Projekte agiler führen Was Großunternehmen von Startups lernen können

Was Großunternehmen von Startups lernen können

Agilität gilt als Erfolgsfaktor der heutigen Geschäftswelt. Produkte sollen enger mit den jeweiligen Kunden abgestimmt und deren Feedback schon in frühen Phasen berücksichtigt werden. Das fällt wendigen Startups oft leichter als Großunternehmen. Was die Großen von den Kleinen lernen können, erfahren Sie hier.

Management Summary

Download PDFDownload PDF

Projekte agiler führen Was Großunternehmen von Startups lernen können

Was Großunternehmen von Startups lernen können

Agilität gilt als Erfolgsfaktor der heutigen Geschäftswelt. Produkte sollen enger mit den jeweiligen Kunden abgestimmt und deren Feedback schon in frühen Phasen berücksichtigt werden. Das fällt wendigen Startups oft leichter als Großunternehmen. Was die Großen von den Kleinen lernen können, erfahren Sie hier.

Management Summary

Wir empfehlen zum Thema Lean
4 x 4 Stunden
14.11.2024
1.495,00,-
Methoden des modernen Portfoliomanagements

Die richtigen Dinge tun – für mehr Fokus, Agilität und Produktivität im Unternehmen! In unserem E-Learning-Seminar lernen Sie in nur 4 Workshops, wie Sie Ihr Portfolio mit modernen Methoden organisieren und ausbauen. Mehr Infos

Success today requires the agility and drive to constantly rethink, reinvigorate, react, and reinvent. Bill Gates

Nicht nur für Bill Gates ist die Agilität in der heutigen Zeit ein Kernelement des Erfolgs. Moderne Software- und Onlinekonzerne setzen sich eine hohe Agilität zum Ziel und über hundert Jahre alte Konzerne, wie die Daimler AG, rufen neue Leadership-Programme ins Leben, um im digitalen Zeitalter weiter Schritt zu halten.

Schnelle Veränderungen im Umfeld fordern Agilität von Unternehmen

Immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und volatile Märkte verlangen von Unternehmen eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit auf äußere Veränderungen. Um diesem Trend zu entsprechen, sollen Produkte enger mit den jeweiligen Kunden zusammen entwickelt und deren Feedback schon in frühen Phasen berücksichtigt werden. Wie viele Studien bereits zeigen konnten, rückt die Agilität dabei mehr und mehr in den Fokus und wird bei vielen Unternehmen zum zentralen Strategiebaustein.

Um Unternehmen agiler aufzustellen, ist jedoch nicht nur eine Strategie zur strukturellen Neuausrichtung essentiell. Agilität beginnt auf der Ebene der täglichen Arbeit. Durch die Integration agiler Werkzeuge und Methoden in das bereits etablierte, klassische Projektmanagement können sich Organisationen dynamischer aufstellen und sich damit an den Trend anpassen.

Wie werden Unternehmen in Zukunft arbeiten?

Die Erfahrung der Unternehmensberatung Kemény Boehme & Company GmbH (KBC) aus einer Vielzahl von Projekten zeigt, dass besonders große Unternehmen mit historisch gewachsenen Strukturen vor neuen Herausforderungen stehen. Nicht nur strukturelle Änderungen, sondern auch ein Umdenken bei den Mitarbeitenden ist notwendig, um in der täglichen Arbeit eine höhere Flexibilität zu erreichen.

In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München hat KBC mittels einer Onlinebefragung von mehr als 100 Projektleitern und -mitarbeitenden aus Unternehmen unterschiedlicher Größe und Alters, die Arbeitsweise und die Rahmenbedingungen in agilen wie auch klassisch geführten Projekten untersucht.

Die Studie hatte das Ziel, folgende Fragen zu untersuchen und zu beantworten:

  • Gibt es Unterschiede im Umgang mit agilen Methoden zwischen Unternehmen unterschiedlichen Alters und Größe?
  • Fällt es Großunternehmen schwerer, agile Methoden einzusetzen, als Startups?
  • Gibt es bestimmte Rahmenbedingungen, die es Startups ermöglichen effektiver agil zu arbeiten?
  • Welche Effekte werden durch den Einsatz von agilen Elementen und dem Vorhandensein bestimmter Rahmenbedingungen erzielt? Können Einflüsse auf den Projekterfolg belegt werden?

Erfolgsfaktoren für agil geführte Projekte

In der Konzeptionsphase der Umfrage wurden Rahmenbedingungen bestimmt, die nach detaillierter Sichtung aktueller Literatur und einem Abgleich mit den Erfahrungen von KBC für den Erfolg agiler Projekte entscheidend sind. In der Onlinebefragung wurde untersucht, inwiefern sich diese Rahmenbedingungen in Startups und Großunternehmen unterscheiden. Ziel der Umfrage war außerdem, herauszufinden, wie stark der Einfluss dieser Rahmenbedingungen auf den Erfolg agiler Projekte ist. Die Ergebnisse ordnete KBC dann ein.

Der folgende Artikel zeigt, basierend auf den Umfrageergebnissen, weshalb es Startups leichter fällt, agil zu arbeiten und wie Unternehmen unterschiedlicher Art und Größe davon lernen können. Weiterhin finden sich in diesem Beitrag Empfehlungen, welche Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden sollten.

Agilität im Kontext eines Startups / Großunternehmens

Agilität im Sinne einer Projektmanagement-Vorgehensweise kann als die Fähigkeit angesehen werden, auf Änderungen in einer angemessenen Zeit zu reagieren.

Übersicht über die Merkmale von agilem Projektmanagement
Bild 1: Übersicht über die Merkmale von agilem Projektmanagement

Das könnte Sie auch interessieren