

Bilder mit PowerPoint zu präsentieren gelingt am besten mit Bild-Platzhaltern. Doch viele Firmenvorlagen arbeiten nur mit Inhalts-Platzhaltern. Wie Bilder in Ihrer Präsentation trotzdem perfekt zur Geltung kommen, zeigen diese vier Tipps.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary.
Bilder mit PowerPoint zu präsentieren gelingt am besten mit Bild-Platzhaltern. Doch viele Firmenvorlagen arbeiten nur mit Inhalts-Platzhaltern. Wie Bilder in Ihrer Präsentation trotzdem perfekt zur Geltung kommen, zeigen diese vier Tipps.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary.
Wer über mehrere Folien hinweg Bilder präsentieren will und sich dabei um ein einheitliches Layout bemüht, kennt das Problem: Beim Einfügen der Bilder mit Hilfe von Inhalts-Platzhaltern gelingt es nur mit Nachbessern, dass die Bilder überall die gleiche Größe haben, an gleicher Stelle stehen und vor allem nicht verzerrt sind. Wesentlich schneller und ohne Mühe funktioniert das mit Hilfe von Bild-Platzhaltern. Doch nicht in allen Firmen bieten die bereitgestellten PowerPoint-Vorlagen Folienlayouts mit Bild-Platzhaltern an. Erfahren Sie, mit welchen Techniken Sie das eigentlich Unmögliche dennoch meistern.
Wie gut Ihre Marketingabteilung oder Ihre Werbeagentur wirklich ist, erkennen Sie u.a. daran, ob die für Sie bereitgestellte PowerPoint-Vorlage Bild-Platzhalter enthält und falls ja, wie viele. Für manche mag dieser Satz provokant klingen, doch er spiegelt die Realität wider. Denn:
Bild 1 zeigt eine Vorlage, die ausreichend Inhalts- und Bild-Platzhalter bereitstellt und so das effiziente Erstellen von Text- und bebilderten Folien enorm erleichtert.
Wenn Sie sich jetzt fragen, wodurch sich Inhalts- und Bild-Platzhalter unterscheiden, hilft ein Blick auf Bild 2: Alle dort gezeigten Platzhalter enthalten das Symbol zum Einfügen eines Bilds – ein Bild-Platzhalter ist jedoch nur der Platzhalter ganz links. Bei den anderen beiden handelt es sich um Inhalts-Platzhalter, die für mehrere Zwecke einsetzbar sind, was sie zu "Generalisten" macht. Sie bieten die Möglichkeit, außer Text auch Bilder, Tabellen, Diagramme oder Videos mit einem Klick einzufügen.
Soll jedoch die Fläche des Platzhalters über mehrere Folien hinweg komplett mit Bildern ausgefüllt werden, zeigt der Inhalts-Platzhalter eine entscheidende Schwäche: Je nach Bild wird er nur in der Breite oder in der Höhe voll ausgefüllt, jedoch nicht in beide Richtungen. Die Folge ist eine uneinheitliche Optik der Folien, denn auf jeder haben die Bilder eine andere Größe und Position.
Beim Bild-Platzhalter sorgt der Klick auf das Einfügen-Symbol dafür, dass die vorgegebene Fläche vollständig ausgefüllt wird. Dafür sorgen zwei Automatismen:
Falls relevante Bildinhalte außerhalb der Bildmitte liegen und daher nicht ausreichend zu sehen sind, korrigieren Sie das wie folgt:
1 Monat unverbindlich testen!
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.