Änderungsmanagement

Änderungsmanagement ist die Organisation, Verwaltung und Abwicklung von Änderungsanträgen während des Projektablaufs.

Änderungsmanagement

Änderungsmanagement ist die Organisation, Verwaltung und Abwicklung von Änderungsanträgen während des Projektablaufs.

Wir empfehlen zum Thema Änderungsmanagement
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Der PMBOK(R) Guide und PRINCE2 verwenden statt des Begriffs "Änderungsmanagement" den Begriff "Änderungssteuerung" (Change Control). Sie verdeutlichen damit, dass die Behandlung von Änderungsanträgen eine wesentliche Aufgabe der Steuerung eines Projekts ist.

Änderungsmanagement bzw. Änderungssteuerung steht in engem Zusammenhang mit dem Konfigurationsmanagement. Aus Sicht des Konfigurationsmanagement erfüllt das Änderungsmanagement die Aufgabe der sog. Konfigurationsüberwachung.

Allen Richtlinien gemeinsam ist die Forderung nach einem festgelegten und nachvollziehbaren Entscheidungsprozess.

Eine zentrale Funktion übt im Änderungsmanagement der Konfigurationsausschuss (Configuration Control Board, Engineering Review Board, Technical Review Board, Technical Assessment Board) aus, bzw. dessen Untergremium, der Änderungsausschuss (Change Board, Change Control Board).

Wenn ein genehmigter Änderungsantrag zusätzliche Kosten verursacht, das Projektergebnis geändert wird oder sich der Endtermin verschiebt, werden die benachteiligten Projektpartner in der Regel Nachforderungen (Claims) an die Verursacher stellen. Die Behandlung dieser Nachforderungen ist Bestandteil des Nachforderungsmanagements (Claim Management), das an der Schnittstelle zwischen Änderungsmanagement und Vertragsmanagement positioniert ist.

Die englischen Begriffe für Änderungsmanagement werden ebenso wie die deutschen Begriffe uneinheitlich eingesetzt. Der PMBOK(R) Guide verwendet "Change Control"; in Max Widemans Glossar steht "Change Management" und in der Umgangssprache ist der Begriff "Change Request Management" weit verbreitet. Diese uneinheitliche Begriffsvielfalt führt leicht zu Verwechslungen mit dem sogenannten "Veränderungsmanagement" bzw. "Change Management", das im wesentlichen Umstrukturierungsmaßnahmen in Organisationen zum Inhalt hat.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 14
Kommentare 0