

Barcamp ist eine offene Tagungsform, die so weit wie möglich durch die Selbstorganisation der Teilnehmenden gestaltet wird. Im Vordergrund steht der inhaltliche Austausch der Teilnehmenden im Wechsel von offenen Gruppen-Sessions und Plenar-Sessions. Barcamps werden auch als "Unkonferenz" oder "Ad-hoc-Nicht-Konferenz" bezeichnet. Damit soll deutlich gemacht werden, dass Barcamps völlig ergebnisoffen sind – konkrete Ergebnisse sind möglich, entstehen aber ausschließlich aus der Dynamik der Teilnehmenden heraus.
Barcamp ist eine offene Tagungsform, die so weit wie möglich durch die Selbstorganisation der Teilnehmenden gestaltet wird. Im Vordergrund steht der inhaltliche Austausch der Teilnehmenden im Wechsel von offenen Gruppen-Sessions und Plenar-Sessions. Barcamps werden auch als "Unkonferenz" oder "Ad-hoc-Nicht-Konferenz" bezeichnet. Damit soll deutlich gemacht werden, dass Barcamps völlig ergebnisoffen sind – konkrete Ergebnisse sind möglich, entstehen aber ausschließlich aus der Dynamik der Teilnehmenden heraus.
Die Tagungsform Barcamp eignet sich für große Arbeitsgruppen oder Großgruppen (typisch 30 bis 300 Personen). Sie erfordert von den Organisatoren verhältnismäßig geringen Aufwand für Vorbereitung und Durchführung. Barcamps können mit mehr als tausend Teilnehmern durchgeführt werden. Das größte Barcamp fand 2013 in Yyngong, Myanmar (Burma) mit 6.700 Teilnehmern statt (Wikipedia: BarCamp (engl.) https://en.wikipedia.org/wiki/BarCamp)
30 Tage unverbindlich testen