

Eine Persona ist eine fiktive, aber detailliert beschriebene Person, die eine Kundengruppe repräsentiert. Die Persona hat konkrete Bedürfnisse, ausgeprägte Eigenschaften und verkörpert ein spezielles Benutzerverhalten mit Erwartungen und Befürchtungen. Der Einsatz von Personas ermöglicht es Produktverantwortlichen, Empathie für die Benutzergruppe entwickeln und sich in diese hineinzuversetzen. Hierzu werden Personas möglichst konkret mit einem Namen, einem Gesicht und sozialen Hintergrundinformationen ausgestattet.
Eine Persona ist eine fiktive, aber detailliert beschriebene Person, die eine Kundengruppe repräsentiert. Die Persona hat konkrete Bedürfnisse, ausgeprägte Eigenschaften und verkörpert ein spezielles Benutzerverhalten mit Erwartungen und Befürchtungen. Der Einsatz von Personas ermöglicht es Produktverantwortlichen, Empathie für die Benutzergruppe entwickeln und sich in diese hineinzuversetzen. Hierzu werden Personas möglichst konkret mit einem Namen, einem Gesicht und sozialen Hintergrundinformationen ausgestattet.
Personas dienen als Kommunikationsmittel, sowohl intern als auch zum Kunden. Sie sind für alle Anwendungsfälle geeignet, bei denen Benutzergruppen und deren Verhalten analysiert werden. Dies sind unter anderem:
Es bedarf keiner speziellen Qualifikation. Beim ersten Erstellen einer Persona ist es hilfreich, ein Teammitglied dabeizuhaben, das mit der Erstellung vertraut ist.
Das Arbeiten mit Personas stellte Alan Cooper 1999 in seinem Buch "The Inmates Are Running the Asylum: Why High Tech Products Drive Us Crazy and How to Restore the Sanity" (ISBN 978-0672326141) vor. In diesem Werk beschreibt er die Grundideen, die Entwicklung von Personas, einige Beispielanwendungen sowie positive und negative Aspekte.
Je nach Aufgabenstellung und Gruppengröße kann die Erstellung einer Persona unterschiedlich lange dauern. Als Richtwert können Sie rund eine Stunde für die gesamte Erstellung der Persona planen.
Bevor Sie mit der Erstellung der Persona beginnen, definieren Sie die zu repräsentierende Benutzergruppe klar und eindeutig. Im Idealfall ist dies z.B. anhand von Auswertungen, Beobachtungen oder Interviews bereits im Vorfeld geschehen.
Einigen Sie sich in der Gruppe, ob sie eine Vorlage verwenden oder die Persona frei Hand zeichnen. Vorlagen bieten zwar den Vorteil, dass die Informationen leichter zu strukturieren sind, aber sie haben den Nachteil, dass spezielle Eigenschaften der Persona übersehen werden können. Im Internet finden sich viele Vorlagen für Personas, die sich in Nuancen in den auszufüllenden Feldern unterscheiden. Sehen Sie sich mehrere Vorlagen an und wählen Sie die für Ihre Situation passende aus oder erstellen Sie sich eine individuelle Vorlage. Bild 1 gibt Ihnen hierfür Anregungen.
Bild 1: Beispiele für Persona-Vorlagen
Bild vergrößern
Alternativ können Sie die Persona auch freihändig zeichnen (Bild 2). Dies erfordert in der Gruppensituation zwar etwas Mut, resultiert aber häufig in einem persönlicheren und emotionaleren Ergebnis.
Bild 2: Beispiel für eine freihändig gezeichnete Persona
Beginnen Sie am besten mit dem Bild der Persona. Sie können es entweder zeichnen oder ein Foto (z.B. aus einer großformatigen Werbung, einer Bildagentur oder dem eigenen Fundus) dafür verwenden.
Geben Sie der Persona als nächstes einen prägnanten Namen, der sie aus der Anonymität der Benutzergruppe herauslöst und sie damit für alle greifbar macht. Verwenden Sie ab jetzt diesen Namen, wenn Sie über die Persona reden. Geben Sie der Person ein Aussehen. Beschreiben Sie z.B. Haarfarbe, Augenfarbe, Körpergröße, Gewicht usw.
Definieren Sie auch die persönlichen Daten und die Lebensumstände der Persona. Mögliche Fragen sind:
Dokumentieren Sie diese Daten auf dem entstehenden Poster, z.B. mit Haftnotizen, illustrierenden Elementen oder kurzen Texten.
kostenlos und unverbindlich testen
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.
Birgit Kerntke
29.01.2018
Christian Botta
29.01.2018
Birgit Kerntke
30.01.2018
Christian Botta
30.01.2018