

Die Zukunftswerkstatt regt Gruppen dazu an, phantasievolle Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu entwickeln. Bei Projekten kann diese Methode eingesetzt werden, um Stakeholder in die Definition von Inhalt, Umfang, Lösungsweg und Abnahmekriterien einzubeziehen. Eine Gruppe von idealerweise 25 Teilnehmenden nimmt dabei gedanklich das Projektziel vorweg und erarbeitet in zwei bis drei Tagen Empfehlungen und erste Ansätze, um dieses zu erreichen.
Die Zukunftswerkstatt regt Gruppen dazu an, phantasievolle Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu entwickeln. Bei Projekten kann diese Methode eingesetzt werden, um Stakeholder in die Definition von Inhalt, Umfang, Lösungsweg und Abnahmekriterien einzubeziehen. Eine Gruppe von idealerweise 25 Teilnehmenden nimmt dabei gedanklich das Projektziel vorweg und erarbeitet in zwei bis drei Tagen Empfehlungen und erste Ansätze, um dieses zu erreichen.
Im Projektumfeld gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten, diese Methode einzusetzen:
30 Tage unverbindlich testen