wichtig, dass Organisationen mit Fingerspitzengefühl vorgehen. So stellen sie sicher, dass die Mitarbeitenden den Veränderungsprozess unterstützen und aktiv mittragen. 

In diesem Workshop betrachten wir verschiedene Wege, wie Unternehmen Veränderungen unter Vollauslastung des Systems erfolgreich einleiten und umsetzen können.

Zielgruppe

Organisationsentwickler:innen, Führungskräfte, Projektleiter:innen von Changeprozessen

Ihre Referentin Sabina Lammert

Sabina Lammert

Ihr beruflicher Weg führte Sabina Lammert von der Biochemie über das Projektmanagement (in der Biotech-Industrie) in die Unternehmensberatung. Im Rahmen ihrer Trainings vermittelt sie interaktiv die Werte, Prinzipien, Methoden und Praktiken der agilen Arbeitswelt. Dabei befähigt sie ihre Kunden, das Erlernte bedarfsgerecht an die individuellen Anforderungen anzupassen. Diesen Implementierungsprozess begleitet sie durch regelmäßige gemeinsame Reflexionen. Ihr Motto dabei: „Den Arbeitsalltag als Erlebnis gestalten“.

Gesamte Kursbewertung

Zufriedenheitsskala

 

Teilnehmerstimmen

1

2

3

4

5

6

Organisatorisches

  • Online-Workshop, 8 Stunden, von 9 bis 17 Uhr
  • 1 Stunde individuelles Online-Einzelcoaching 
  • Mindestens 6, maximal 14 Teilnehmer:innen

Inhalte & Themen

Ziel des Seminars

Die Teilnehmer:innen bekommen Anregungen und erhalten Tools, um ihre Changeprozesse mitarbeiterfreundlich zu gestalten und die Organisation zeitgleich durch einen erfolgreichen Wandel zu navigieren – egal ob es sich dabei um die Einführung neuer Methoden, Prozesse oder Strukturen handelt. 

Themen

  • Welche Rahmenbedingungen sind für erfolgreiche Veränderungen nötig? 
  • Was ist eine optimale Ressourcenauslastung? Der Einfluss von Neurowissenschaften auf Veränderungsprozesse 
  • Kurzeinführung in OKR (Objectives & Key Results) als Methode für die Operationalisierung von strategischen Unternehmenszielen 
  • Wege zur Adaption der OKR-Methode als Erfolgsfaktor für nachhaltige Veränderungsprozesse 
  • Erfolgreicher Umgang mit Widerstand im Change durch lösungsfokussiertes Coaching
  • Gemeinsames Entwickeln eines Zielbilds als Schlüssel für die reibungslose Umsetzung 

Vor- und Nachbereitung des Seminars: Das individuelle Online-Einzelcoaching hilft dabei, die vermittelten Inhalte auf die eigene Organisation zu übertragen.

Voraussetzungen

Keine

Inhouse-Seminar 

Wir bieten das Seminar auch auf Englisch und inhouse in Ihrem Unternehmen an. Schreiben Sie uns!

Termine

Start Ende Standort Preis
06.12.2023 - 09:00 Uhr 06.12.2023 - 17:00 Uhr Online
795,00 €

So gelingen Veränderungen unter hoher Auslastung

Jetzt anmelden!

Preis

795 € zzgl. Mwst.

So gelingen Veränderungen unter hoher Auslastung

Jetzt anmelden!

Preis

795 € zzgl. Mwst. ✔️ 695 € zzgl. Mwst.

Abonnenten des projektmagazins erhalten exklusiv 100 € Rabatt!
(Rabatt gilt nicht für das kostenlose Probe-Abo.)
Sie möchten Abonnent werden? ➔ Jetzt Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? ➔ Jetzt einloggen

 


Wie haben Sie von dieser Veranstaltung erfahren? *
Ich habe die Datenschutzerkärung und die AGB für projektmagazin.live gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden. 
Können wir Ihnen Infos zu weiteren Veranstaltungen und anderen Inhalten im projektmagazin schicken? Mit Ihrer Zustimmung melden Sie sich zum Newsletter an und geben an, dass Sie die Datenschutzrichtlinien gelesen und akzeptiert haben. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zum Newsletter-Versand. Sie können sich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.
CAPTCHA
Bitte klicken Sie hier. So stellen wir sicher, dass sie ein Mensch sind und verhindern Spam-Einsendungen. Vielen Dank!

Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.

Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.

Weitere Events von projektmagazin.live

Die richtigen Dinge tun – für mehr Fokus, Agilität und Produktivität im Unternehmen! In unserem E-Learning-Seminar lernen Sie in nur 4 Workshops, wie Sie Ihr Portfolio mit modernen Methoden organisieren und ausbauen.

Datum:

-
Fit für die OKR-Einführung: Lassen Sie sich in unserem Ein-Tages-Workshop zum OKR Business Coach – Foundation Level (OCF) zertifizieren!

Datum:

-
Lernen Sie das Wichtigste beim Einsatz von hybridem Projektmanagement, damit auch Sie in Ihrem Unternehmen das Beste aus zwei Welten kombinieren.

Datum:

-
Zu viele Projekte, zu wenig Leute und dazu noch eine instabile Wirtschaftslage. Wie gelingt in der Praxis ein anpassungsfähiges Ressourcenmanagement?

Datum:

-
Erfolgreich zum PMO Professional: Lösungen für Ihre Herausforderungen im Project Management Office in einem hybriden Umfeld!

Datum:

-
Projektchaos in Ihrem Unternehmen? Das lässt sich leicht vermeiden. Lernen Sie in zwei Tagen die Schlüsselelemente eines erfolgreichen Project Management Office (PMO) kennen und praktisch anwenden.

Datum:

-
Fit für die OKR-Einführung: Lassen Sie sich in unserem Ein-Tages-Workshop zum OKR Business Coach – Foundation Level (OCF) zertifizieren!

Datum:

-
Stellen Sie Kundenanforderungen – ohne endlose Dokumentationen - strukturiert dar und behalten Sie mit diesem Seminar die Kontrolle über den gesamten Entwicklungsprozess. Mit vielen Praxisübungen und direkt anwendbar.

Datum:

-
Die Arbeit mit Kanban klingt einfach, aber in der Praxis zeigen sich oft Herausforderungen. In dieser Kanban-Sprechstunde steht Ihnen unser Experte Sebastian Schneider für Ihre Fragen und zum gemeinsamen Austausch zur Verfügung.

Datum:

-
In 4 Workshops stellen wir Ihnen die Big Five der agilen Praktiken vor und stellen gemeinsam mit Ihnen Ihren agilen Werkzeugkoffer zusammen – ganz nach den Anforderungen Ihrer Projektumgebung.
Lernen Sie an diesem interaktiven Workshop-Tag, wie Sie Ihr Team von einer bunt zusammengewürfelten Truppe zu einer produktiven Einheit mit starkem Fokus auf das Projektziel machen!