Hybrides Projektmanagement - das Beste aus 2 Welten vereinen

Ihr Nutzen
Im Laufe des Seminars erarbeiten und erproben Sie einen hybriden Werkzeugkasten, mit dem Sie Projekte im" grauen Bereich" erfolgreicher managen. Anschließend werden Sie dazu in der Lage sein
- die unterschiedlichen Domänen der Projektarbeit zu unterscheiden, und die dafür passfähigen klassischen und agilen Methoden auszuwählen, zu kombinieren und kompetent anzuwenden.
- agile Methoden dort einzusetzen, wo es wirklich sinnvoll ist – auch in sonst eher klassischen Umgebungen.
- auf kompetenter Augenhöhe mit Vertretern aller Strömungen zu diskutieren, von Wasserfall-Traditionalisten bis hin zu Agilen Evangelisten, und die beste Arbeitsweise für die eigene individuelle Arbeitswelt herauszufinden.
Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt:
- Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat des projektmagazins als PDF und als Link, das Sie in Bewerbungen anfügen oder in Ihren Social-Media-Profilen hinterlegen können.
- Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag.
- Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet.
Seminar Hybrides PM: Agile trifft auf Wasserfall
In unserem E-Learning-Seminar lernen Sie in nur 4 Workshops die wichtigsten Grundlagen für hybrides Projektmanagement!
Viele Unternehmen sind auf der Suche nach der besten Vorgehensweise, um ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Das klassische Vorgehen fühlt sich angesichts der sich ständig wandelnden Umgebungsbedingungen oftmals zu starr an, doch ein rein agiles Vorgehen ist auch nicht immer möglich.
Die Lösung ist eine sinnvolle Kombination aus beiden Methoden. In unserem Seminar "Hybrides Projektmanagement" erfahren Sie, welche Methoden für welche Probleme geeignet sind, und wie Sie klassische und agile Vorgehensweisen kombinieren und so das Beste aus beiden Welten vereinen!
Zielgruppe
Projekteinsteiger:innen, angehende Projektleiter:innen/Projektmanager:innen, Programmleiter:innen, Führungskräfte (Team- und Abteilungsleiter:innen), Mitarbeiter:innen aus dem PMO, PO oder Project Competence Center und Projektcontrolling.
Grundsätzlich alle, die bei der Ausgestaltung der Arbeitsweise in einer Projektorganisation mitreden sollen und dürfen.
Ihr Referent: Michael Cramer

Michael Cramer ist freiberuflicher Agile Coach, Moderator und Trainer aus München. Seit mehr als 20 Jahren setzt er sich mit viel Leidenschaft dafür ein, Projektteams und -Organisationen erfolgreich und zukunftsfähig zu machen und produktive Umgebungen zu schaffen, in denen Teammitglieder - ob klassisch oder agil - ihre Potentiale entfalten können.
Weitere Informationen sowie seine im projektmagazin veröffentlichten Beiträge finden Sie in seiner Autorenvita.
Inhalte und Aufbau des Seminars "Hybrides Projektmanagement"
- 4 Workshops mit jew. 4 Stunden von 9:00h – 13:00h
- Donnerstag, 14. September 2023
- Freitag, 15. September 2023
- Montag, 18. September 2023
- Dienstag, 19. September 2023
- E-Book "Spotlight Hybrides Projektmanagement: Das richtige Vorgehen für Ihre Projekte finden"
Ablauf
Das Seminar "Hybrides Projektmanagement" beinhaltet folgende Themenblöcke:
- Grundlagen: Wasserfall vs. Agil
- Cynefin – Welche Methode für welche Probleme?
- Arbeiten mit Iterationen und Inkrementen
- Hybride Vorgehensweisen
- Die Arbeit mit Backlogs vs. Projektstrukturplan
- Rollenklärung im Hybriden Umfeld
- Interdisziplinäre Projektteams – und was wir in klassischen Projekten daraus lernen können
- Kanban und Work-in-Progress-Limits
- Organisationelle Agilität
- Retrospektiven und Lessons Learned
Vor- und Nachbereitung der Workshops: Sie erhalten eine ausführliche Dokumentation der erarbeiteten Inhalte und das E-Book "Sportlight Hybrides Projektmanagement".
Durchführung: Die Workshops werden in Zoom durchgeführt. Darüber hinaus beinhaltet das Seminar Gruppenarbeiten und Übungen mit Mural.
Voraussetzungen
Die Workshops werden in Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme berücksichtigen Sie bitte die technischen Voraussetzungen.
Termine
Start | Ende | Standort | Preis |
---|---|---|---|
14.09.2023 - 09:00 Uhr | 19.09.2023 - 13:00 Uhr | Online |
1.395,00 €
|
Kursbewertungen
Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.
Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.