Homeoffice, verteilte Teams oder Arbeit im Ausland – es gibt viele Gründe, die ein virtuelles Onboarding notwendig machen. Basierend auf den Erfahrungen des projektmagazins haben wir eine Checkliste für die virtuelle Einarbeitung für Sie entworfen.
Homeoffice, verteilte Teams oder Arbeit im Ausland – es gibt viele Gründe, die ein virtuelles Onboarding notwendig machen. Basierend auf den Erfahrungen des projektmagazins haben wir eine Checkliste für die virtuelle Einarbeitung für Sie entworfen.
Homeoffice, verteilte Teams oder Arbeit im Ausland – es gibt viele Gründe, die ein virtuelles Onboarding notwendig machen. Julia Schumacher teilt mit Ihnen die Lessons Learned des projektmagazins zur Einarbeitung im Homeoffice.
In einem Projektsteckbrief werden die wichtigsten Informationen über das Projekt kompakt und übersichtlich dargestellt. Mit dieser Vorlage halten Sie Ihre Stakeholder:innen über alle relevanten Fakten Ihres Projekts auf dem aktuellen Stand.
Auftraggeber, Projektmitarbeiter und andere Stakeholder überzeugen Sie neben Argumenten auch mit Ihrer Körpersprache, indem Sie mit dieser bewusst Brücken zu Ihrem Gegenüber schlagen.
Im Unternehmenskontext bedeutet Empowerment Verantwortung schrittweise von Vorgesetzten an Mitarbeitende zu übertragen. Dadurch werden Hierarchien abgebaut und Unternehmen demokratisiert und entbürokratisiert.
objectiF RPM ist eine Unternehmenssoftware für mehr Business Agilität, die Requirements Engineering und Projektmanagement vereint. Teams kollaborieren mit revisionssicheren Daten in der Cloud oder On-Premise. Hochgradig anpassbar, made in Germany.