
Transaktionsanalyse-Übungen | Beispiele | PDF

Der grundlegende Begriff "Transaktion" lässt sich ebenfalls einfach entschlüsseln: Eine Transaktion ist eine Kommunikationseinheit zwischen zwei Menschen, bestehend aus Anrede bzw. Stimulus und Reaktion. A: "Es regnet." B: "Ja, schon wieder." Das ist eine Transaktion. Jede Reaktion kann wieder die Funktion einer Anrede haben: B: "Ja, schon wieder." A: "Aber morgen soll es aufhören." Auch das ist eine Transaktion.
Eine fortlaufende Unterhaltung besteht also aus ineinander verketteten Transaktionen. Das Untersuchen dieses Ablaufs dient der Transaktionsanalyse als Schlüssel, um den Erfolg von Kommunikation zu verstehen und zu steuern – für Projektbeteiligte in vielen Situationen ein wertvolles Wissen!
Elisabeth Wagner zeigt Ihnen Transaktionsanalyse-Übungen, wie Sie die Kommunikation in Ihrem Projektteam analysieren und bewusst steuern.
Transaktionsanalyse-Übungen | Beispiele | PDF

Der grundlegende Begriff "Transaktion" lässt sich ebenfalls einfach entschlüsseln: Eine Transaktion ist eine Kommunikationseinheit zwischen zwei Menschen, bestehend aus Anrede bzw. Stimulus und Reaktion. A: "Es regnet." B: "Ja, schon wieder." Das ist eine Transaktion. Jede Reaktion kann wieder die Funktion einer Anrede haben: B: "Ja, schon wieder." A: "Aber morgen soll es aufhören." Auch das ist eine Transaktion.
Eine fortlaufende Unterhaltung besteht also aus ineinander verketteten Transaktionen. Das Untersuchen dieses Ablaufs dient der Transaktionsanalyse als Schlüssel, um den Erfolg von Kommunikation zu verstehen und zu steuern – für Projektbeteiligte in vielen Situationen ein wertvolles Wissen!
Elisabeth Wagner zeigt Ihnen Transaktionsanalyse-Übungen, wie Sie die Kommunikation in Ihrem Projektteam analysieren und bewusst steuern.
Auf einen Blick
Transaktionsanalyse-Übungen | Beispiele | PDF
Jetzt Feedback geben und mitdiskutieren!
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.
Artikel
Was ist die Transaktionsanalyse?
Mit der Transaktionsanalyse können Menschen anhand psychologischer Konzepte ihre erlebte Wirklichkeit analysieren, verstehen und verändern.
Was ist ein Ich-Zustand?
Unter einem Ich-Zustand versteht Eric Berne die Art, wie jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt erlebt und sich verhält. Bei der Beobachtung von Kommunikation stellte er fest, dass die Menschen im Gespräch ihre Haltung, ihre Stimmlage und Anschauungen immer wieder deutlich verändern.
Welche Ich-Zustände gibt es?
- Eltern-Ich
- Erwachsenen-Ich
- Kind-Ich