Ansprechpartner
Monika Wegener
projektmagazin

Deep Reading - Schneller, klüger und nachhaltiger lesen

In kürzester Zeit anspruchsvolle Fachtexte lesen und verstehen
©️ drobotdean - de.freepik.com | Speed Reading Kurs

Ihr Nutzen

Was ist das Besondere / Exklusive an dieser Weiterbildung?

Das Seminar ist so konzipiert, dass Sie noch im Seminar eine Verbesserung Ihrer Lesekompetenz erleben. Eine Studie, die an der Sporthochschule Köln im Fachbereich Kognitionswissenschaften durchgeführt wurde, bestätigt, dass unser Konzept zu einer deutlichen Steigerung der Lesekompetenz führt.

Dabei können Sie Ihre Lesegeschwindigkeit um bis zu 100 % steigern – und das bei gleichbleibender oder sogar besserer Lesequalität. Starke Verbesserung der Langzeiterinnerung, gesteigerte Leselust, eine zusätzliche Zeitersparnis durch kluge Selektion, die Steigerung im Anwachsen des Wissensnetzes sowie viele weitere Aspekte des RITTER DEEP READING® Systems kommen als zusätzlicher Nutzen dazu. 

Schneller, klüger und nachhaltiger lesen

  • 2 Live-Online-Workshops mit jeweils 8 Stunden, 9:00h – 17:00h 
  • Das Kursmaterial in Form eines Buches und eines Begleitheftes erhalten Sie per Post. 

Ziel: Verbesserung der Lesekompetenz (=Lesegeschwindigkeit und -Qualität) und Erlernen von Lesestrategien für verschiedene Texte.  

Ablauf / Themen 

Tag 1: Texte schneller und motivierter lesen mit den 4 Lesekomponenten 

  • Test der aktuellen Lesekompetenz (Lesetempo und Aufnahmequalität) 
  • Vermittlung und interaktive Übungen zu den vier Lesekomponenten:  
    1. Schnelles Lesen: 50-100% schneller lesen bei gleicher Aufnahmequalität durch erhöhte Konzentration und Kognitionsgeschwindigkeit 
    2. Modulierendes Lesen: Lesen in verschiedenen Tempo-Stufen in Abhängigkeit von der Detaildichte einer Textpassage 
    3. Memorierendes Lesen: Präzises Lesen mit erhöhtem Detailfokus 
    4. Motiviertes Lesen: Relevanz bewusstes Lesen mit erhöhtem intrinsischem Interesse   
  • Fortschrittstest der neuen Lesekompetenz 

Tag 2: Texte besser verstehen und verankern mit den 5 Vertiefungskomponenten 

  • Vermittlung und interaktive Übungen zu den fünf Vertiefungskomponenten 
    1. Destillieren: Aus einem längeren Text schnell die entscheidenden Stellen identifizieren und extrahieren 
    2. Markieren: Kluges und strategisches Hervorheben 
    3. Visualisieren: Wichtiges so aufbereiten, dass es im Gedächtnis bleibt. 
    4. Archivieren: Informationen so verarbeiten, dass sie ihren Weg ins Langzeitgedächtnis finden 
    5. Präsentieren: Gelesenes durch das richtige Vorgehen auch langfristig bewusst artikulieren können 
  • Lesen eigener Texte unter Verwendung der erlernten Techniken und Strategien 
Speed Reading Kurs

Vor- und Nachbereitung der Workshops: Es ist keine Vor- und Nachbereitung des Workshops notwendig. 

Durchführung: Die Workshops werden in Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme berücksichtigen Sie bitte die technischen Voraussetzungen. 

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die viel (Fachliteratur) lesen, Dokumente überprüfen oder sich weiterbilden und dies effizienter und effektiver erledigen möchten. Z.B. Geschäftsführer:innen, Projektmanager:innen, Projektkoordinator:innen, Quality Manager:innen, Dokumentenmanager:innen, Anwält:innen, Doktorand:innen oder Wissenschaftler:innen.  

Ihre Referentin: Sabina Lammert

Sabina Lammert
Sabina Lammert

Sabina Lammert ist studierte Neurowissenschaftlerin, Biochemikerin und MBA-Absolventin. Als Coach begleitet sie seit 2018 Unternehmen bei der agilen Transformation. Nachdem die passionierte Vielleserin das RITTER DEEP READING® Konzept entdeckte, arbeitete sie sich schnell in die Thematik effektiven und effizienten Lesens ein und wirkt seitdem an der stetigen Weiterentwicklung der Trainings mit. 
 
Sabina Lammert zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe Inhalte didaktisch ausgeklügelt und einprägsam zu vermitteln. In der agilen Community gilt Sabina Lammert unter anderem als Expertin für Visualisierungen und Serious Games im 
Businesskontext. Diese Expertise ist in die Konzeption von RITTER DEEP READING® miteingeflossen und trägt zu dessen Einzigartigkeit bei. 

Weitere Informationen sowie ihre im projektmagazin veröffentlichten Beiträge finden Sie in ihrer Autorenvita.

Termine

Start Ende Standort Preis
22.05.2023 - 09:00 Uhr 23.05.2023 - 17:00 Uhr Online
545,00 €

Deep Reading - Schneller, klüger und nachhaltiger lesen

Jetzt anmelden!

Preis

545 € zzgl. Mwst.

Deep Reading - Schneller, klüger und nachhaltiger lesen

Jetzt anmelden!

Preis

545 € zzgl. Mwst. ✔️ 495 € zzgl. Mwst.

Abonnenten des projektmagazins erhalten exklusiv 50 € Rabatt!
(Rabatt gilt nicht für das kostenlose Probe-Abo.)
Sie möchten Abonnent werden? ➔ Jetzt Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? ➔ Jetzt einloggen

 


Sie erhalten:

  • Steigerung Ihrer Lesegeschwindigkeit um bis zu 100%
  • 2 Workshops à 8 Stunden

 

  • Begleitheft mit Kursmaterial
  • Signifikante Verbesserung der Merkfähigkeit und Lesekompetenz

Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.

Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.

Weitere Events von projektmagazin.live

OKR in mehreren Teams einführen und Ziele miteinander verbinden! Zwei-Tages-Workshop für Fortgeschrittene zum OKR Business Coach – Practitioner

Datum:

-
Die richtigen Dinge tun – für mehr Fokus, Agilität und Produktivität im Unternehmen! In unserem E-Learning-Seminar lernen Sie in nur 4 Workshops, wie Sie Ihr Portfolio mit modernen Methoden organisieren und ausbauen.

Datum:

-
Lassen Sie sich in einem nur 3-tägigen, kombinierten Praxistraining zum Product Owner und zum Scrum Master zertifizieren.

Datum:

-
In diesem Workshop betrachten wir verschiedene Wege, wie Unternehmen Veränderungen unter Vollauslastung des Systems erfolgreich einleiten und umsetzen können.

Datum:

-
,

München

Fit für die OKR-Einführung: Lassen Sie sich in unserem Ein-Tages-Workshop zum OKR Business Coach – Foundation Level (OCF) zertifizieren!

Datum:

-
Lernen Sie das Wichtigste beim Einsatz von hybridem Projektmanagement, damit auch Sie in Ihrem Unternehmen das Beste aus zwei Welten kombinieren.

Datum:

-
Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben …

Datum:

-
,

München Bogenhausen

Projektchaos in Ihrem Unternehmen? Das lässt sich leicht vermeiden. Lernen Sie in zwei Tagen die Schlüsselelemente eines erfolgreichen Project Management Office (PMO) kennen und praktisch anwenden.

Datum:

-
Professional Scrum Master (PSM I) Vorbereitung & Zertifizierung nach Scrum.org®: In diesem kompakten und praxisnahen Vorbereitungstraining erhalten Sie das nötige Rüstzeug für die Zertifizierung zum Professional Scrum Master.

Datum:

-
In 4 Workshops stellen wir Ihnen die Big Five der agilen Praktiken vor und stellen gemeinsam mit Ihnen Ihren agilen Werkzeugkoffer zusammen – ganz nach den Anforderungen Ihrer Projektumgebung.

Datum:

-
,

Lernen Sie an diesem interaktiven Workshop-Tag, wie Sie Ihr Team von einer bunt zusammengewürfelten Truppe zu einer produktiven Einheit mit starkem Fokus auf das Projektziel machen!

Datum:

-
,

Erfolgreich zum PMO Professional: Lösungen für Ihre Herausforderungen im Project Management Office in einem hybriden Umfeld!

Datum:

-