Immer wieder scheitern Change Projekte, weil Mitarbeiter und das Unternehmen für den Wandel noch nicht bereit sind. Um das zu vermeiden, haben Mitarbeiter von IBM Deutschland den "Sustained Change Readiness"-Analyseansatz entwickelt, mit dem die Veränderungsbereitschaft in sechs Reifegraden gemessen werden kann. Wie Sie die zur Analyse erforderlichen Informationen einholen, auswerten und wie Sie die Ergebnisse nutzen können, lesen Sie in diesem Artikel mit Fragen zum Reifegrad.
Change Projekte scheitern meist, weil das Unternehmen für den Wandel noch nicht bereit ist. Mit dem "Sustained Change Readiness"-Analyseansatz lässt sich die Veränderungsbereitschaft messen.Teil 1 behandelt die Analyse und Konzeption der Interviews.
Mit der Veränderungsformel erkennen Sie eigene Vorbehalte sowie Widerstände der Projektbeteiligten gegenüber Change Projekten und leiten passgenaue Maßnahmen zur Überwindung ab. Mit zwei Übungen zum Artikel und Beispielen können Sie sich und die anderen Projektbeteiligten einschätzen lernen.
Das erste Experten-Tool zur Analyse entscheidender Optimierungspotenziale im Projekt. Für jede Art von Projekt. Über 30 KPIs zeigen faktenbasierte Schwachstellen, event. versteckte Risiken aber auch Potenziale. Regelmäßig analysieren, optimieren.