Die Verflechtungszahl beschreibt die Komplexität eines Netzplans. Sie wird berechnet aus der Zahl der Knoten und Pfeile. Ihr Wert ist das Verhältnis der Pfeilzahl zu der um eins verminderten Knotenzahl. Für den einfachst möglichen Plan, bei dem alle Knoten auf einem einzigen Weg liegen, ist die Vernetzungszahl also genau 1. Reale Vernetzungszahlen haben aber sogar Vernetzungszahlen kleiner als 1, da vielfach auf das Eintragen selbstverständlich erscheinender Anordnungsbeziehungen verzichtet wird. Als Folge davon entstehen bei den Termin- und Ablaufplanungsalgorithmen der eingesetzten Software schwerwiegende Fehler.
Die Verflechtungszahl beschreibt die Komplexität eines Netzplans. Sie wird berechnet aus der Zahl der Knoten und Pfeile. Ihr Wert ist das Verhältnis der Pfeilzahl zu der um eins verminderten Knotenzahl. Für den einfachst möglichen Plan, bei dem alle Knoten auf einem einzigen Weg liegen, ist die Vernetzungszahl also genau 1. Reale Vernetzungszahlen haben aber sogar Vernetzungszahlen kleiner als 1, da vielfach auf das Eintragen selbstverständlich erscheinender Anordnungsbeziehungen verzichtet wird. Als Folge davon entstehen bei den Termin- und Ablaufplanungsalgorithmen der eingesetzten Software schwerwiegende Fehler.
Wenn K die Zahl der Knoten ist, dann ist die theoretisch mögliche maximale Verflechtungszahl 4K, da von jedem Knoten zu jedem der anderen (K-1) Knoten maximal vier Pfeile gesetzt werden können.
Finden Sie heraus, was Sie antreibt! Was erfüllt Sie mit Energie, wodurch erfahren Sie Erfüllung und Freude, was lässt Sie leben? Gestalten Sie die Teamarbeit so, dass sie mit Passion, Mission und Berufung der Mitglieder in Einklang steht!
Welche Produkte oder Dienstleistungen wollen Sie in Zukunft auf welchen Märkten anbieten? Was ist die erfolgreichste Strategie für Ihr Unternehmen und wie setzen Sie diese in die Praxis um? Mit diesen Methoden finden Sie es heraus!
Seit der Corona-Pandemie wird Remote Work für Unternehmen und Arbeitnehmer:innen immer beliebter. Um dieses Arbeitsmodell optimal zu etablieren, gibt es einige Herausforderungen zu meistern. Lesen Sie in diesem E-Book, wie Teamarbeit, Selbstorganisation und Führung auch remote gelingen.
Entdecken Sie mit einer Gruppe Lösungen, um gegensätzliche, oft paradoxe Anforderungen für ein Problem gleichermaßen zu erfüllen! Wählen Sie nicht entweder A oder B, sondern suchen Sie nach einer Lösung, die sowohl A als auch B ermöglicht!