Websessions
Unsere Websessions bieten Ihnen spannende Vorträge und regen Austausch in der PM-Community sowie mit unseren Referenten und anderen Top-Experten.
Hier finden Sie Ankündigungen zu neuen Websessions sowie alle Videos der vergangenen Websessions.
Kommende Websessions
Covid-19: Ressourcenmanagement als Schlüssel in der Krise
📅 02. Februar 2021 | 🕒 11 bis 12 Uhr | 🎤 Marc Neckermann
Die Corona-Krise zeigt, welche Bedeutung eine schnelle Reaktionsfähigkeit für Unternehmen hat. Diese zu ermöglichen, bedarf es größtmöglicher Transparenz der eigenen Ressourcen. Marc Neckermann zeigt, wie Sie einfach ein Resource Portfolio Management (RPM) aufsetzen können.
Biber, ärgere dich nicht! Mittels Achtsamkeit Konflikten vorbeugen
📅 05. März 2021 | 🕒 13 bis 14 Uhr | 🎤 Philipp Karch
Zwischen dem ersten Eindruck Ihres Gegenübers und Ihrer – teils heftigen – Reaktion liegen oft nur Millisekunden. Philipp Karch zeigt Ihnen, was das mit Ihren Synapsen zu tun hat und welche Rolle der BIBER dabei spielt.
Ressourcenmanagement praxisnah etablieren
📅 18. März 2021 | 🕒 16 bis 17 Uhr | 🎤 Norman Frischmuth
Im Multi-Projektmanagement und Portfoliomanagement ist Ressourcenmanagement oft mit Intransparenz und viel Komplexität verbunden. Wie Sie Ihr Ressoucenmanagement vereinfachen und z.B. Linienkapazitäten realistisch in Ihrer Planung abbilden, zeigt Ihnen Norman Frischmuth.
Next Generation Project Management: Mit Lösungen von gestern meistern Sie nicht die Herausforderungen von morgen
📅 22. April 2021 | 🕒 16 bis 17 Uhr | 🎤 Marvin Adami
Mit alten Denkmustern neue Probleme lösen, das geht nicht! Marvin Adami zeigt Ihnen, wie Sie mittels seiner praxisbezogenen Ansätze in der agilen und digitalen Transformation punkten und wie Ihnen dabei neue Perspektiven helfen
Websession: Wie baue ich mir mein eigenes agiles Skalierungsframework?
📅 11. Mai 2021 | 🕒 16 bis 17 Uhr | 🎤 Carsten Rasche & Konstantin Engeler
Carsten Rasche und Konstantin Engeler stellen Ihnen sechs Erfolgsfaktoren agiler Skalierung vor und zeigen, wie Sie mittels einer Framework-übergreifenden Toolbox ein Framework zusammenstellen, das auf die individuellen Ziele und Probleme Ihrer Organisation zugeschnitten ist.
Alle Videos vergangener Websessions
Don't do agile, be agile - wie Sie in Ihrem Team agiles Mindset entwickeln
🎤 Katharina Maehrlein
Bei der Umstellung auf Agilität heißt es: "Es geht nicht darum, agile Dinge zu tun, sondern agil zu sein." Das mag für jemand, der selbst eine Schulung zum Agile Coach besucht hat, noch nachvollziehbar sein, aber spätestens wenn es an die Umsetzung mit dem eigenen Team geht, macht sich schnell Unverständnis und Ablehnung breit. In dieser Websession erfahren Sie, was das notwendige agile Mindset genau ist und wie Sie es in Ihrem Team entwickeln.
Lost in Software – Im Dschungel der PM-Tools den Überblick behalten
– powered by Le Bihan
🎤 Thomas Brunschede
Zu Beginn sind die Erwartungen hoch, auch was die Nutzung von PM-Tools in Software-Projekten betrifft. Doch woran liegt es, dass PM-Tools ein Schattendasein fristen, kaum genutzt oder sogar wieder abgeschafft werden? Thomas Brunschede erklärt es und zeigt auf, wie Sie dies verhindern.
Event Storming – Erfolgreiche Transformation mit Kundenzentrierung
🎤 Conny Dethloff
Kundenbedürfnisse finden bislang oft (z.B. bei agilen Transformationen) zu wenig Beachtung, dabei sind diese ausschlaggebend für den Erfolg. Wie Sie die Anforderungen Ihrer Kunden mittels Event Storming identifizieren, erfahren Sie von Conny Dethloff.
Trotz fehlender Strategie in 6 Schritten zum strategischen Portfoliomanagement
– powered by adensio
🎤 Eva-Marie Granz
Wie wollen Sie erfolgreich ein Projektportfolio managen, wenn es keine übergreifende Strategie gibt? Ganz einfach, Sie erstellen selbst eine Strategie. In 6 einfachen Schritten zeigt Ihnen Eva-Marie Granz, wie Sie dies am besten tun.
Ärger minimieren mit dem Entwicklungsquadrat
In nur wenigen Sekunden neue Blickwinkel einnehmen
🎤 Philipp Karch
Wer kennt sie nicht, diese vielen nervigen Mitmenschen? Mal sind sie arrogant, mal übergriffig, mal einfach nur unpünktlich. Philipp Karch zeigt Ihnen, wie Sie sich nicht mehr unnötig über andere ärgern müssen und neue Blickwinkel erlangen.
Entschlüsseln Sie mit dem WIP das System der Arbeit So durchbrechen Sie mit Scrum und Kanban den Teufelskreis der unerledigten Aufgaben
🎤 Sebastian Schneider
Kennen Sie das: Sie arbeiten den ganzen Tag an verschiedenen Aufgaben. Zum Feierabend sind Sie erschöpft und haben trotzdem das Gefühl, wenig geschafft zu haben, weil Sie kaum etwas abschließen konnten. Sebastian Schneider erklärt, wie es dazu kommt und wie Sie mehr Aufgaben abschließen, indem Sie das System des WIP beachten.
Digitalisierung visualisieren und die Beteiligten nachhaltig motivieren So initiieren Sie mit einem Canvas ein Digitalisierungsprojekt
🎤 Tomas Schiffbauer
Sie möchten, dass Ihre Firma beginnt, ihre Prozesse zu digitalisieren, wissen aber nicht, wie Sie das anstoßen können? Mit dem Digitalisierungscanvas stellt Tomas Schiffbauer Ihnen ein Visualisierungstool vor, das als Herzstück Ihres Kick-Off-Workshops dienen kann. Damit erarbeiten Sie mit den Beteiligten neben einer Vision und den Stakeholdern auch eine nachhaltige Motivation, die das Team auch über schwierige Projektphasen trägt.
Spannende Online-Meetings – Tools, Tipps & Tricks
Interessant, produktiv und interaktiv
🎤 Nicole Röttger & Tal Uscher
Seit Corona sind virtuelle Meetings für viele an der Tagesordnung. Manch Arbeitstag ist gespickt mit chaotischen oder langweiligen Online-Meetings. Erfahren Sie anhand dreier Beispiele, wie Sie diese interessant, produktiv und interaktiv gestalten.
Marktchancen entwickeln und durchstarten
Wie Sie systematisch vorgehen, um Neugeschäft aufzubauen
🎤 Holger Zimmermann
Das Coronavirus hat uns im Griff und wir können das Wort nicht mehr hören. Gleichzeitig brechen Absätze ein und es ist nicht abzusehen, wann es wieder von allein aufwärts geht. Da bleibt nichts anderes, als den Kopf aus dem Sand zu nehmen und sich den Veränderungen im Markt zu widmen.
Sicher │ Entscheiden – auch ohne Sicherheit!
🎤 Petra Schlerit
Erfahren Sie, wie Sie unter Druck und Verunsicherung selbstorganisiert bleiben und eigenverantwortlich entscheiden können. Sogar, wenn sich Bedingungen von Tag zu Tag ändern und Planungen hinfällig werden.
Souveräner Umgang mit Komplexität - Schwerpunktthema Unbestimmtheit
🎤 Silke Nierfeld
Die Welt verändert sich momentan schneller und unkontrollierter als je zuvor. Niemand kann wissen oder voraussagen, wo die Reise hingeht. Deshalb müssen Menschen Kompetenzen entwickeln, mit der Veränderlichkeit, Unbestimmtheit, Nicht-Eindeutigkeit und Komplexität der VUCA-Welt umzugehen.
Agile & Non-Fragile! - Starke Teams in turbulenten Zeiten
🎤 Miriam Sasse
Machen Sie sich selbst und Ihr Team widerstandsfähiger, lernen Sie die Faktoren für mehr Resilienz im Team kennen.
Erfahren Sie außerdem, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihr agiles Team auch in Krisenzeiten handlungsfähig zu machen und zu stärken.