

Mithilfe einer Roadmap visualisieren Sie die zentralen Entwicklungsschritte eines Produkts, einer Strategie oder eines Projekts. Mit ihr vermitteln Sie den Stakeholdern einen Überblick über Ihr aktuelles Vorhaben und können so deren Erwartungen besser managen. Die Roadmap ist eine Orientierungshilfe für die Stakeholder, um ein gemeinsames Verständnis zu erlangen. Sie ist keine Ausarbeitung einer detaillierten Planung.
Mithilfe einer Roadmap visualisieren Sie die zentralen Entwicklungsschritte eines Produkts, einer Strategie oder eines Projekts. Mit ihr vermitteln Sie den Stakeholdern einen Überblick über Ihr aktuelles Vorhaben und können so deren Erwartungen besser managen. Die Roadmap ist eine Orientierungshilfe für die Stakeholder, um ein gemeinsames Verständnis zu erlangen. Sie ist keine Ausarbeitung einer detaillierten Planung.
Eine Blaupause für die Erstellung einer Roadmap zu geben, ergibt meiner Ansicht nach aus vielfältigen Gründen keinen Sinn. Einige Aspekte dazu möchte ich Ihnen nachfolgend schildern. Im Anschluss daran präsentiere ich Ihnen unterschiedliche Arten von Roadmaps. Bitte benutzen Sie diese Roadmaps nicht als Kopiervorlage, sondern als kreative Inspiration für ihre individuelle Lösung.
Stellen Sie sich diese Fragen, noch bevor Sie einen Stift zur Hand genommen haben, oder PowerPoint öffnen! Denn aus den Antworten daraus können Sie ableiten, wie Sie zum einen die Roadmap am besten gestalten und zum anderen diese ihrem Publikum präsentieren.
Sie sollten sich vorab noch mehr Fragen stellen, z.B. wie Sie die Roadmap einsetzen wollen:
Es kann also nicht eine Roadmap-Vorlage für alle erdenklichen Vorhaben geben! Um die für Sie und Ihr Vorhaben passende Art der Darstellung zu finden, ist es wichtig, dass Sie ein Gefühl dafür entwickeln, was Sie mit Hilfe einer Roadmap wie bewirken können.
1 Monat testen