

Viele Anwender empfinden Microsoft Project als komplex – oft, weil die Planung im Tool unnötig kompliziert umgesetzt wird. Gibt es z.B. für einen Vorgang einen fest vereinbarten Fertigstellungstermin, erscheint es naheliegend, für dessen Überwachung das Feld Ende zu verwenden. Doch damit handelt man sich schnell unerwartete Probleme ein. Renke Holert zeigt einen deutlich einfacheren Weg mithilfe des Felds Stichtag.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Viele Anwender empfinden Microsoft Project als komplex – oft, weil die Planung im Tool unnötig kompliziert umgesetzt wird. Gibt es z.B. für einen Vorgang einen fest vereinbarten Fertigstellungstermin, erscheint es naheliegend, für dessen Überwachung das Feld Ende zu verwenden. Doch damit handelt man sich schnell unerwartete Probleme ein. Renke Holert zeigt einen deutlich einfacheren Weg mithilfe des Felds Stichtag.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Microsoft Project wird von Anwendern oft als komplex wahrgenommen. Oft liegt das allerdings daran, dass die Planung in der Software zu kompliziert umgesetzt wird. Die Verwendung des Felds Stichtag statt des Felds Ende kann einen Beitrag leisten, um die Planung zu vereinfachen.
Ein Gespräch zwischen Projektleiter und Projektmitarbeiter zu einem Vorgang wird in vielen Fällen auf zwei Fragen hinauslaufen. Das ist zum einen die Frage nach den Kosten und zum anderen die nach dem Fertigstellungstermin.
Die Frage nach den Kosten kann der Mitarbeiter beantworten, indem er den Aufwand für den Vorgang in Personentagen schätzt. Der Projektleiter gibt diesen Wert in Microsoft Project in das Feld Arbeit ein und kann – auf Basis des hinterlegten Kostensatzes – die Kosten im gleichnamigen Feld Kosten ablesen. Die Antwort auf die zweite Frage, also den genannten Fertigstellungstermin, trägt der Projektleiter oft in das Feld Ende ein. Diese Form der Termineingabe erschwert allerdings die Planung in Microsoft Project, falls der Mitarbeiter nicht zu 100% an dem Vorgang arbeitet, z.B. weil er gleichzeitig noch andere Aufgaben erledigen muss. Oder in Begrifflichkeit von Microsoft Project ausgedrückt: Falls die Dauer ungleich der Arbeit ist.
Jederzeit kündbar mit nur einem Klick
im 1. Monat
danach jährlich 119,90,-
Jürgen Bruns
07.01.2015
Matthias Schneider
14.01.2015