

Eine erfolgreiche Projektarbeit ist nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen, das ist sicher jedem Projektleiter klar. Doch wie stellt man fest, ob ein gemeinsames Projektverständnis im Team vorhanden ist? Und wie lässt sich dieses fördern? Gero Lomnitz hat die wichtigsten Punkte dazu in einer Checkliste zusammengefasst. Diese helfen Ihnen dabei, im Team Konsens und Unterschiede systematisch herauszuarbeiten und gleichzeitig ein gemeinsames Verständnis zu schaffen.
Eine erfolgreiche Projektarbeit ist nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen, das ist sicher jedem Projektleiter klar. Doch wie stellt man fest, ob ein gemeinsames Projektverständnis im Team vorhanden ist? Und wie lässt sich dieses fördern? Gero Lomnitz hat die wichtigsten Punkte dazu in einer Checkliste zusammengefasst. Diese helfen Ihnen dabei, im Team Konsens und Unterschiede systematisch herauszuarbeiten und gleichzeitig ein gemeinsames Verständnis zu schaffen.
Ein gemeinsames Verständnis im Projektteam ist eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Projektarbeit. Das kann sich auf Ziele, den Scope und die Priorität des Projekts beziehen, auf Rollen mit ihren zugehörigen Aufgaben, Verantwortungen und Entscheidungskompetenzen sowie auf die Vorgehensweise. Das bedeutet nicht, dass alle immer der gleichen Meinung sein müssen.
Im Übrigen gilt diese Aussage für alle Projektbeteiligten – also nicht nur für Projektmitarbeiter, sondern auch für Entscheidungsträger. Daraus folgt notwendigerweise, dass von Beginn an im Team und in Gremien darauf geachtet werden muss, inwieweit ein solches gemeinsames Verständnis vorhanden ist. Bereits im Kick-off-Meeting ist es notwendig zu analysieren, inwieweit Konsens über die wesentlichen Punkte des Projekts besteht bzw. ob es unterschiedliche Sichtweisen gibt. Ziel ist, dass die Beteiligten an einem Strang ziehen, vertrauensvoll zusammenarbeiten, gemeinsam handeln und das gleiche Ziel verfolgen.
Doch wie genau können Sie feststellen, ob im Team ein gemeinsames Verständnis besteht? Und wie lässt sich das gemeinsame Verständnis fördern?
In der Checkliste in Tabelle 1 habe ich eine Reihe von Punkten zusammengefasst, die Ihnen helfen zu erkennen, inwieweit ein gemeinsamen Verständnisses besteht. Sie können diese Checkliste sowohl im Projektteam als auch im Lenkungsausschuss verwenden, wobei Sie im letzteren Fall nicht alle Fragen klären müssen.
Punkte | ja | bedingt | nein |
---|---|---|---|
Wir haben ein gemeinsames Zielverständnis. |
|
|
|
Der Nutzen der Projektergebnisse für das Unternehmen ist allen Projektmitarbeitern klar. |
|
|
|
Die Priorität des Projekts wird von allen gleich gesehen. |
1 Monat unverbindlich testen!
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.
Jens-Peter Cropp
01.03.2017