

Spätestens mit Daniel Golemans Buch "EQ2 - Der Erfolgsquotient" hat das Thema "Emotionale Intelligenz" im Berufsleben Einzug gehalten. Sie wird als eine Meta-Fähigkeit verstanden, die darüber entscheidet, wie der Mensch seine vielfältigen Einzelfähigkeiten zu nutzen versteht. Das gilt auch für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt.
Goleman schreibt dazu: "Es sind nicht nur Fachkenntnisse, durch die sich die Asse auszeichnen, sondern Teamarbeit, meint Lyle Spencer Jr. Direktor für internationale Forschung und Technologie bei Hay/McBer in Boston. Die allerbesten sind bereit, bis in die Nacht hinein zu arbeiten, um ihren Kollegen zu helfen, ein Projekt zu Ende zu bringen, und wenn sie Möglichkeiten zur Vereinfachung entdecken, teilen sie sie ihnen mit, statt sie für sich zu behalten. Sie konkurrieren nicht - sie kooperieren." (Goleman, Daniel: EQ2 - Der Erfolgsquotient. München 2000, S.51)
Der folgende Beitrag soll die Bedeutung der emotionalen Intelligenz für eine erfolgreiche Projektarbeit vermitteln. Zu diesem Zweck werden zwei Fragen untersucht:
Mittlerweile scheint es unbestritten, dass Projekte selten an fehlender fachlicher Kompetenz scheitern. Vielmehr kranken sie unter anderem daran, dass die Beteiligten die komplexen Zusammenhänge innerhalb des Projekts nicht ausreichend bewältigen. Diese Komplexität findet sich verstärkt auf der zwischenmenschlichen Ebene wieder.
Emotionale Intelligenz sorgt im Idealfall dafür, dass Menschen Gefühle auf angemessene und wirksame Weise zum Ausdruck bringen, damit sie für ihre gemeinsamen Ziele reibungslos zusammen arbeiten können.
Der umfassende Begriff der emotionalen Intelligenz unterscheidet fünf grundlegende Fähigkeiten, die in zwei Gruppen aufgeteilt werden:
Dazu gehört
Diese Gruppe umfasst das gesamte emotionale Selbstmanagement und ist Voraussetzung für die interpersonelle Fähigkeit. Mitarbeiter, die nur über eingeschränkte intrapersonelle Fähigkeiten verfügen, neigen dazu, das Verhalten anderer fehlerhaft zu deuten, zu übersehen oder übersteigert wahrzunehmen.
Dazu gehört
Diese Gruppe erfasst alle Fähigkeiten der emotionalen Beziehungsgestaltung und ist damit ein entscheidender Aspekt der erfolgreichen Projektarbeit.
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.