Management-Disziplinen
Werkzeuge | ||
Titel | Vorschau | Download |
Integration der ISO 27001 in PRINCE2®
Mit Artikel: Wie sicher sind Ihre Projektinformationen? Informationssicherheit im Projekt nach ISO 27001 mit PRINCE2© |
(PDF, 194 kb)
(ZIP, 508 kb)
|
|
|
||
Checkliste Providerwechsel
Mit Artikel: Outsourcing von IT-Infrastrukturen. IT-Provider erfolgreich wechseln |
![]() |
(PDF, 139 kb)
(ZIP, 117 kb)
|
|
||
|
||
Kundenzufriedenheit Excel-Tabelle
Mit Artikel: Lean Project Management: Der Kunde ist König. So messen Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden |
![]() |
(PDF, 350 kb)
(ZIP, 284 kb)
|
|
||
Fragebogen-Vorlage für Produktpräsentationen
Mit Artikel: Lösungen interaktiv erarbeiten. So finden Sie die passende PM-Software. Teil 2: Von der Longlist zum Kaufabschluss |
(PDF, 658 kb)
(ZIP, 1902 kb)
|
|
|
||
Programmiercode und Beispieldatei Monatsabgrenzung Microsoft Project
Mit Artikel: Projektleistungen abgrenzen und abrechnen. Microsoft Project - Monatsfaktura mit Makrounterstützung |
![]() |
(PDF, 654 kb)
(ZIP, 588 kb)
|
|
||
Arbeitshilfe Projektcheck
Mit Artikel: Risiken erkennen und vermeiden. Informationssicherheit – Wann ist die Projektleitung in der Pflicht? |
![]() |
(PDF, 291 kb)
(ZIP, 295 kb)
|
|
||
Checkliste zur Einrichtung eines virtuellen Projektraums
Mit Artikel: BIM-Technologie, mobile Lösungen, E-Mail-Integration. Reales Bauen in virtuellen Projekträumen |
![]() |
(PDF, 98 kb)
(ZIP, 128 kb)
|
|
||
Requirements Engineering für Projektleiter: Anforderungen für die Software-Entwicklung ableiten
Mit Artikel: Anforderungen an Softwareprodukte klar definieren. Requirements Engineering für Projektleiter. Teil 3: Anforderungen für die Software-Entwicklung ableiten |
![]() |
(PDF, 209 kb)
(ZIP, 233 kb)
|
|
||
STEP-Methode zur Risikoanalyse
Mit Artikel: Strategisches Projektmanagement. Risiken in Portfolios analysieren – Excel-Tool für die STEP-Analyse |
![]() |
(PDF, 803 kb)
(ZIP, 1334 kb)
|
|
||
Mit der Fahnenbildung konstruktiver entscheiden
Mit Artikel: Ideen entwickeln im Team. Mit der Fahnenbildung konstruktiver entscheiden |
![]() |
(PDF, 452 kb)
(ZIP, 799 kb)
|
|
||
Bohinc_RTSC-Konferenzen_Teil2_Beispiel-Datei
Mit Artikel: Mit einer RTSC-Konferenz Stakeholder frühzeitig für das Projekt gewinnen. Teil 2: Beispiel für einen Konferenzbericht |
![]() |
(PDF, 146 kb)
(ZIP, 200 kb)
|
|
||
Designvorlage RTSC-Konferenz
Mit Artikel: Mit einer RTSC-Konferenz Stakeholder frühzeitig für das Projekt gewinnen. Teil 1: Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren, Ziele und Prinzipien |
![]() |
(PDF, 200 kb)
(ZIP, 177 kb)
|
|
||
Dokumentvorlagen für die Software-Übergabe
Mit Artikel: Damit die neue Software sicher läuft – elf wichtige Vorlagen für die Übergabe |
![]() |
(PDF, 152 kb)
(ZIP, 414 kb)
|
|
||
Checklisten für Auftraggeber
Mit Artikel: Die Aufgaben des Projektauftraggebers - Checklisten zum Anpassen |
![]() |
(PDF, 302 kb)
(ZIP, 759 kb)
|
|
||
Risikoregister in Excel
Mit Artikel: Sicher ist sicher. Pragmatisches Risikomanagement für Projektleiter |
![]() |
(PDF, 267 kb)
(ZIP, 224 kb)
|
|
||
Vorlage Prüfplan zur Qualitätssicherung
Mit Artikel: Qualitätssicherung in der Software-Entwicklung. Technische Reviews Teil 2: Voraussetzungen und Rentabilität |
![]() |
(PDF, 304 kb)
(ZIP, 235 kb)
|
|
||
Muster für Prüfbericht
Mit Artikel: Qualitätssicherung in der Software-Entwicklung. Technische Reviews. Teil 1: Rollen und Vorgehen |
![]() |
(PDF, 279 kb)
(ZIP, 213 kb)
|
|
||
Controlling: Fragenkatalog zur Ausgangssituation
Mit Artikel: Pragmatisches Projektcontrolling für KMU. Teil 1: Analyse der Ausgangssituation |
![]() |
(PDF, 118 kb)
(ZIP, 258 kb)
|
|
||
Regeln für die Übergabe einer Leistung erstellen
Mit Artikel: Qualitätssicherung an Schnittstellen. Die Staffelübergabe innerhalb des Projekts |
![]() |
(PDF, 155 kb)
(ZIP, 165 kb)
|
|
||
Risikomanagement-Katalog
Mit Artikel: Zeitsparendes Risikomanagement mit einem standardisierten Risiko- und Maßnahmenkatalog |
![]() |
(PDF, 410 kb)
(ZIP, 304 kb)
|
|
||
Checkliste für Workshop Risikomanagement
Mit Artikel: Risikomanagement einfach und effizient |
![]() |
(PDF, 112 kb)
(ZIP, 185 kb)
|
|
||
Die wichtigsten Kriterien für die Tool-Auswahl
Mit Artikel: Issue Tracking im Projektmanagement. Teil 2: Die wichtigsten Kriterien für die Tool-Auswahl |
![]() |
(PDF, 169 kb)
(ZIP, 237 kb)
|
|
||
Angebotsvorlage
Mit Artikel: Professionelle Angebotserstellung leicht gemacht |
![]() |
(PDF, 60 kb)
(ZIP, 80 kb)
|
|
||
Pflichtenheftvorlage
Mit Artikel: Das Pflichtenheft in der Softwareentwicklung |
![]() |
(PDF, 129 kb)
(ZIP, 192 kb)
|
|
||
Formulare zur Projektanalyse
Mit Artikel: Analyse und Sanierung gefährdeter Projekte. Teil 2: Die Analysephase |
![]() |
(PDF, 375 kb)
(ZIP, 906 kb)
|
|
||
Nutzungsklausel (Formulierungsbeispiel)
Mit Artikel: Urheberrecht: Das müssen Sie wissen! |
![]() |
(PDF, 83 kb)
(ZIP, 76 kb)
|
|
||
Abnahmeerklärung (Formulierungsbeispiel)
Mit Artikel: Die Abnahme von Projektleistungen |
![]() |
(PDF, 37 kb)
(ZIP, 37 kb)
|
|
||
Excel-Vorlage für das Testmanagement
Mit Artikel: Testmanagement in IT-Projekten. Teil 2: Ein einfaches Testwerkzeug auf Excel-Basis |
![]() |
(PDF, 517 kb)
(ZIP, 534 kb)
|
|
||
Planung einer Geschäftsreise mit MindManager
Mit Artikel: Statt Checklisten Mind Maps: So erleichtern Sie sich wiederkehrende Aufgaben |
![]() |
(PDF, 508 kb)
(ZIP, 503 kb)
|
|
||
Projektumfeldanalyse mit Excel
Mit Artikel: Das Projekt im Spannungsfeld seiner Umwelt |
![]() |
(PDF, 131 kb)
(ZIP, 133 kb)
|
|
||
PM-Software-Auswahl mit Excel-Tool
Mit Artikel: Promethee - ein wirkungsvolles Verfahren zur Auswahl von PM-Werkzeugen |
![]() |
(PDF, 107 kb)
(ZIP, 129 kb)
|
|
||
Checkliste "Indikatoren für Fehlentwicklungen"
Mit Artikel: Fehlentwicklungen im Projekt rechtzeitig wahrnehmen und richtig reagieren |
![]() |
(PDF, 112 kb)
(ZIP, 119 kb)
|
|