Ansprechpartner
Monika Wegener
projektmagazin

Professional Scrum Master Vorbereitung und Zertifizierung nach Scrum.org®

Vorbereitungskurs und offizielle Zertifizierung zum Scrum Master (PSM I®)
©️ Scrum Master Kurs PSM 1

Ihr Nutzen

In diesem kompakten Training bereiten wir Sie in 3 Tagen intensiv auf die Prüfung zum zertifizierten Professional Scrum Master (PSM I®) der Scrum.org vor.

  • Mit bestandener Prüfung erhalten Sie das international anerkannte Zertifikat „PSM I“ der scrum.org.
  • Wir bereiten Sie anhand qualitativ hochwertiger Trainingsunterlagen intensiv auf die Prüfung vor.  
  • Sie lernen Scrum auf eigene Themen und Projekte anzuwenden.  
  • Sie erlangen die Fähigkeit zur Führung eines Scrum-Teams in der Rolle des Scrum-Masters.  
  • Fallbeispiele aus Unternehmen bieten eine hohe Praxisnähe. Es ist keine Erfahrung im Software- oder IT-Umfeld nötig. Das Praxisbeispiel betrachtet die agile Transition eines Produktionsbetriebs. 
  • Bei Bedarf ist ein zweiter Prüfungsversuch möglich.
  • 96% unserer Teilnehmenden bestehen die Professional Scrum Master Zertifizierung!

Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt

  • Nach erfolgreicher Prüfung sind Sie Zertifizierter Professional Scrum Master (PSM I®).  
  • Sie erhalten 18.50 PDU-Punkte für die Re-Zertifizierung (PMI).
    • PDU Technical Project Management: 10.50
    • PDU Leadership: 6.00
    • PDU Strategic & Business Management: 2.00 
  • Jede Stunde des Seminars wird als Weiterbildung für IPMA® angerechnet.

 

Agile Projekte erfolgreich führen als Scrum Master

    In diesem kompakten und praxisnahen Vorbereitungstraining erhalten Sie das nötige Rüstzeug für die Zertifizierung zum Professional Scrum Master.

    Aufgaben des Scrum Master
    Anschauungsmaterial aus dem Kurs: Aufgaben des Scrum Masters

    Eine hohe Innovationsfähigkeit und immer kürzere Produktlebenszyklen erfordern eine agile Arbeitsweise von Ihnen und Ihrem Team. Scrum ist eine der beliebtesten Vorgehensweisen im agilen Projektmanagement. Die Aufteilung der Prozesse in kurze Sprints, die Führung von Teams hin zur Selbstorganisation und regelmäßige Feedback-Meetings sind nur einige Vorteile der agilen Arbeitsmethode. Ein iteratives Vorgehen wird als Grundprinzip gelebt, ebenso das frühzeitige Einbinden des Auftraggebers.  

    Begleiten Sie uns auf eine agile Reise, die Projekte spielerisch aus anderen Blickwinkeln betrachtet. Sie lernen, wie Sie Ziele mit den Ansätzen und Methoden der agilen Projektarbeit effektiv erreichen.  Strukturierte und einprägsame Inhalte vermitteln agiles Mindset auf Ihrem Weg zur Zertifizierung zum „Professional Scrum Master“ (PSM I)® der Scrum.org®. 

    Zielgruppe

    Der Kurs richtet sich an alle, die sich für eine fundierte Scrum-Ausbildung interessieren. Auch an die, die bereits als Scrum Master tätig sind oder es werden wollen. Idealerweise stehen Sie kurz vor der Einführung von Scrum in Ihrer Organisation oder bringen bereits erste Erfahrungen in agilen Projekten mit:

    • (Angehende) Fach- und Führungskräfte
    • Scrum Master, die ihr Know-how mit einem Zertifikat anerkennen lassen möchten
    • Produktmanager:innen und Business-Analyst:innen 
    • Interne oder externe Coaches 
    • Projektmanager:innen sowie Projektmitarbeiter:innen 
    • Software-Entwickler:innen 
    • PM-Einsteiger:innen und Studierende 

    Es ist keine Erfahrung im Software- oder IT-Umfeld nötig. Das Praxisbeispiel betrachtet die agile Transition eines Produktionsbetriebs.

    Voraussetzungen

    Sie benötigen keine fachlichen Vorkenntnisse. Für das Online-Training sind eine eingeschaltete Kamera, ein gutes Mikrofon (ggf. Headset) und eine stabile Internetverbindung (idealerweise kein WLAN, sondern ein Netzwerkkabel (LAN)) notwendig.

    Ihr Referent: Tobias Fahl

    Tobias Fahl

    Mit über 15 Jahren Erfahrung aus Konzernen und dem deutschen Mittelstand setzte Tobias vielfältige internationale Projekte u.a. für die Automobilindustrie, die Werkzeugindustrie sowie im Finanzsektor als Consultant um. Gestartet ist Tobias Fahl in der klassischen Projektwelt, heute begleitet er Unternehmen und Privatpersonen bei der Transformation in die agile Projektwelt.  

    Mit seiner Firma STARK Training & Change trainiert und coacht Tobias Fahl Mitarbeitende sowie Führungskräfte unter Berücksichtigung der ständig wechselnden Herausforderungen in den Bereichen Projektmanagement, Transformation, Kommunikation, Führung und Change.  

    Inhalte und Aufbau des Seminars

    • 3 Live-Online-Workshops à 8 Stunden, jeweils von 9:00 bis 17:00h   
      • Dienstag, 26. September 2023
      • Mittwoch, 27. September 2023
      • Donnerstag, 28 September 2023
    • Alle Kursunterlagen als PDF 
    • Zur zusätzlichen Unterstützung erhalten Sie das projektmagazin-E-Book "So arbeiten Sie mit Scrum" mit zahlreichen effektiven Tipps zur Prüfungsvorbereitung.

    Ziel

    Nach dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, agile Methoden und das Scrum Framework zu beschreiben und in ersten Projekten in Unternehmen anzuwenden. Sie lernen die Methoden und Rollen kennen, um Scrum-Projekte von der ersten Idee bis zur Realisierung begleiten können. Sie verstehen agile Werte und Prinzipien, Scrum-Artefakte sowie Events. Sie wissen, wie eine positive Projekt- und Innovationskultur eingeführt werden kann.  Darüber hinaus bereiten unsere Praxisaufgaben Sie umfänglich auf die international anerkannte Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master (PSM I)® vor.

    Ablauf   

    Gemeinsam betrachten wir die Erfolgsfaktoren agiler Projekte. Sie lernen verschiedene Blickwinkel im Projekt einzunehmen sowie Themen effektiv zu steuern. Besonders in der heutigen anspruchsvollen und schnelllebigen Zeit ist es wichtig, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Wir vermitteln einen attraktiven Mix aus Methoden und aktuellen Praxisbeispielen, welche nachhaltiges Wissen und Kompetenzen fördern. Wir verstehen uns als Team und begleiten Sie individuell bis zur Prüfungsvorbereitung und darüber hinaus.

    Die Workshops werden in Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme berücksichtigen Sie bitte die technischen Voraussetzungen.

    Themen 

    • Überblick über agiles Projektmanagement und die Unterschiede zum klassischen Projektmanagement
       
    • Rollen in Scrum: Entwicklungsteam, Scrum Master:in, Product Owner:in – wer hat welche Aufgaben?
       
    • Agile Methoden und Werkzeuge: Sie lernen das Scrum- Framework, das Product Backlog, das Sprint Backlog und das Sprint-Ziel kennen und in Ihrem Alltag anwenden.
       
    • Rahmenbedingungen agiler Projekte: Welche Anforderungen ergeben sich auf technischer Ebene bei agilen Projekten? Wie lassen sich agile Methoden auf Nicht-IT-Projekte übertragen?
       
    • Das Agile Mindset: Werte, Leitsätze und Prinzipien   
       
    • Erfolgsfaktoren identifizieren und Fallstricke vermeiden. 
       
    • Projektplanung – klassisch oder agil: Welches Vorgehensmodell ist wann sinnvoll?
       
    • Wie funktioniert Planen und Schätzen in der agilen Entwicklung? 
       
    • Die Definition of Done: Wann ist eine Checkliste abgehakt und die User Story wirklich erledigt?
       
    • Mit User Story Mapping lernen Sie Kundenanforderungen besser verstehen und behalten den Überblick.  
       

    Prüfung

    Intensive Prüfungsvorbereitung: Alle Inhalte, Tipps zur Vorbereitung, Informationen zum Ablauf der Prüfung – hier erhalten Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Prüfungsverlauf.
    Prüfung: Online-Assessment zum Professional Scrum Master (PSM I)®.
    (Die Prüfung bleibt Eigentum der scrum.org®.)
    Nachbesprechung: Wir gehen Ihre Prüfungsergebnisse durch und beantworten Ihre offenen Fragen. 

    Vor- und Nachbereitung der Workshops

    Zur Vorbereitung lesen Sie am besten den Scrum Guide. Sie können ihn hier auch in Deutsch herunterladen. Darüber hinaus ist keine Vorbereitung nötig.  

    Prüfungsdetails

    • Die Kurssprache ist Deutsch, die Prüfung ist auf Englisch (Dauer: 60 Minuten). 
    • Die Prüfungsgebühr ist bereits im Seminarpreis enthalten.  
    • Bei Bedarf können Sie einen 2. Prüfungsversuch unternehmen. Die Zertifizierungsgebühr für den 2. Versuch ist jedoch nicht in den Seminargebühren enthalten. 

    Wir bieten diesen Zertifizierungskurs auch auf Englisch und inhouse in Ihrem Unternehmen an. Schreiben Sie uns einfach!

    Termine

    Start Ende Standort Preis
    26.09.2023 - 09:00 Uhr 28.09.2023 - 17:00 Uhr Online
    1.750,00 €

    Jetzt anmelden!

     

    Preis

    1.750 € zzgl. Mwst.

    Preis

    1.750 € zzgl. Mwst. ✔️ 1.650 € zzgl. Mwst.

    Abonnenten des projektmagazins erhalten exklusiv 100 € Rabatt!
    (Rabatt gilt nicht für das kostenlose Probe-Abo.)
    Sie möchten Abonnent werden? ➔ Jetzt Abo bestellen
    Sie sind bereits Abonnent? ➔ Jetzt einloggen

     


    Wie haben Sie von dieser Veranstaltung erfahren? *
    Ich habe die Datenschutzerkärung und die AGB für projektmagazin.live gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden. 
    Können wir Ihnen Infos zu weiteren Veranstaltungen und anderen Inhalten im projektmagazin schicken? Mit Ihrer Zustimmung melden Sie sich zum Newsletter an und geben an, dass Sie die Datenschutzrichtlinien gelesen und akzeptiert haben. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zum Newsletter-Versand. Sie können sich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.
    CAPTCHA
    This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

    Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt

    Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.

    Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.

    Weitere Events von projektmagazin.live

    Lernen Sie das Wichtigste beim Einsatz von hybridem Projektmanagement, damit auch Sie in Ihrem Unternehmen das Beste aus zwei Welten kombinieren.

    Datum:

    -
    Zu viele Projekte, zu wenig Leute und dazu noch eine instabile Wirtschaftslage. Wie gelingt in der Praxis ein anpassungsfähiges Ressourcenmanagement?

    Datum:

    -
    In diesem kompakten und praxisnahen Vorbereitungstraining erhalten Sie das nötige Rüstzeug für die Zertifizierung zum Professional Scrum Product Owner.

    Datum:

    -
    OKR in mehreren Teams einführen und Ziele miteinander verbinden! Zwei-Tages-Workshop für Fortgeschrittene zum OKR Business Coach – Practitioner

    Datum:

    -
    Die richtigen Dinge tun – für mehr Fokus, Agilität und Produktivität im Unternehmen! In unserem E-Learning-Seminar lernen Sie in nur 4 Workshops, wie Sie Ihr Portfolio mit modernen Methoden organisieren und ausbauen.

    Datum:

    -
    Lassen Sie sich in einem nur 3-tägigen, kombinierten Praxistraining zum Product Owner und zum Scrum Master zertifizieren.

    Datum:

    -
    In diesem Workshop betrachten wir verschiedene Wege, wie Unternehmen Veränderungen unter Vollauslastung des Systems erfolgreich einleiten und umsetzen können.

    Datum:

    -
    ,

    Taufkirchen bei München

    Fit für die OKR-Einführung: Lassen Sie sich in unserem Ein-Tages-Workshop zum OKR Business Coach – Foundation Level (OCF) zertifizieren!

    Datum:

    -
    Lernen Sie das Wichtigste beim Einsatz von hybridem Projektmanagement, damit auch Sie in Ihrem Unternehmen das Beste aus zwei Welten kombinieren.

    Datum:

    -
    Projektchaos in Ihrem Unternehmen? Das lässt sich leicht vermeiden. Lernen Sie in zwei Tagen die Schlüsselelemente eines erfolgreichen Project Management Office (PMO) kennen und praktisch anwenden.

    Datum:

    -
    Erfolgreich zum PMO Professional: Lösungen für Ihre Herausforderungen im Project Management Office in einem hybriden Umfeld!

    Datum:

    -