Einfluss-Projektorganisation

Die Einfluss-Projektorganisation (oder Schwache Matrixorganisation) ist die einfachste Form der Projektorganisation, bei der die Projektorganisation vollständig der Linienorganisation unterstellt ist. Formell ist die Einfluss-Projektorganisation eine Ausprägung der Matrixorganisation, da die Mitglieder des Projektteams gleichzeitig in der Linienfunktion verbleiben.

Einfluss-Projektorganisation

Die Einfluss-Projektorganisation (oder Schwache Matrixorganisation) ist die einfachste Form der Projektorganisation, bei der die Projektorganisation vollständig der Linienorganisation unterstellt ist. Formell ist die Einfluss-Projektorganisation eine Ausprägung der Matrixorganisation, da die Mitglieder des Projektteams gleichzeitig in der Linienfunktion verbleiben.
Wir empfehlen zum Thema Unternehmensführung
Ihr Schnellstart im Project Management Office

Projektchaos in Ihrem Unternehmen? Das lässt sich leicht vermeiden. Lernen Sie in zwei Tagen die Schlüsselelemente eines erfolgreichen Project Management Office (PMO) kennen und praktisch anwenden. Mehr Infos

Die Stellung des Projektmanagers in der Einfluss-Projektorganisation ist dadurch gekennzeichnet, dass er keine Weisungsbefugnis gegenüber den Teammitgliedern hat, sondern lediglich koordinierende Aufgaben ausführt. Die Teammitglieder erhalten von ihren jeweiligen Dienstvorgesetzten die Anweisung, ihre Projektaufgabe durchzuführen. Der Projektmanager selbst hat meist ebenfalls eine Position in der Linie. Ebenfalls möglich sind die Einrichtung einer Stabsstelle (Stabs-Projektorganisation) oder die Beauftragung eines externen Projektmanagers.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 36
Kommentare 0