Websession Lost in Software – Im Dschungel der PM-Tools den Überblick behalten

📅 am 13. Oktober 2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr – powered by Le Bihan
Lost in Software – Im Dschungel der PM-Tools den Überblick behalten

Mit Einführung eines PM-Tools sind oft Erwartungen verbunden, die sich nicht immer erfüllen. Thomas Brunschede zeigt Ihnen, warum Tools in der Praxis häufig scheitern, wie Sie das passende finden und welche Fallstricke bei der Evaluierung lauern.

Websession Lost in Software – Im Dschungel der PM-Tools den Überblick behalten

📅 am 13. Oktober 2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr – powered by Le Bihan
Lost in Software – Im Dschungel der PM-Tools den Überblick behalten

Mit Einführung eines PM-Tools sind oft Erwartungen verbunden, die sich nicht immer erfüllen. Thomas Brunschede zeigt Ihnen, warum Tools in der Praxis häufig scheitern, wie Sie das passende finden und welche Fallstricke bei der Evaluierung lauern.

Worum geht’s?

Kaum jemand mag darüber sprechen, wenn PM-Software-Projekte nach einem schwungvollen Start still und leise eingestellt werden oder – beinahe schlimmer – ein Tool offiziell eingesetzt, aber kaum genutzt wird. Die Verantwortlichen stehen unter enormen Erfolgsdruck. Die größte Herausforderung: Erfahrungen, die man "danach" haben wird, benötigt man bereits zu Beginn.

Doch woran liegt es, dass PM-Tools ein Schattendasein fristen, kaum genutzt oder sogar wieder abgeschafft werden?

Eine Software scheitert nicht immer daran, dass sie ungeeignet ist – oftmals wurde sie schlicht nicht angemessen eingeführt. Denn auch wenn nicht alle konzeptionellen Fragen vor der Einführung geklärt sein müssen, so dürfen drei Schlüsselfaktoren nicht vernachlässigt werden: Die Projektorganisation, die Prozesse sowie die Stakeholder.

Erfahren Sie von Thomas Brunschede in dieser Websession:

  • warum PM-Tools oftmals scheitern,
  • wie Sie das für Ihre Zwecke richtige Tool finden,
  • welche Fallstricke bei einer Evaluierung eines PM-Tools lauern und
  • warum Sie sich im Rahmen der Evaluierung mit KI beschäftigen sollten.

Bereits 2020 und 2022 hat Thomas Brunschede seine Erfahrungen zu diesem Thema im Rahmen der "Lost in Software"-Websession geteilt. Nun bringt er neue Erkenntnisse aus den jüngsten Evaluierungsprojekten und den aktuellen Marktentwicklungen im Bereich Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz mit ein.

Zielgruppe

Unternehmen, die eine PM Software einführen oder ablösen wollen oder deren Software ein Schattendasein fristet.

Warum lohnt es sich?

  • Weil die falsche Software das gesamte Projektmanagement ausbremsen kann.
  • Weil ein ausgebremstes Projektmanagement ein Unternehmen lähmen kann.
  • Weil das Thema Software meistens über- oder unterschätzt, selten aber richtig eingeschätzt wird.

Unser Referent

Thomas BrunschedeNach mehrjähriger Tätigkeit als Projektleiter für Softwareentwicklungsprojekte ist Thomas Brunschede seit 1996 als Berater, Trainer und Coach für die Einführung von Projektmanagement-Lösungen in zahlreichen Konzernen und mittelständischen Unternehmen verantwortlich. Seit 2008 ist er Geschäftsführer und Gesellschafter der Le Bihan Consulting GmbH. Neben der Prozess- und Methodenberatung unterstützt er Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Projekt- und Portfoliomanagement-Software. Für verschiedene Verlage veröffentlicht er regelmäßig Fachartikel und Buchbeiträge und führt Vorträge, Seminare und Workshops zu Projektmanagement-Themen durch.

Im Anschluss an den Vortrag findet eine Fragerunde im Plenum statt. Hier können Sie direkt Fragen an den Referenten stellen und sich untereinander austauschen.
 

Jetzt teilnehmen!

Die Teilnahme ist für alle unsere Besucher:innen kostenfrei.

Kostenlos anmelden zur Websession
"Lost in Software - Im Dschungel der PM-Tools den Überblick behalten"

powered by Le Bihan

 

Jetzt Feedback geben und mitdiskutieren!

Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
0 Kommentare anzeigen & selbst mitreden!
Gesamt
Bewertungen 0
Kommentare 0

Das könnte Sie auch interessieren

Peter Teubner ist dumm. Das behauptet zumindest Organisationsberater Markus Hartmann. Natürlich sagt er das nicht in Teubners Gegenwart, aber er hat ihn jedes Mal lebendig vor Augen, wenn er den Satz mit dem "fool" und seinem "tool" sagt.

Unlocked Content
Für die strukturierte Auswahl eines geeigneten PM-Tools stellt Michael Eichten Projekt- bzw. PMO-Leitern ein fünfstufiges Auswahl-Verfahren vor.