OKR Business Coach Foundation (OCF)

Ihr Nutzen
Nach Abschluss dieses Workshops sind Sie in der Lage,
- die Funktionsweise von OKR besser einzuschätzen.
- die primären Fallstricke bei der Einführung zu kennen.
- die notwendigen Schritte der Durchführung zu kennen.
- die OKR-Werkzeuge in der Praxis anzuwenden.
- Tipps & Tricks für die Umsetzung zu nutzen.
Zertifizierung und Anerkennung als Weiterbildung
Für die Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat zum OKR Business Coach – Foundation Level (OCF).
Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt:
- Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag.
- Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet.
Mit OKR die wichtigen Unternehmensziele verfolgen
Lernen sie die OKR Methode bei Robert Gies, einem der erfahrensten OKR-Coaches im deutschsprachigen Raum mit über 30 Unternehmenseinführungen. Lassen Sie sich in unserem Ein-Tages-Workshop zum OKR Business Coach – Foundation Level (OCF) zertifizieren!
Die steigende Komplexität in den Märkten (VUCA-Welt) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die Gefahr den Fokus zu verlieren, ist sehr hoch. Die OKR (Objectives and Key Results) Methode kann Ihnen dabei helfen, sich auf die wichtigen Ziele zu konzentrieren und diese nachhaltig zu verfolgen. Sie basiert auf einem agilen Ansatz: In kleinen Zyklen planen Sie Ihre nächsten Etappenziele und reflektieren am Ende des Zyklus die Ergebnisse. Die daraus entstandene Lernerfahrung fließt in die folgende Planung mit ein. OKR ist ein wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zu einer agilen, lernenden Organisation.
In konkreten Praxisbeispielen lernen Sie in unserem Zertifizierungs-Workshop OKR anzuwenden und wirksame sowie messbare Ziele zu definieren!
Zielgruppe
Dieser Einführungs-Workshop richtet sich an alle Menschen (Manager:innen, Projektleiter:innen, Teamleiter:innen, Bereichsleiter:innen, Geschäftsführer:innen, Coaches, ...), die in ihren Vorhaben mit Fokus, Sinnstiftung und Transparenz, wirksamere Ergebnisse in ihrem Handeln erzielen wollen.
Ihre Referent Robert Gies

Robert Gies bringt über 30 Jahre praktische Projekterfahrung mit. Er ist seit vielen Jahren im Aufbau und der Führung agiler Teams aktiv. So hat er in mehr als 300 nationalen und internationalen Projekten u.a. für Kunden wie Apple, Adobe, Nestlé, Lufthansa, BASF, Daimler, BMW und die Telekom Erfahrungen gesammelt. Heute beschäftigt er sich neben der kontinuierlichen Verbesserung von Abläufen in der agilen Produktentwicklung auch mit der Agilisierung von Geschäftsprozessen (Business Agility) auf Geschäftsführungsebene.
Im September 2018 startete er das Ausbildungsprogramm zum "Agile Business Coach". Darin vermittelt er die gesammelte Erfahrung sowie bewährte Methoden und Vorgehensweisen aus vielen Praxisjahren in der agilen Team- und Organisationsentwicklung.
Organisatorisches
Dieser Workshop ist einer von 3 Workshops am 3. Mai 2023, dem Tag vor der PM Welt.
Die Workshops können separat, oder zusätzlich zur Teilnahme an der PM Welt am 4. Mai gebucht werden und finden in der selben Location statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, warten Sie also nicht zu lange!
Mehr Infos auf www.pmwelt.com
- Seminar am 3. Mai 2023, von 9:00h bis 17:00h.
- Veranstaltungsort: Smartvillage Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 13, München
- Mindestens 8, maximal 15 Teilnehmer:innen
- Das Catering enthält warmes Mittagessen, Snacks, Getränke und natürlich Kaffee.
Inhalte & Themen
Ziel
Als zertifizierter OKR Business Coach auf Foundation Level besitzen Sie solides Grundlagenwissen sowie das notwendige Handwerkszeug zur Einführung und Unterstützung der OKR Methode in Ihrem Unternehmen.
Ablauf und Themen
- Überblick über alle Bestandteile der OKR Methode
- Abgrenzung von OKR zu herkömmlichen Zielvereinbarungen
- Erfolgreiche Einführung von OKR im Unternehmen
- Definition von wirksamen Zielen (Qualitativ & Quantitativ)
- Anwendung kollaborativer Tools und OKR Werkzeugen
- Detailbetrachtung eines OKR-Zyklus
- Erarbeitung von exemplarischen Objectives and Key Results
- Fragen zur Einführung und Durchführung
Voraussetzungen
Allgemeine Grundkenntnisse zum Thema Unternehmensstrategie sind hilfreich.
Kursbewertungen
Anreise
smartvillage Bogenhausen I Rosenkavalierplatz 13 I München Bogenhausen
Deutsche Bahn Veranstaltungsticket
Mit dem PM Welt Veranstaltungsticket können Sie zu besonders günstigen Konditionen mit der Deutschen Bahn anreisen.
Volle Kostenkontrolle dank festgelegtem Maximalpreis. City-Ticket für den Anschluss im ÖPNV inklusive. Nachhaltig reisen - mit 100 Prozent
Ökostrom im Nah- und Fernverkehr.
Hier können Sie Ihr Veranstaltungsticket buchen.
S-Bahn und U-Bahn
Flughafen ➝ S8 bis Johanneskirchen ➝ Bus 154 bis Arabellapark Nord → 2 Minuten Fußweg bis smartvillage Bogenhausen
__________________
Hauptbahnhof ➝ U4 bis Arabellapark ➝ 5 Minuten Fußweg bis smartvillage Bogenhausen (5 Minuten)
__________________
Ostbahnhof ➝ U5 Richtung Laimer Platz bis Max-Weber-Platz → U4 Richtung Arabellapark bis zur Endstation ➝ 5 Minuten Fußweg bis smartvillage Bogenhausen (5 Min.)
Auto
Auto
Mittlerer Ring → Ausfahrt Effnerplatz → Richtung Arabellapark → Sheraton Hotel
Parkplätze
Tiefgarage am Arabella Park I Rosenkavalierplatz Nr. 8, 81925 München→ Ticket ziehen und parken
Termine
Start | Ende | Standort | Preis |
---|---|---|---|
03.05.2023 - 09:00 Uhr | 03.05.2023 - 17:00 Uhr | München - Auf der Karte zeigen |
850,00 €
|
Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.
Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.