Ansprechpartner
Monika Wegener
projektmagazin

Mit knappen Kapazitäten viel erreichen

Jetzt die richtigen Projekte zügig ins Ziel bringen.
©️ onlinekurs ressourcenmanagement

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erhalten Sie konkrete Steuerungsinstrumente, mit denen Sie das Ressourcenmanagement in Ihrem Unternehmen etablieren und die knappen Kapazitäten zielsicher auf die richtigen Projekte konzentrieren können. Statt abstrakter Beispiele der Referenten erleichtern Praxisbeispiele aus dem Umfeld der Teilnehmenden den notwendigen Transfer.

  • Sie erhalten Best-Practice-Empfehlungen sowie Beispiele aus der Praxis anhand Ihrer eigenen Problemstellungen. 
  • Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze und klare Empfehlungen für die Einbindung der Linienorganisation in das Ressourcenmanagement.

Zertifizierung und Anerkennung als Weiterbildung 

Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt: 

  • Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag. 
  • Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet. 

 

Die richtigen Projekte zügig ins Ziel bringen

Zu viele Projekte, zu wenig Leute und dazu noch eine instabile Wirtschaftslage. Umso wichtiger, die knappen Kapazitäten auf die richtigen Projekte zu konzentrieren, um nicht Geld und Zeit zu verschwenden. Und Marktchancen rechtzeitig ergreifen zu können. Wie gelingt in der Praxis ein anpassungsfähiges Ressourcenmanagement?

Zielgruppe

PMO-Verantwortliche, Mitarbeitende im PMO, Ressourcenmanager:innen und Bereichsleitende, PM-Consultants.

     

    Ihr Referent: René Kopf

    René Kopf
    René Kopf

    René Kopf ist Projektguide, Moderator und Coach bei Projektmensch. Neben der Unterstützung von Projektleiter:innen und ihren Teams in Einzelprojekten, behandelt er insbesondere die Themen der Projektportfoliosteuerung und Ressourcenplanung.   

    Durch seine Erfahrungen in der Finanzbranche und die dortige Zusammenarbeit mit Geschäftsführer:innen und Unternehmer:innen weiß René den Wert von guten Gesprächen und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zu schätzen. Die Antwort auf die Frage nach dem alles entscheidenden Faktor eines jeden Projekts ist für René sehr einfach: Es sind immer die Menschen die Projekte erfolgreich machen. Wem es gelingt, eine Plattform für Gespräche, Diskussionen, Meinungsverschiedenheiten und Kritik, Ideen und gemeinsame Entscheidungen zu schaffen, wird maßgeblich zum Erfolg der Menschen und Unternehmen beitragen. 

    Inhalte und Aufbau des Seminars 

    Das Seminar ist ein Mix aus spannenden Impulsen sowie der Arbeit an Ihren Problemstellungen. Zu Beginn klären wir die für Sie wichtigsten Fragen und verwenden diese als Grundlage für den weiteren Seminarablauf. Der Trainer gibt Input zu den Grundmechanismen der Kapazitätssteuerung. 

    Über den gesamten Seminarverlauf arbeiten wir aktiv an und mit Ihren Praxisbeispielen. Zum Schluss fassen wir die Gesamtsystematik im Überblick zusammen. Im Praxistransfer entwickeln wir praktische Lösungen, sodass Sie nach dem Seminar sofort an die Umsetzung gehen können. 

    Ziel

    Sie haben gelernt, wie Sie in Ihrem Unternehmen Projekte systematisch priorisieren und eine dazu passende Ressourcenmanagement-Systematik aufbauen können.

    Themen

    • Verschwendung vermeiden: Keine Zeit und Energie in die falschen Projekte investieren. 
      Anhand einer Priorisierungsmatrix lernen Sie wirklich relevante Projekte zu identifizieren. Zudem erarbeiten wir in der Gruppe ein Vorgehen, das Ihnen hilft, eine eindeutige Rangfolge Ihrer Projekte festzulegen. 
    • Die richtigen Projekte erkennen: Projekt-Portfolios priorisieren und agil steuern. 
      Mithilfe der Projektpipeline stellen wir die in der Priorisierungsmatrix ausgearbeiteten Projekte der Kapazität gegenüber. Im weiteren Verlauf hilft eine agile Vorfahrtsregel, welche Projekte nun priorisiert werden.
    • Engpass ade: Dank Ressourcenmanagement mit knappen Kapazitäten viel erreichen. 
      Die Priorisierung der Projekte führt Sie dann auf den unternehmensinternen Marktplatz der Kapazitäten. Hier stehen drei Faktoren im Mittelpunkt:
      1. Der Bedarf der priorisierten Projekte wird sichtbar: Welches Know-how und welche Personen werden benötigt?
      2. Wie organisieren Sie das Angebot effizient und wie machen Sie dieses sichtbar?
      3. Erstellung der Spielregeln, wie Ihre Verhandlung abläuft: Wie klären Sie, dass der Bedarf zur Person kommt? Dabei wird unterschieden zwischen dem Routineprozess, in welchem die Fachbereiche delegieren, und Projekten, in welchem die Fachkräfte ausgeliehen werden. 
    • Vor- und Nachbereitung des Workshops
      Sie erhalten im Nachgang eine Dokumentation über den Workshop.

    Voraussetzungen

    Keine

    Termine

    Start Ende Standort Preis
    08.11.2023 - 09:00 Uhr 08.11.2023 - 17:00 Uhr Online
    745,00 €

    Mit knappen Kapazitäten viel erreichen

    Jetzt anmelden!

    Preis

    745 € zzgl. Mwst.

    Mit knappen Kapazitäten viel erreichen

    Jetzt anmelden!

    Preis

    745 € zzgl. Mwst. ✔️ 645 € zzgl. Mwst.

    Abonnenten des projektmagazins erhalten exklusiv 100 € Rabatt!
    (Rabatt gilt nicht für das kostenlose Probe-Abo.)
    Sie möchten Abonnent werden? ➔ Jetzt Abo bestellen
    Sie sind bereits Abonnent? ➔ Jetzt einloggen

     


    Wie haben Sie von dieser Veranstaltung erfahren? *
    Ich habe die Datenschutzerkärung und die AGB für projektmagazin.live gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden. 
    Können wir Ihnen Infos zu weiteren Veranstaltungen und anderen Inhalten im projektmagazin schicken? Mit Ihrer Zustimmung melden Sie sich zum Newsletter an und geben an, dass Sie die Datenschutzrichtlinien gelesen und akzeptiert haben. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zum Newsletter-Versand. Sie können sich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.
    CAPTCHA
    This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

    Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt

    Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.

    Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.

    Weitere Events von projektmagazin.live

    Lernen Sie das Wichtigste beim Einsatz von hybridem Projektmanagement, damit auch Sie in Ihrem Unternehmen das Beste aus zwei Welten kombinieren.

    Datum:

    -
    In diesem kompakten und praxisnahen Vorbereitungstraining erhalten Sie das nötige Rüstzeug für die Zertifizierung zum Professional Scrum Product Owner.

    Datum:

    -
    OKR in mehreren Teams einführen und Ziele miteinander verbinden! Zwei-Tages-Workshop für Fortgeschrittene zum OKR Business Coach – Practitioner

    Datum:

    -
    Die richtigen Dinge tun – für mehr Fokus, Agilität und Produktivität im Unternehmen! In unserem E-Learning-Seminar lernen Sie in nur 4 Workshops, wie Sie Ihr Portfolio mit modernen Methoden organisieren und ausbauen.

    Datum:

    -
    Lassen Sie sich in einem nur 3-tägigen, kombinierten Praxistraining zum Product Owner und zum Scrum Master zertifizieren.

    Datum:

    -
    In diesem Workshop betrachten wir verschiedene Wege, wie Unternehmen Veränderungen unter Vollauslastung des Systems erfolgreich einleiten und umsetzen können.

    Datum:

    -
    ,

    Taufkirchen bei München

    Fit für die OKR-Einführung: Lassen Sie sich in unserem Ein-Tages-Workshop zum OKR Business Coach – Foundation Level (OCF) zertifizieren!

    Datum:

    -
    Lernen Sie das Wichtigste beim Einsatz von hybridem Projektmanagement, damit auch Sie in Ihrem Unternehmen das Beste aus zwei Welten kombinieren.

    Datum:

    -
    Projektchaos in Ihrem Unternehmen? Das lässt sich leicht vermeiden. Lernen Sie in zwei Tagen die Schlüsselelemente eines erfolgreichen Project Management Office (PMO) kennen und praktisch anwenden.

    Datum:

    -
    Professional Scrum Master (PSM I) Vorbereitung & Zertifizierung nach Scrum.org®: In diesem kompakten und praxisnahen Vorbereitungstraining erhalten Sie das nötige Rüstzeug für die Zertifizierung zum Professional Scrum Master.

    Datum:

    -
    Erfolgreich zum PMO Professional: Lösungen für Ihre Herausforderungen im Project Management Office in einem hybriden Umfeld!

    Datum:

    -