
Meet the Expert OKR Sprechstunde: OKR trotz Tagesgeschäft managen

OKR steht oft in direkter Konkurrenz zum Tagesgeschäft: Dringende Aufgaben, aufkommende Probleme und Abgabetermine verhindern die Arbeit an unseren OKR-Zielen. Wie kann man diesem Problem begegnen und welche Möglichkeiten gibt es, dem vorzubeugen?
Meet the Expert OKR Sprechstunde: OKR trotz Tagesgeschäft managen

OKR steht oft in direkter Konkurrenz zum Tagesgeschäft: Dringende Aufgaben, aufkommende Probleme und Abgabetermine verhindern die Arbeit an unseren OKR-Zielen. Wie kann man diesem Problem begegnen und welche Möglichkeiten gibt es, dem vorzubeugen?
Worum geht’s?
OKR steht oft in direkter Konkurrenz zum Tagesgeschäft. Dringende Aufgaben, aufkommende Probleme und Abgabetermine lassen kaum noch Zeit, um sich mit den wichtigen strategischen Themen in den OKR-Zielen zu beschäftigen. Wir beleuchten in dieser Sprechstunde, wie man diesem Problem begegnen kann und welche Möglichkeiten es gibt, dem vorzubeugen.
Unser Experte steht Ihnen für Ihre Fragen und zum gegenseitigen Austausch zur Verfügung. Sie können bereits bei Ihrer Anmeldung Ihre Frage an den Experten formulieren, die er dann bei der OKR-Sprechstunde aufgreifen kann. Abhängig von der Anzahl der eingereichten Fragen, kann es jedoch sein, dass nicht jede Frage berücksichtigt werden kann.
Die Sprechstunde wird nicht aufgezeichnet, um einen offenen und vertraulichen Rahmen zu gewährleisten.
Zielgruppe
Alle OKR-Praktizierenden
Warum lohnt es sich?
Der Fokus der OKR-Sprechstunde ist der Austausch mit anderen OKR-Praktizierenden und die Möglichkeit, Ihre Fragen an einen Experten mit langjähriger praktischer Erfahrung zu richten.
Unser Referent
Robert Gies bringt über 30 Jahre praktische Projekterfahrung mit. Er ist seit vielen Jahren im Aufbau und der Führung agiler Teams aktiv. So hat er in mehr als 300 nationalen und internationalen Projekten u.a. für Kunden wie Apple, Adobe, Nestlé, Lufthansa, BASF, Daimler, BMW und die Telekom Erfahrungen gesammelt. Heute beschäftigt er sich neben der kontinuierlichen Verbesserung von Abläufen in der agilen Produktentwicklung auch mit der Agilisierung von Geschäftsprozessen (Business Agility) auf Geschäftsführungsebene.
Im September 2018 startete er das Ausbildungsprogramm zum "Agile Business Coach". Darin vermittelt er die gesammelte Erfahrung sowie bewährte Methoden und Vorgehensweisen aus vielen Praxisjahren in der agilen Team- und Organisationsentwicklung.
Jetzt teilnehmen!
Die Teilnahme ist für alle unsere Abonnent:innen kostenfrei.
Kostenlos
1 Monat unverbindlich testen!
- Zugriff auf diesen und 1800 weitere Fachartikel.
- Hunderte Methoden, Tools, Webinare, Videos und Vorlagen
- Jede Woche neue Inhalte - von Experten erstellt
- Kostenlos und ohne Risiko einen Monat lang testen
Jetzt Feedback geben und mitdiskutieren!
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.