

Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln.
William Shakespeare (1564–1616)
englischer Dramatiker
Liebe Leserinnen und Leser,
Hand aufs Herz: Wie nachhaltig leben Sie? Verwenden Sie biologisch abbaubare, plastikfreie Putzmittel und zertifizierte Naturkosmetik? Ernähren Sie sich überwiegend pflanzlich, mit Lebensmitteln aus der Region? Achten Sie bei Ihren Urlaubsreisen auf die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen? Sind Sie …, haben Sie …, nutzen Sie …? Die Fragen könnten endlos so weiter gehen.
Wie es mit der Nachhaltigkeit im Projektmanagement aussieht, erläutert Roberta Haseleu in ihrem Artikel "Nachhaltigkeit beginnt im Projekt". Gibt es überhaupt nachhaltige Projekte? "Nein!", sagt unsere Autorin und meint: "Auch wenn Projekte grün wirken, sind sie noch lange nicht nachhaltig."
Roberta Haseleu erläutert verschiedene Ansätze, mit denen sich Nachhaltigkeit in Projekten integrieren lässt. Was mir besonders an ihrem Artikel gefällt: Sie schlüsselt diese verschiedenen Ansätze nicht nur auf. Sie nennt außerdem spezifische Tools und Methoden, die Projektmanager:innen konkret bei der Integration von Nachhaltigkeit in Projekten unterstützen. Wenn auch Sie Ihre Projekte nachhaltig gestalten wollen, finden Sie in diesem Artikel wertvolle Informationen aus der Praxis.
Viel Spaß beim Lesen und bei der nachhaltigen Projektarbeit wünschen
Nathalie Röseler und das Team des projektmagazins