Mit knappen Kapazitäten viel erreichen

Ihr Nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie konkrete Steuerungsinstrumente, mit denen Sie das Ressourcenmanagement in Ihrem Unternehmen etablieren und die knappen Kapazitäten zielsicher auf die richtigen Projekte konzentrieren können. Statt abstrakter Beispiele der Referenten erleichtern Praxisbeispiele aus dem Umfeld der Teilnehmenden den notwendigen Transfer.
- Sie erhalten Best-Practice-Empfehlungen sowie Beispiele aus der Praxis anhand Ihrer eigenen Problemstellungen.
- Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze und klare Empfehlungen für die Einbindung der Linienorganisation in das Ressourcenmanagement.
Zertifizierung und Anerkennung als Weiterbildung
Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt:
- Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag.
- Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet.
Die richtigen Projekte zügig ins Ziel bringen
Zu viele Projekte, zu wenig Leute und dazu noch eine instabile Wirtschaftslage. Umso wichtiger, die knappen Kapazitäten auf die richtigen Projekte zu konzentrieren, um nicht Geld und Zeit zu verschwenden. Und Marktchancen rechtzeitig ergreifen zu können. Wie gelingt in der Praxis ein anpassungsfähiges Ressourcenmanagement?
Zielgruppe
PMO-Verantwortliche, Mitarbeitende im PMO, Ressourcenmanager:innen und Bereichsleitende, PM-Consultants.
Referenten: Susanne Häbold & Holger Zimmermann

Holger Zimmermann ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer von Projektmensch und beschäftigt sich seit 1997 damit, Projektmanagement-Standards zu etablieren, Projekte zu leiten und Projektleiter:innen sowie Führungskräfte zu coachen.
Über die Jahre hat er Projekte von Firmen unterschiedlichster Branchen und öffentlicher Einrichtungen sowie ehrenamtlicher Organisationen erfolgreich gemacht. Aus dieser Erfahrung hat er ein zuverlässiges Vorgehen entwickelt, wie es gelingt, Projektmanagement-Standards und ein PMO zu etablieren und für die nötige Akzeptanz zu sorgen.

Susanne war mehrere Jahre Führungskraft im Vertrieb und Einkauf. Während ihres Studiums im Bereich Wirtschaftspsychologie, spezialisierte Sie sich auf die Führungskräfte-Entwicklung. Besonderes Interesse galt schon immer darin, Unternehmensprozesse effizient zu gestalten. Die Firma ganzheitlich zu sehen und alle Mitarbeiter in Veränderungsprozessen mitzunehmen und zu begleiten ist ihr ein
großes Anliegen.
Mit diesem praktischen und theoretischen Background kann Sie sowohl im persönlichen Coaching wie auch im Projektmanagement mit gezielten Fragen viel bewirken. So öffnet sie neue Türen für den persönlichen wie auch für den unternehmerischen Weg.
Organisatorisches
Dieser Workshop ist einer von 3 Workshops am 3. Mai 2023, dem Tag vor der PM Welt.
Die Workshops können separat, oder zusätzlich zur Teilnahme an der PM Welt am 4. Mai gebucht werden und finden in der selben Location statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, warten Sie also nicht zu lange!
Mehr Infos auf www.pmwelt.com
- Seminar am 3. Mai 2023, von 9:00h bis 17:00h.
- Veranstaltungsort: Smartvillage Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 13, München
- Mindestens 8, maximal 16 Teilnehmer:innen
- Das Catering enthält warmes Mittagessen, Snacks, Getränke und natürlich Kaffee.
Inhalte & Themen
Ziel
Die Teilnehmenden haben gelernt, wie sie in ihrem Unternehmen Projekte systematisch priorisieren und eine dazu passende Ressourcenmanagement-Systematik aufbauen können.
Themen
Das Seminar ist ein Mix aus spannenden Impulsen sowie der Arbeit an Ihren Problemstellungen. Zu Beginn klären wir die für Sie wichtigsten Fragen und verwenden diese als Grundlage für den weiteren Seminarablauf. Der Trainer gibt Input zu den Grundmechanismen der Kapazitätssteuerung.
Über den gesamten Seminarverlauf arbeiten wir aktiv an und mit den Praxisbeispielen der Teilnehmenden. Zum Schluss fassen wir die Gesamtsystematik im Überblick zusammen. Im Praxistransfer entwickeln wir praktische Lösungen, sodass die Teilnehmenden nach dem Seminar sofort an die Umsetzung gehen können.
- Verschwendung vermeiden: Keine Zeit und Energie in die falschen Projekte investieren.
Anhand einer Priorisierungsmatrix lernen Sie wirklich relevante Projekte zu identifizieren. Zudem erarbeiten wir in der Gruppe ein Vorgehen, das Ihnen hilft, eine eindeutige Rangfolge Ihrer Projekte festzulegen. - Die richtigen Projekte erkennen: Projekt-Portfolios priorisieren und agil steuern.
Mithilfe der Projektpipeline stellen wir die in der Priorisierungsmatrix ausgearbeiteten Projekte der Kapazität gegenüber. Im weiteren Verlauf hilft eine agile Vorfahrtsregel, welche Projekte nun priorisiert werden. - Engpass ade: Dank Ressourcenmanagement mit knappen Kapazitäten viel erreichen.
Die Priorisierung der Projekte führt Sie dann auf den unternehmensinternen Marktplatz der Kapazitäten. Hier stehen drei Faktoren im Mittelpunkt:
1. Der Bedarf der priorisierten Projekte wird sichtbar: Welches Know-how und welche Personen werden benötigt?
2. Wie organisieren Sie das Angebot effizient und wie machen Sie dieses sichtbar?
3. Erstellung der Spielregeln, wie Ihre Verhandlung abläuft: Wie klären Sie, dass der Bedarf zur Person kommt? Dabei wird unterschieden zwischen dem Routineprozess, in welchem die Fachbereiche delegieren, und Projekten, in welchem die Fachkräfte ausgeliehen werden. - Vor- und Nachbereitung des Workshops
Sie erhalten im Nachgang eine Fotodokumentation.
Voraussetzungen
Keine
Anreise
smartvillage Bogenhausen I Rosenkavalierplatz 13 I München Bogenhausen
Deutsche Bahn Veranstaltungsticket
Mit dem PM Welt Veranstaltungsticket können Sie zu besonders günstigen Konditionen mit der Deutschen Bahn anreisen.
Volle Kostenkontrolle dank festgelegtem Maximalpreis. City-Ticket für den Anschluss im ÖPNV inklusive. Nachhaltig reisen - mit 100 Prozent
Ökostrom im Nah- und Fernverkehr.
Hier können Sie Ihr Veranstaltungsticket buchen.
S-Bahn und U-Bahn
Flughafen ➝ S8 bis Johanneskirchen ➝ Bus 154 bis Arabellapark Nord → 2 Minuten Fußweg bis smartvillage Bogenhausen
__________________
Hauptbahnhof ➝ U4 bis Arabellapark ➝ 5 Minuten Fußweg bis smartvillage Bogenhausen (5 Minuten)
__________________
Ostbahnhof ➝ U5 Richtung Laimer Platz bis Max-Weber-Platz → U4 Richtung Arabellapark bis zur Endstation ➝ 5 Minuten Fußweg bis smartvillage Bogenhausen (5 Min.)
Auto
Auto
Mittlerer Ring → Ausfahrt Effnerplatz → Richtung Arabellapark → Sheraton Hotel
Parkplätze
Tiefgarage am Arabella Park I Rosenkavalierplatz Nr. 8, 81925 München→ Ticket ziehen und parken
Termine
Start | Ende | Standort | Preis |
---|---|---|---|
03.05.2023 - 09:00 Uhr | 03.05.2023 - 17:00 Uhr | München - Auf der Karte zeigen |
850,00 €
|
Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.
Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.