
Websession Finding Comfort in Discomfort: Ruhe und Gelassenheit trotz unsteter Projektrahmenbedingungen

Veränderungen im Projekt lösen oft Unsicherheit aus – manchmal sogar schlaflose Nächte. Wie gelingt es, trotz unsicherer Rahmenbedingungen souverän zu bleiben? In dieser Websession erhalten Sie Impulse, um Ihre Resilienz zu stärken und Ihr Team sicher durch Wandel zu führen.
Websession Finding Comfort in Discomfort: Ruhe und Gelassenheit trotz unsteter Projektrahmenbedingungen

Veränderungen im Projekt lösen oft Unsicherheit aus – manchmal sogar schlaflose Nächte. Wie gelingt es, trotz unsicherer Rahmenbedingungen souverän zu bleiben? In dieser Websession erhalten Sie Impulse, um Ihre Resilienz zu stärken und Ihr Team sicher durch Wandel zu führen.
Worum geht’s?
Veränderungsprozesse durch Projekte sorgen immer wieder für Unsicherheiten, die bei vielen Mitarbeitenden sogar zu schlaflosen Nächten führen. Selbst wenn der Kopf rational begreift, dass keine Gefahr vorliegt, reagiert oft der ganze Körper mit Widerstand.
Vor allem Projektmanager:innen und Führungskräfte benötigen die Fähigkeit, sich möglichst schnell in diesen unsteten Rahmenbedingungen wieder sicher zu fühlen und diese Sicherheit auch in ihr Team und in die Organisation auszustrahlen.
In dieser Websession finden Sie Impulse, mit denen Sie sich eine individuelle Strategie erarbeiten können, um bei unsicheren Rahmenbedingungen selbst zur Ruhe zu kommen und sich selbst und ihr Team souverän zu führen. Unter dem Motto "Finding Comfort in the Discomfort" schauen wir uns verschiedene Ansätze an, die zu einer Stärkung Ihrer Resilienz beitragen können:
- Stacey Matrix: Welche Projektrahmenbedingungen sorgen für Unsicherheit?
- Einschätzung der eigenen Projektrahmenbedingungen
- Vorstellung von Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz
Zielgruppe
Projektmanager:innen, Führungskräfte, Coaches, Scrum Master, Product Owner, Teammitglieder
Warum lohnt es sich?
- Die vorgestellten Konzepte helfen beim besseren Kategorisieren der eigenen Situation und ermöglichen dadurch einen Wechsel vom Getriebensein hin zum aktiven Steuern der Rahmenbedingungen.
- Mithilfe der genannten Strategien steigern Sie das eigene Wohlbefinden im Projekt.
Infos zur Referentin
Sabina Lammerts Weg führte sie von der Biochemie über das Projektmanagement (in der Biotech-Industrie) schließlich in die Unternehmensberatung. Im Rahmen ihrer Trainings vermittelt sie interaktiv die Werte, Prinzipien, Methoden und Praktiken der agilen Arbeitswelt. Dabei befähigt sie ihre Kunden, das Erlernte bedarfsgerecht für ihren individuellen Rahmen anzupassen und begleitet diesen Implementierungsprozess in Form von regelmäßigen, gemeinsamen Reflexionen; ihr Motto dabei: "Den Arbeitsalltag als Erlebnis gestalten".
Seit 2022 ist sie zudem Geschäftsführerin der Lifemind gmbH und vermittelt im Rahmen des RITTER DEEP READING-Seminars Techniken und Strategien für ein schnelleres und nachhaltigeres Lesen.
Sabina Lammert ist seit August 2022 Fachbeirätin des projektmagazins.
Im Anschluss an den Vortrag findet eine Fragerunde im Plenum statt. Hier können Sie direkt Fragen an den Referenten stellen und sich untereinander austauschen.
Jetzt teilnehmen!
Die Teilnahme ist für alle unsere Abonnent:innen kostenfrei.
Unterstützung im Projektalltag - Exklusiver Zugriff auf alle Websessions.
Fortlaufende Weiterbildungsimpulse für Ihr Projektmanagement-Wissen durch
unsere Seminare und Websessions.
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen