Mit Bildern kommunizieren – Methoden zur Visualisierung
E-Book mit 106 Seiten und 11 Methoden
Visualisieren Sie alle wichtigen Informationen Ihres Projekts oder eines Themas auf einen Blick! Von Project Canvas über Roadmap bis zu Sketch Notes – alle können visualisieren, auch Sie!
Lokalisieren Sie schnell und mit geringem Aufwand die fehlerhafte Systemkomponente! Kreisen Sie den Fehler ein, bevor Sie mit aufwendigeren Optimierungsmethoden starten!
“Whatever it takes”, ein Satz den wohl jeder Projektleiter gerne von seinem Auftraggeber hören möchte. Nur ist der Satz leider nicht die Lösung und das macht Klaus D. Tumuscheit im folgenden Beitrag sehr deutlich. Auch als Projektleiter ist es …
Toxisches Verhalten ist für Teams und Projekte ein Hemmnis. Es wirkt sich negativ auf die Motivation aller aus. Dabei ist nicht der Mensch das Problem, sondern meist das System.
Wie sich Strukturelemente und Verhalten beeinflussen
Leidet das Klima durch Streitereien zwischen zwei Teammitgliedern, liegt die Vermutung eines Beziehungskonflikts nahe. Doch oft liegen die wahren Ursachen woanders und der sichtbare Konflikt ist nur das Symptom.
Leidet das Teamklima durch ungelöste Konflikte, sinkt auch die Produktivität des Teams. Die wahren Ursachen sind nicht immer offensichtlich und liegen oft woanders, als es zunächst scheint. Wie eine Analyse der Projektstrukturen und …
Die Resilienz des Teams bewerten mit dem KANOSSA-Test
Egal, wie gut man kommuniziert oder wie hoch das gegenseitige Vertrauen im Team ist – jedes noch so gute Team kann in eine Projektkrise oder zumindest in kritische Situationen geraten.
Ein resilientes Projektteam ist widerstandsfähig und schafft es, auch in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Dr. Miriam Sasse beleuchtet für Sie die Kraft der Resilienz.
Kosten lange Meetings auch Sie viel Arbeitszeit und halten Sie wenig von Meeting-Regeln? Stephanie Selmer empfiehlt, den Meeting-Teilnehmern drei Fragen zu stellen.
Gute Teamarbeit klappt nur bei klar formulierten Rollen und festgelegten Aufgaben. Ein initialer Workshop zur Rollenklärung gibt dem Projektteam eine gute Grundlage. Zudem gibt es sechs weitere Anlässe, an denen Rollenklärung sich lohnt.
Sie fragen sich, wie Sie Ihr Team besser führen und bei der Zielerreichung unterstützen können? Lassen Sie sich von den Südpol-Expeditionen der drei Antarktisforscher Amundsen, Scott und Shackleton inspirieren!
Arbeiten auch Sie aktuell viel virtuell? Tobias Leisgang tut dies seit vielen Jahren und ist der Meinung, dass die Vorteile eines verteilten Teams seine Nachteile übertreffen. Er stellt Ihnen fünf Prinzipien vor, mit denen sich die virtuelle …
Die Projektarbeit nimmt zu, der Einsatz von Agilität in vielen Unternehmen auch. Doch welche Kompetenzen braucht eine Führungskraft, die parallel unterschiedlich agile Teams führen soll und wie erwirbt sie diese?
Mit „Project for the web“ ist ein neues Microsoft-PM-Tool auf den Markt. Microsoft lässt keine Zweifel daran, dass es hier um weit mehr geht als eine Ergänzung für Cloud-affine neue Kunden. „Microsoft startet neue Project-Ära“ titelte das …
Die an IPMA / PMI Standard ausgerichtete SW pm-smart ist eine umfassende, praxisorientierte, smarte Lösung für Ihr PM - optimiert für alle Projektbeteiligten / alle Projekttypen und oft im industriellen Umfeld und öffentlichen Bereich eingesetzt.
Tierisch leicht zu mehr Produktivität und weniger Stress
Immer mehr Menschen fühlen sich durch gestiegene berufliche und private Anforderungen überfordert. Das Buch zeigt metaphorisch anhand von Tierfiguren zwei Möglichkeiten des Umgangs mit dieser Situation auf. Der Löwe Lono stellt das Negativbeispiel ...
Liebes PM Team,
jetzt bin ich schon lange euer Fan. Erst mit eigener jetzt mit Firmenmitgliedschaft.
Ich wollte einfach mal danke sagen. Gerade bin ich, nach längerer Pause, ins Magazin geklickt und habe meine Herzliste erstellt und dann gestöbert.
Es st erstaunlich wie vielseitig und gut gemacht das PM Magazin ist.
Peter Elze
Fiducia & GAD IT AG
Als zertifizierter Senior Projektmanager nutze ich das projektmagazin regelmäßig, um mich kontinuierlich weiterzubilden. Speziell die Ausgaben bieten immer wieder interessante Einblicke in die Arbeit anderer Projektmanager. [...] Mittlerweile konnte ich auch einige Kollegen/innen von der sinnvollen Nutzbarkeit überzeugen.
Dr. Stefan Hagen
www.pm-blog.com
Gemäß dem „Social Media Kodex“ gibt es auf dem PM Blog keine Schleichwerbung. Sehr wohl aber behalte ich mir vor, Produkte und Dienstleistungen, die ich selbst nutze und gut finde, zu kommunizieren. Schon seit vielen Jahren bin ich Leser des projektmagazins. Ich halte das projektmagazin von Petra Berleb und Regina Wolf-Berleb für die mit Abstand beste deutschsprachige Online-Ressource zum Themenfeld Projektmanagement. […] Ich empfehle allen, die direkt und indirekt mit Projektmanagement zu tun haben, das projektmagazin zumindest mal zu testen.
Axel Schaper
Geschäftsführer der afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg
Unsere afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg arbeitet seit mehr als zehn Jahren erfolgreich mit dem projektmagazin zusammen. Jeder Fernstudierende, der sich berufsbegleitend zum Projektmanager bei der afw weiterbildet, profitiert ergänzend zu seinem Studium von einem exklusiven Zugriff auf projektmagazin.de. Unsere Studierenden können sich so weiteres Wissen und Kenntnisse aus der umfangreichen Praxis des Projektmanagements aneignen. Alle Lehrbriefe sind zusätzlich mit Spotlights aus dem projektmagazin zur Vertiefung des Lernstoffs angereichert.
Klaus Petersen
Unternehmensberater
Ich bleibe dabei, dass das projektmagazin eines der wichtigsten Informationsquellen und Grundlagen für meine Projektcoachings und -trainings sind. Ich empfehle Kunden und Teilnehmern von Kursen das projektmagazin, weil es den Horizont und den Blick auf die Aufgabenstellungen in einem Projekt erweitert. Eine prima Informationsdrehscheibe.