
Ausgabe 14/2025
Scheitern ist lediglich die Gelegenheit, noch einmal
von vorn zu beginnen – diesmal intelligenter.Henry Ford (1863–1947), US-amerikanischer Unternehmer
Liebe Leserinnen und Leser,
Fehler zu machen ist kein Problem. Das Problem ist, dass wir sie fürchten, verstecken oder bestrafen – und damit genau das blockieren, was Unternehmen heute brauchen: Mut, Lernen, Innovation.
Was ist euch also wichtiger: keine Fehler zu machen – oder endlich etwas zu bewegen?
Kristina Muth und Bert Overlack zeigen in ihrem Artikel "Aus Fehlern lernen: So wird Scheitern zur Chance", wie eine konstruktive Fehlerkultur entsteht, die wirklich wirkt – jenseits von Lippenbekenntnissen. Mit konkreten Beispielen, praxistauglichen Impulsen und einem klaren Appell an Führungskräfte: Lasst Scheitern zu. Aber richtig.
Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe
wünscht das Team des projektmagazins
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Führungskraft als Coach · Einflussbereich gestalten · Interaktive Excel-Diagramme · Agilität spielerisch vermitteln