Was ist Mentoring?
Beim Mentoring begleitet eine erfahrene Fach- oder Führungskraft (Mentor:in) eine jüngere Person (Mentee) bei ihrer beruflichen Entwicklung. Dabei gibt der:die Mentor:in fachliches Wissen oder Erfahrungswissen an den:die Mentee weiter. Mentoring hat das Ziel, den:die Mentee bei der beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. [Weiterlesen]
Wozu dient Mentoring?
- Sponsorship (Förderung): Unmittelbare Förderung des:der Mentee:s zur Erreichung des nächsten Karriereziels.
- Counseling (Beratung): Weitergabe von Erfahrungswissen an den:die Mentee.
- Coaching: Der:die Mentor:in unterstützt durch den Einsatz von Methoden und Techniken des Coachings den:die Mentee dabei, zu eigenen Lösungen für Problem- und Fragestellungen zu entwickeln.
- Protection (Unterstützung): Unterstützung des:der Mentee:s bei Problemen mit Vorgesetzten und anderen Organisationseinheiten
Wie läuft Mentoring ab?
Der Mentoring-Prozess besteht aus sechs Phasen:
- Matching:
- Kennenlernen und Vertrag
- Ist-Soll-Abgleich
- Aktion
- Evaluation
- Abschluss und Empfehlung
Max Mustermann
30.03.2017
Dr. Georg Angermeier
31.03.2017