Was ist eine Zukunftskonferenz?
In einer Zukunftskonferenz (Future Search) kommen 60-80 Menschen unterschiedlicher Interessengruppen zusammen, um miteinander im Konsens eine Lösung für ein Problem oder ein Zukunftsbild für eine Organisation zu entwickeln. Sie erarbeiten dabei konkrete Maßnahmen für die Umsetzung. Die Konferenz ist ein Dialogprozess, der die Aufmerksamkeit bewusst auf Gemeinsamkeiten lenkt. Dieser Prozess kann auch ein gemeinsames Verständnis unter den Teilnehmern herstellen sowie eine Kulturveränderung in der Organisation einleiten. [Weiterlesen]
Wozu dient eine Zukunftskonferenz?
- Entwicklung einer gemeinsamen Projektidee oder Zielvorstellung mit allen Stakeholdern, insbesondere bei unterschiedlichen Interessen
- Einbeziehen und aktive Beteiligung von Mitarbeitern in eine Organisationsentwicklung
- Beteiligung unterschiedlicher gesellschaftlicher Interessengruppen bei der Definition und Planung eines öffentlichen Vorhabens
- Schnelle Entwicklung einer neuen Strategie aufgrund akuter, weitreichender Veränderungen im Umfeld sowie Definition von Maßnahmen für ihre Umsetzung
Was sind die Vorteile einer Zukunftskonferenz?
- Das strukturierte und für alle transparente Verfahren bewirkt höhere Akzeptanz für die entwickelten Maßnahmen.
- Ideen für die Lösung eines komplexen Problems werden in kurzer Zeit entwickelt, da Teilnehmer mit vielen unterschiedlichen Kompetenzen mitwirken.
- Die Teilnehmenden übernehmen die persönliche Verantwortung für die Weiterentwicklung der entwickelten Ideen, da sie in eigenverantwortlichen Gruppen arbeiten.
- Die Dynamik der konstanten, großen Gruppe setzt die Energie der Beteiligten für die Lösung eines Problems frei.
Super Artikel! Wäre klasse…
15.12.2019
Super Artikel! Wäre klasse wenn es den auch auf Englisch gäbe, heutzutage habe ich soviele internationale Kollegen dass ich eure Artikel gerne mehr teilen würde.