Zertifizierter Product Owner und Scrum Master

Ihr Nutzen
In diesem kompakten Kombitraining werden Sie in 3 Tagen umfassend auf die Prüfungen zum KajakCert Product Owner und zum KajakCert Scrum Master vorbereitet.
Nach Abschluss dieses Trainings …
- sind Sie in der Lage, die jeweilige Rolle als Product Owner sowie Scrum Master mit ihren Aufgaben im Nachgang sofort zu übernehmen.
- erhalten Sie die Befähigung zur weiteren Zertifizierung als Product Owner und Scrum Master bei der Scrum.org (nicht im Kursumfang enthalten).
Zertifizierung und Anerkennung als Weiterbildung
- Nach erfolgreicher Prüfung sind Sie Zertifizierter KajakCert Product Owner und Zertifizierter KajakCert Scrum Master.
Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt:
- Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag.
- Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet.
- Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat des projektmagazins, das Sie an Bewerbungen anfügen oder in Ihren Social-Media-Profilen hinterlegen können, als PDF sowie als Link.
Scrum Master + Product Owner
In nur 3 (statt wie sonst üblich 4) Tagen lernen Sie die Grundlagen der Arbeit des Product Owners und des Scrum Masters kennen.
Dabei eignen Sie sich fundierte Kenntnisse der Methode an und bekommen anhand von vielen Beispielen einen Einblick in die Anwendung in der Praxis. Sie erhalten ein Training, das sämtliche Inhalte für die Zertifizierung zum Professional Scrum Master und zum Professional Scrum Product Owner umfasst.
Im Anschluss an das Training weisen Sie in 2 Online-Assessments Ihr erworbenes Wissen nach und erhalten dafür Ihre Zertifikate KajakCert Product Owner und KajakCert Scrum Master.
Preis inkl. 2 Zertifikate und 2 Prüfungsversuche.
Zielgruppe
Dieses zertifizierte Kompakttraining eignet sich für angehende Product Owner und Scrum Master. Natürlich ist der Kurs auch für Menschen geeignet, die eine der o.g. Stellen als nächsten Karriereschritt anstreben oder sich dafür bewerben möchten.
Ihr Referent: Sven Diefenthäler

Sven Diefenthäler ist ein erfahrener Agile Coach, Scrum Master und Trainer, der auf eine 20-jährige Erfahrung in der Produktentwicklung zurückgreifen kann.
Seit inzwischen 6 Jahren begleitet er seine Kunden bei ihrer Veränderung hin zu einem agilen Mindset und zu agilen Organisationen. Hierbei hilft ihm seine eigene Veränderung heraus aus klassischen Rollenbildern hinein in gelebte Agilität. Mit diesem Wissen, was die Vor- und Nachteile sein können und welche Höhen und Tiefen man im Laufe des Veränderungsprozesses durchlebt, ist er in der Lage, eine gute Balance zu finden, um die Menschen bei ihren eigenen Schritten zur Agilität zu unterstützen.
Dazu macht er sich ein breites Spektrum an Methoden, Techniken und Frameworks zu Nutze (Auszug: Scrum, Kanban, Nexus, SAFe, Management 3.0, Design Thinking, OKRs).
Inhalte und Aufbau des Trainings
- 3 Live-Online-Workshops, 19., 20. und 21. Septemer 2023 mit jeweils 7 Stunden, 9:00 – 17:00h
- 1 Stunde Online-Einzelcoaching mit dem Trainer
- Alle Kursunterlagen als PDF
Ziel: Sie erlernen die Grundlagen der Arbeit als Product Owner (PO) und als Scrum Master (SM), sodass Sie die jeweilige Rolle mit ihren Aufgaben im Nachgang sofort übernehmen können.
Ablauf / Themen
Wir behandeln die Herausforderungen Ihrer täglichen Arbeit:
- Zusammenarbeit mit anderen Personen und Stakeholdern in Scrum
- Umgang mit kontinuierlichem Wettbewerbs- und Innovationsdruck
- Kommunikation mit fordernden Kunden
- Auswirkungen risikoreicher Produktentwicklung
- Ausbalancieren von Produktqualität und Neuentwicklungen
- Priorisierung von vielen, sich teilweise widersprechenden Anforderungen
- Lösung von Problemen, die zunächst nicht lösbar scheinen (Impediments)
- Aufbau eines produktiven und motivierten Scrum-Teams
Tag 1: Grundlagen
- Begrüßung & Einleitung
- Grundlagen der Agilität
- Arbeitsprozesse eines Product Owners über einen gesamten Sprint hinweg
- Empirisches Vorgehen und das Mindset des Product Owners
- Produktvision entwickeln und kommunizieren
- Definition von Wert für das eigene Produkt und einzelne Anforderungen
- Value Proposition Canvas
Tag 2: Die operative Arbeit des Product Owners
- User Story Mapping
- Erstellen eines Product Backlogs & Definition von Produktzielen
- Backlog Management
- Scrum Events aus Sicht des Product Owners
- Release-Planung in Scrum
- Qualität & Definition of Done
- Praktischer Durchlauf an Themen der Teilnehmenden
Tag 3: Die Sicht des Scrum Masters
- Die Pyramide der Impediments
- Mindset des Scrum Masters
- Standardablauf guter Retrospektiven
- Lösung von Impediments mittels verschiedener Techniken
- Teambuilding
- Umgang mit Konflikten im Team
- Praktische Übungen an Themen der Teilnehmenden
- Abschluss
Vor- und Nachbereitung des Trainings:
Zur Vorbereitung ist es sinnvoll, den Scrum Guide zu lesen (in Englisch unter scrumguides.org oder in Deutsch unter www.valuerise-consulting.de/downloads/). Darüber hinaus ist keine Vorbereitung nötig.
Die Teilnehmenden erhalten zur Nachbereitung konkrete "Hausaufgaben" für ihren individuellen Kontext. Sie verfügen im Anschluss an dieses Training über alle nötigen Informationen, um die Prüfungen zum Zertifizierten KajakCert Product Owner und zum Zertifizierten KajakCert Scrum Master abzulegen.
Prüfungsdetails
- Die Prüfungen können zu jedem beliebigen Zeitpunkt nach Kursende online abgelegt werden und finden in deutscher Sprache statt.
- Die Gebühren für die Prüfung (inkl. 2 Versuche) sind im Kurspreis bereits enthalten.
- Die Prüfungen umfassen 50 Multiple Choice-Fragen aus einem umfangreichen Fragenpool.
- Wenn Sie 80% der Fragen in der vorgegebenen Zeit (60 Minuten) richtig beantworten, haben Sie die Prüfung bestanden und können Ihr Zertifikat direkt im Anschluss herunterladen.
Diese Prüfungen helfen Ihnen dabei, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Deshalb bekommen Sie von uns für jedes Training 2 Prüfungsversuche. So können Sie Ihr Wissen mehrfach testen und verbessern – egal ob Sie im ersten Versuch bestehen oder nicht.
Die Fragen sind von international anerkannten und erfahrenen Experten in Deutsch formuliert und auf Übereinstimmung mit dem Scrum Guide (2020) geprüft.
Durchführung: Die Workshops werden in Microsoft Teams und Mural durchgeführt. Für die Teilnahme berücksichtigen Sie bitte die technischen Voraussetzungen.
Voraussetzungen
Für dieses kompakte Kombitraining benötigen Sie keine fachlichen Vorkenntnisse. Für das Online-Training sind eine eingeschaltete Kamera, ein gutes Mikrofon (ggf. Headset) und eine stabile Internetverbindung (idealerweise kein WLAN, sondern ein Netzwerkkabel (LAN)) notwendig. Wir arbeiten mit Microsoft Teams und Mural.
Termine
Start | Ende | Standort | Preis |
---|---|---|---|
19.09.2023 - 09:00 Uhr | 21.09.2023 - 17:00 Uhr | Online |
1.450,00 €
|
Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.
Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.