
Websession "Culture eats strategy for breakfast" - Wie Veränderung gelingen kann

Warum sträuben sich Ihre Mitarbeitenden gegen Veränderungsmaßnahmen? Eine nicht passende Kultur kann laut Robert Gies der Grund sein. Erfahren Sie, wie Sie diese beim Change mitberücksichtigen und Ihre Veränderungen so eine Chance auf Erfolg haben.
Websession "Culture eats strategy for breakfast" - Wie Veränderung gelingen kann

Warum sträuben sich Ihre Mitarbeitenden gegen Veränderungsmaßnahmen? Eine nicht passende Kultur kann laut Robert Gies der Grund sein. Erfahren Sie, wie Sie diese beim Change mitberücksichtigen und Ihre Veränderungen so eine Chance auf Erfolg haben.
Worum geht’s?
Haben Sie sich auch schon oft den Kopf darüber zerbrochen, warum bestimmte Dinge in Ihrer Organisation einfach nicht funktionieren wollen? Erfolgsversprechende Methoden, Vorgehensweisen oder Arbeitsweisen kommen nicht in Gang oder treffen auf große Widerstände.
Möglicherweise könnte das daran liegen, das hier etwas nicht zu Ihrer Unternehmenskultur passt und Ablehnung findet.
Die gute Nachricht ist, dass bestimmte Effekte bezüglich Zustimmung und Ablehnung erklärbar sind. Die schlechte Nachricht ist, dass sich Unternehmenskultur nicht direkt beeinflussen lässt. Eine unpassende Kultur kann eine Unternehmensveränderung erheblich erschweren. Widerstände sind nicht prinzipiell schlecht, sondern repräsentieren das Immunsystem der Organisation, um nicht jeden Unsinn mitzumachen. Wenn jedoch das Immunsystem zu früh auf zarte Pflänzchen von neuen Mustern trifft, kann es passieren, dass diese keine Chance erhalten, zu wachsen und ihre Wirksamkeit zu entfalten.
Was also tun?
In dieser Websession nähern wir uns gemeinsam zunächst dem Thema Unternehmenskultur an: Was ist das eigentlich und wodurch wird sie beeinflusst? Welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur auf die Organisation? Robert Gies zeigt Ihnen dazu in dieser Websession verschiedene Theorien bezüglich wiederkehrender Muster.
Zudem werden wir aus systemischer Sicht heraus eine ganzheitliche Betrachtung auf die Organisation einnehmen und schauen, wie Veränderungsstrategien ablaufen können, wenn wir die Unternehmenskultur mit berücksichtigen.
Zielgruppe
Menschen aus der Unternehmensführung oder dem Management, Personalverantwortliche, Kulturwandelbeteiligte
Warum lohnt es sich?
- Sie lernen, Unternehmenskultur besser zu verstehen und Räume zu errichten, in denen wirksame Veränderung wachsen kann.
- Sie erkennen frühzeitig, ob eine geplante Veränderung zu Ihrem Unternehmen passt und somit erfolgversprechend ist.
Unser Referent
Robert Gies bringt über 30 Jahre praktische Projekterfahrung mit. Er ist seit vielen Jahren im Aufbau und der Führung agiler Teams aktiv. So hat er in mehr als 300 nationalen und internationalen Projekten u.a. für Kunden wie Apple, Adobe, Nestlé, Lufthansa, BASF, Daimler, BMW und die Telekom Erfahrungen gesammelt. Heute beschäftigt er sich neben der kontinuierlichen Verbesserung von Abläufen in der agilen Produktentwicklung auch mit der Agilisierung von Geschäftsprozessen (Business Agility) auf Geschäftsführungsebene.
Im September 2018 startete er das Ausbildungsprogramm zum "Agile Business Coach". Darin vermittelt er die gesammelte Erfahrung sowie bewährte Methoden und Vorgehensweisen aus vielen Praxisjahren in der agilen Team- und Organisationsentwicklung.
Im Anschluss an den Vortrag findet eine Fragerunde im Plenum statt. Hier können Sie direkt Fragen an den Referenten stellen und sich untereinander austauschen.
Jetzt teilnehmen!
Die Teilnahme ist für alle unsere Abonent:innen kostenfrei.
Kostenlos
1 Monat unverbindlich testen!
- Zugriff auf diesen und 1800 weitere Fachartikel.
- Hunderte Methoden, Tools, Webinare, Videos und Vorlagen
- Jede Woche neue Inhalte - von Experten erstellt
- Kostenlos und ohne Risiko einen Monat lang testen
Jetzt Feedback geben und mitdiskutieren!
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.