

Sie wollen den Arbeitsfluss Ihres Kanban-Teams optimieren und sicherstellen, dass es in einem nachhaltigen Tempo arbeitet? Dann führen Sie WIP-Limits ein! Erfahren Sie von Sebastian Schneider, wie das in vier Schritten gelingt.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Sie wollen den Arbeitsfluss Ihres Kanban-Teams optimieren und sicherstellen, dass es in einem nachhaltigen Tempo arbeitet? Dann führen Sie WIP-Limits ein! Erfahren Sie von Sebastian Schneider, wie das in vier Schritten gelingt.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
In der heutigen agilen Welt sind effiziente Arbeitsprozesse und kontinuierliche Verbesserung die wichtigsten Schlüssel zum Erfolg. Kanban hat sich als ein äußerst leistungsfähiger Rahmen zur Steuerung von Arbeitsabläufen, zur Maximierung der Produktivität und zur Organisationsentwicklung erwiesen.
In diesem kurzen Beitrag werfen wir einen Blick auf den zentralen Bestandteil von Kanban: die sogenannten WIP-Limits (Begrenzung des Work in Progress, d.h. die Zahl der gleichzeitig bearbeiteten Aufgaben), die dabei helfen, den Arbeitsfluss zu optimieren und transparent zu machen sowie sicherzustellen, dass das Team in einem gleichmäßigen und nachhaltigen Tempo arbeitet. In diesem Artikel stelle ich Ihnen vier Schritte vor, die sich in meiner Praxis bewährt haben, um als Team- oder Projektleitung WIP-Limits einzuführen.
WIP-Limits sind ein mächtiges Werkzeug, um Arbeitsabläufe zu optimieren, und sie ermöglichen es Teams, in einem ausgewogenen Tempo zu arbeiten und sich kontinuierlich zu verbessern. Indem Sie die vier Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Team WIP-Limits erfolgreich in seinen Kanban-Praktiken anwendet und die Vorteile eines optimierten Arbeitsflusses voll ausschöpft.
Ich lege den Fokus auf 1. die richtige Strategie, 2. eine gute Reflexionsbasis, 3. die Weiterentwicklung und 4. beispielhafte CFD-Muster (CFD = Cumulated Flow Diagram), die Sie nutzen können, um das WIP-System zu verstehen.
Das Einführen von WIP-Limits ist immer eine Veränderung der aktuellen Arbeitsweise. Überlegen Sie sich zu Beginn eine Strategie für diesen Change, die zu Ihrem Kontext passt, um die Akzeptanz dafür zu steigern. Im Folgenden finden Sie vier praxiserprobte Vorschläge:
WIP-Limit = 1 |
WIP-Limit = 2 x Personen im Arbeitsschritt + 1 |
WIP-Limit = Anzahl Teammitglieder |
WIP-Limit = mittlere Anzahl bisheriger |
Jederzeit kündbar mit nur einem Klick
im 1. Monat
danach jährlich 119,90,-