

Die visualisierten Arbeitsergebnisse von Teilnehmern oder Arbeitsgruppen werden im Raum in Form einer Galerie nebeneinander aufgehängt. Alle Teilnehmenden können sich diese "Bilder einer Ausstellung" zunächst in Ruhe ansehen. Danach geben die Betrachter den Erstellern der "Bilder" strukturiert ihr Feedback. Anschließend kommen die Ersteller selbst zu Wort und diskutieren mit den Betrachtern ihr dargestelltes Ergebnis.
Die visualisierten Arbeitsergebnisse von Teilnehmern oder Arbeitsgruppen werden im Raum in Form einer Galerie nebeneinander aufgehängt. Alle Teilnehmenden können sich diese "Bilder einer Ausstellung" zunächst in Ruhe ansehen. Danach geben die Betrachter den Erstellern der "Bilder" strukturiert ihr Feedback. Anschließend kommen die Ersteller selbst zu Wort und diskutieren mit den Betrachtern ihr dargestelltes Ergebnis.
Vorstellung und Diskussion von mehreren Projektideen, Lösungen oder Ergebnissen aus einem Brainstorming oder einem Workshop zwischen allen Beteiligten.
Im ersten Schritt bearbeiten die Teilnehmenden (z.B. in einem Workshop, einem Open Space, einem World Café) in Gruppen eine Aufgabenstellung und visualisieren das Ergebnis mit Symbolen und Bildern.
Hierfür sollten die Gruppen ausreichend Material (Papier, Stifte, Tische oder Flipcharts) zur Verfügung haben.
Bereiten Sie die teilnehmenden Arbeitsgruppen während der Arbeitsphase darauf vor, ihre Ergebnisse wie Bilder den Zuschauern zu präsentieren und Interpretationen der Betrachter zuzulassen. Betonen Sie den spielerischen Charakter des Moderations-Formats. Meistens greifen die Beteiligten diese Idee kreativ auf und empfinden es als witzige Bereicherung der Gruppenarbeit – Widerstand ist normalerweise nicht zu erwarten.
1 Monat testen