Agiles Projektmanagement in der Hardwareentwicklung So kombinieren Sie Automotive SPICE und Scrum

Agiles Projektmanagement in der Hardwareentwicklung

Kombinieren Sie Automotive SPICE mit Scrum für mehr Flexibilität in der Entwicklung. Sebastian Schneider und Joachim Pfeffer liefern zu ihrem Appell sieben praxiserprobte Tipps, damit Sie trotz neuem Vorgehen das Assessment bestehen.

Management Summary

Download PDFDownload PDF
Download EPUBDownload EPUB

Agiles Projektmanagement in der Hardwareentwicklung So kombinieren Sie Automotive SPICE und Scrum

Agiles Projektmanagement in der Hardwareentwicklung

Kombinieren Sie Automotive SPICE mit Scrum für mehr Flexibilität in der Entwicklung. Sebastian Schneider und Joachim Pfeffer liefern zu ihrem Appell sieben praxiserprobte Tipps, damit Sie trotz neuem Vorgehen das Assessment bestehen.

Management Summary

Wir empfehlen zum Thema Projektmanagement
2 Tage
05.12.2024
545,00,-
Deep Reading - Schneller, klüger und nachhaltiger lesen

In kürzester Zeit anspruchsvolle Fachtexte lesen und verstehen –  steigern Sie in nur zwei Tagen Ihre Lesegeschwindigkeit und Aufnahmefähigkeit! Mehr Infos

Bei der Entwicklung physischer Produkte werden agile Ansätze wie Scrum immer beliebter – auch in der Automobilindustrie, die unter hohem Kostendruck hochqualitative Produkte liefern muss. Hier versprechen iterativ-inkrementelle Ansätze einen flexibleren Umgang mit Änderungen und die Minimierung des Risikos von Fehlentwicklungen durch schnellere Feedbackschleifen. Den gemeinhin als informal und ungesteuert geltenden agilen Ansätzen stehen in dieser Branche bewährte Normen zu Entwicklungsabläufen gegenüber, allen voran die ISO 26262 für die funktionale Sicherheit und Automotive SPICE® zur Ermittlung der Prozessreifegrade.

Wir begleiten seit über einem Jahrzehnt die Automobilindustrie hinsichtlich agiler Ansätze und deren Kombination mit besagten Normen. Wir haben einen Hintergrund als Embedded-Entwickler, ProjektleiterProjektleiterDie Projektleitung ist für die Planung, Durchführung und Steuerung eines Projekts verantwortlich und sorgt dafür, dass die Projektergebnisse erstellt werden. Dabei nimmt sie Funktionen wahr, die für den effektiven und effizienten Verlauf des Projekts notwendig sind., Product Owner in Automotive und verwandten Branchen und zwölf Jahre Erfahrung im agilen Automotive-Consulting. Zudem waren bzw. sind wir auch als Automotive Spice Provisional Assessor tätig. Unsere Erkenntnisse möchten wir mit Ihnen teilen. Vorab ein kurzer Hinweis: Wir setzen ein gewisses Grundverständnis über Automotive SPICE und Scrum voraus, liefern nachfolgend jedoch auch Infos zu beiden Themen.

Obwohl Scrum nach unserer Ansicht sehr viel Konsequenz, Fokus und Disziplin erfordert, steht das Framework mancherorts immer noch für "Anarchie". Vermutlich basiert diese Einschätzung auf der Tatsache, dass Scrum Unvorhergesehenes und Unplanbares akzeptiert und die (oft bittere) Realität allen transparent macht. Im Gegensatz dazu senken zu weitreichende Planungen und ein Wunschdenken hinsichtlich des Zeitplans und der Machbarkeit unserer Erfahrung nach die Effizienz, weil das Ausüben von Druck auf die Entwicklungsmannschaft keines der Probleme löst, die aus Wunschdenken heraus entstanden sind.

Das Akzeptieren der Realität kollidiert in traditionellen Branchen wie der Automobilindustrie oft mit den etablierten, sequentiellen Entwicklungsprozessen bzw. Produktentstehungsprozessen. Das ist einerseits nachvollziehbar, weil diese Prozesse es in der Vergangenheit ermöglicht haben, Standards wie Funktionale Sicherheit und Automotive SPICE zu erfüllen, andererseits wird immer deutlicher, dass diese Prozesse nicht mehr ausreichen, um die heutige Dynamik und Komplexität von Markt und Technologie zu bedienen. Während die überzeugten Anwender:innen bereits nach möglichen Unterstützungen Ausschau halten, wächst bei anderen die Abneigung gegen agile Arbeitsweisen, weil ihnen das Risiko, die erreichte Normeinhaltung zu gefährden, als zu hoch erscheint.

In diesem Artikel wollen wir die Gemeinsamkeiten zwischen Automotive SPICE und Scrum aufzeigen und auf diese Art Projektleiter:innen, Product Owner:innen und Prozessverantwortliche dazu ermutigen, diese beiden Ansätze zu kombinieren. Des Weiteren zeigen wir auf, wo es zu Konflikten kommen kann, und liefern onkrete Lösungsvorschläge für diese Fälle.

Überblick zu Automotive SPICE

Automotive SPICE (nachfolgend ASPICE genannt) liefert ebenso wenig direkt umsetzbare Handlungsanweisungen, wie Scrum als Framework Tätigkeiten und Werkzeuge in der Produktentwicklung definiert. Beide Welten definieren, wie gutes Engineering abläuft, jedoch in zwei verschiedenen Dimensionen: Scrum behandelt den organisatorischen Rahmen: Planung, Abarbeitung und Nachverfolgung in komplexen Umgebungen, also bei unklaren Anforderungen oder Technologien. ASPICE hingegen bietet einen Rahmen für das Engineering selbst und kümmert sich um Konsistenz, Nachvollziehbarkeit und Vollständigkeit in der Entwicklung. Gutes Engineering von komplexen Systemen benötigt also zwangsläufig ein Mindestmaß an Dokumentation − egal, ob mit oder ohne Scrum.

ASPICE ist eine gute Wissensquelle zur Entwicklung von Projekten im Automotive-Kontext und allgemein für Entwicklungstätigkeiten. Es ist ein mehrfach geprüfter Industriestandard, der viele wertvolle Informationen liefert, um die eigenen Prozesse und Abläufe zu verbessern. Wenn Sie aus der Automobilindustrie kommen, wird Ihnen ASPICE vertraut sein.

Wenn Sie aus der Automobilindustrie kommen, wird Ihnen ASPICE als mehrfach geprüfter Industriestandard vertraut sein. Er ist eine gute Wissensquelle zur Entwicklung von Projekten im Automotive-Kontext und allgemein für Entwicklungstätigkeiten. ASPICE liefert viele wertvolle Informationen, um die eigenen Prozesse und Abläufe zu verbessern.

Falls Sie aus einer anderen Branche in diesen Artikel "schnuppern", möchten wir Sie ermutigen das ASPICE-Modell als Werkzeugkasten zu betrachten und für Sie passende Praktiken zu nutzen, z.B. Requirements Engineering, Traceability oder Konfigurationsmanagement. Selbst festlegen müssen Sie, wie Ihre Arbeitsprodukte konkret aussehen, wann und wie sie erstellt werden sowie mit welchen Werkzeugen (entsprechend Ihrer Branche und Ihrer Organisation).

Das könnte Sie auch interessieren