

Ärgern Sie sich manchmal auch über überladene PowerPoint-Präsentationen mit schwer lesbaren Textwüsten? Dabei ist es oft ganz einfach, optisch ansprechende Folien zu gestalten, die sich vom langweiligen Standard abheben. Dieter Schiecke stellt vier Beispiele vor, die Sie auch als Vorlage für zukünftige Präsentationen verwenden können.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary.
Ärgern Sie sich manchmal auch über überladene PowerPoint-Präsentationen mit schwer lesbaren Textwüsten? Dabei ist es oft ganz einfach, optisch ansprechende Folien zu gestalten, die sich vom langweiligen Standard abheben. Dieter Schiecke stellt vier Beispiele vor, die Sie auch als Vorlage für zukünftige Präsentationen verwenden können.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary.
Wer hat sich nicht schon geärgert über PowerPoint-Präsentationen mit überladenen Folien oder schwer lesbaren Textwüsten? Dabei sind meist nur wenige Handgriffe notwendig, damit aus einer langweiligen Folie eine optisch ansprechende wird. Die können Sie zu einer Musterfolie machen und in künftigen Präsentationen wiederverwenden. Gerade bei der Projektarbeit bietet sich dieses Vorgehen an, da sich Themen, wie z.B. Aufgaben, Termine, Auslastung etc. häufig wiederholen.
In vielen Projekten stehen IT-Themen im Mittelpunkt. Bei einem solchen Thema peppen Sie Ihre Folien bereits auf, indem Sie nicht die gewohnte Gestaltung mit Text vor weißem Hintergrund wählen, sondern eine passende Alternative, wie z.B. die Abbildung eines Notebooks. Im Display des Notebooks lassen sich dann die Inhalte darstellen. Sie können dort z.B.:
Dieser Beitrag zeigt, wie Sie mit wenig Aufwand ein Notebook-Design für Ihre Folien anlegen, das für Aufmerksamkeit sorgt. Als Beispielprojekt dient in diesem Artikel der Umstieg auf Office 365 – ein IT-Projekt, das aktuell in vielen Unternehmen umgesetzt wird.
Nutzen Sie die vorgefertigte Kopiervorlagen in der PowerPoint-Beispieldatei, wenn Sie keine Zeit haben, das Bild des Notebooks in PowerPoint selbst nachzubauen. Die Beispieldatei steht mit dem Beitrag zum Download zur Verfügung ("PowerPoint_Folien_aufpeppen.pptx"). |
Für das Notebook-Design können Sie ein passendes Foto über die Bildersuche von Google und Bing oder in einer der vielen Online-Bilddatenbanken suchen. Oder Sie bauen sich ein solches Notebook-Bild in PowerPoint einfach selbst.
Das Bild selbst zu bauen, bringt einige Vorteile:
1 Monat unverbindlich testen!
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.