Scrum Master Zertifizierungsvorbereitung

Ihr Nutzen
Das Seminar versetzt Sie in die Lage, direkt als Scrum Master in der Praxis zu starten oder Ihre Kompetenz auszubauen.
- Sie lernen fundiert die Theorie und Prinzipien des Scrum Frameworks verstehen.
- Sie erleben und wenden Scrum mit verschiedenen Simulationen im Seminar praxisnah an.
- Sie verstehen wie Scrum in klassischen Organisationen funktionieren kann, denn wir zeigen, wo die Fallstricke und Herausforderungen im klassischen Umfeld liegen.
- Sie erhalten Kniffe und Tipps für die Praxis durch sehr erfahrene Trainer, die sowohl die klassische als auch die agile Welt kennen.
- Sie lernen gängige Fehler in der Anwendung von Scrum zu vermeiden.
- Sie werden qualifiziert auf die Zertifizierungsprüfung vorbereitet – bisherige Teilnehmer:innen haben zu 93% ihre Prüfung bestanden.
Scrum Master-Zertifizierungsvorbereitung
Dieses Training ist die ideale Schulung für (angehende) Scrum Master in agilen Projekten. Wir vermitteln Ihnen die Elemente des Scrum Frameworks (Rollen, Events, Artefakte) und alle wichtigen Aspekte der Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Scrum Masters. Zudem erfolgt eine effektive Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Professional Scrum Master (PSM I).
Sie erhalten ein tiefgreifendes Verständnis von Agilität und Scrum und können in die Arbeit des Scrum Masters starten.
Unsere praxisorientierten Trainer mit jahrelanger Erfahrung im agilen und real-hybriden Kontext geben Ihnen funktionierende Kniffe und Tipps für die tagtägliche Arbeit als Scrum Master und in der Zusammenarbeit mit agilen Teams mit.
Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an zukünftige Scrum Master, die sich im agilen Umfeld bewegen möchten oder dies als nächsten Karriereschritt anstreben.
Vor allem eignet es sich für Projektmanager:innen, Projektleiter:innen, Teamleiter:innen und Software-Entwickler:innen, die sich auf die Rolle des Scrum Masters in agilen Projekten vorbereiten möchten oder im Scrum-Kontext arbeiten.
Ihren Referenten: mITblick GmbH

mITblick ist Experte der ersten Stunde in den Bereichen Agile Transition, Agiles Requirements Engineering und Scrum. Seit 2010 stehen wir in der Region Stuttgart für zuverlässige und ergebnissichere Unterstützung klassischer Organisationen. Wir bringen unsere Kunden und die Projekte mit passgenauen agilen Lösungen wirklich voran.
Das Seminar wird von Marco Klemm oder Dr. Tanja Schumann geleitet. Ab 14 Teilnehmenden wird das Seminar von beiden Trainern betreut.

Dr. Tanja Schumann ist Diplom-Psychologin und hat ihren Weg hin zum agilen Arbeiten früh gefunden. Als Projektleiterin im Automotive-Umfeld führte sie in einer Umstrukturierungsmaßnahme zur Einführung agile Teams ein und verantwortete projekt- und funktionsübergreifend die Koordination der Software-Produktentwicklung.
Heute ist sie Trainerin mit Leib und Seele bei mITblick GmbH, sie gibt ihre Erfahrung und ihr Wissen mit Begeisterung an unterschiedlichste Teilnehmerkreise weiter. Dazu zählen z.B. Unternehmen verschiedener Größen aus Verlagswesen, Automotive, Finance und Maschinenbau. In virtuellen Seminaren und lebendigen Workshops hilft sie Teams und Organisationen dabei, in ihrem Arbeitsumfeld (egal ob agil oder klassisch) ihre Potentiale zu entfalten und damit zum Projekterfolg beizutragen.

Marco Klemm ist agiler Experte der ersten Stunde und bereits seit 2003 einer der ersten 12 Scrum-Master in Deutschland. Seitdem ist er als Berater, Coach und Trainer für agile Anforderungserfassung und agiles Projektmanagement tätig, seit 2007 in eigener Firma. Er verantwortet u.a. die Trainingskonzeption und -entwicklung bei mITblick GmbH, die neben Weiterbildungsmaßnahmen zudem Beratung und Coaching für agiles Projektmanagement mit Scrum, agiles Anforderungsmanagement und Projektunterstützung anbietet.
Marco hat Erfahrungen bei unterschiedlichsten Kunden gesammelt und war in Projekten u.a. in der Automobilindustrie, im Versicherungs- und Finanzumfeld sowie im sicherheitskritischen Bereich erfolgreich unterwegs. Er hat stets aktuellen Bezug in die Praxis und weiß, wo der Schuh drückt.
Inhalte und Aufbau des Seminars
Ziel
Sie erhalten ein tiefgreifendes Verständnis von Agilität und Scrum und können mit der Arbeit des Scrum Masters sofort los legen.
Vor- und Nachbereitung der Workshops:
Sie erhalten ein Handout, Trainingsmaterialien und ein abschließendes Fotoprotokoll.
Expertenunterstützung
30 Tage E-Mail-Support im Anschluss an das Seminar.
Durchführung
Die Workshops werden mit MS Teams durchgeführt. Für die Teilnahme berücksichtigen Sie bitte die technischen Informationen und Tipps, die Sie rechtzeitig vor dem Seminar per E-Mail erhalten.
Themen
In diesem Seminar werden alle Bestandteile des Scrum-Rahmenwerks (Rollen, Meetings, Artefakte) von Grund auf vorgestellt und erklärt. Sie erlernen anhand praktischer Übungen, wie agiles Arbeiten mit Scrum funktioniert und welche Voraussetzungen dazu notwendig sind. Sie erfahren, welche Aufgaben der Scrum Master im Scrum-Umfeld hat und wie er mit den weiteren Scrum-Rollen, wie dem Product Owner und dem Development-Team, sowie mit der umgebenden Organisation zusammenarbeitet.
Es wird ein tiefgreifendes Verständnis von Scrum vermittelt und davon, wie die einzelnen Bestandteile des Frameworks tatsächlich gedacht sind.
Spezielle Aufgaben des Scrum Masters beim Aufbau und bei der Unterstützung von Scrum-Teams, die Unterstützung des Product Owners und der Developer bei der agilen Planung und vieles mehr wird praxisnah beleuchtet.
Was ist Scrum?
- Agil versus traditionell
- Scrum Überblick, Werte, Prinzipien, Denkweisen
- Das Agile Manifest und dessen Prinzipien
Scrum Rollen und ihre Aufgaben
- Development-Team und die Selbstorganisation
- Scrum Master – seine Aufgaben und das Rollenverständnis
- Der Product Owner und der Umgang mit Anforderungen, Priorisieren, ROI, Planung und Kommunikation
Scrum Meetings
- Planning Meeting
- Daily Scrum
- Sprint Review
- Retrospektive
Scrum Artefakte – die wichtigsten Werkzeuge
- Product Backlog
- Sprint Backlog
- (Product) Increment
Scrum Best Practices
- Von der Vision zum Product Backlog, zum ersten Sprint Planning und Sprint Backlog
- Retrospektiven und Reviews
- Ready and Done
- Release Forecast und Planungen
- Skalieren mit "Scrum of Scrums"
Prüfungsvorbereitung
- Effektive und umfassende Prüfungsvorbereitung zur Scrum-Master-Zertifizierung
- Fragen und Antworten zu Ablauf und Inhalten
- Übungsfragen und Tipps zum Bestehen der Prüfung
Voraussetzungen
Grundlegende Erfahrungen in agiler oder klassischer Projektabwicklung sind von Vorteil.
In diesem Seminar werden alle nötigen Grundlagen in Bezug auf Scrum erklärt.
Zur Vorbereitung ist es dennoch sinnvoll, wenn Sie vorab den Scrum-Guide unter www.scrumguides.org gelesen haben.
Wir bieten das Seminar auch inhouse in Ihrem Unternehmen an.
Termine
Datum | Zeit | Standort | Preis |
---|---|---|---|
11.07.2022 bis 12.07.2022 | 09 bis 17 Uhr | Online |
1.350,00 €
1.250,00 €
Frühbucherpreis bis
06.06.2022
|
Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.
Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.