

"Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg" wusste schon der antike chinesische Philosoph Laozi. Mit dem hier vorgestellten schrittweisen Vorgehen formulieren Sie das Ziel Ihres Projekts klar, eindeutig und ambitioniert.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary.
"Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg" wusste schon der antike chinesische Philosoph Laozi. Mit dem hier vorgestellten schrittweisen Vorgehen formulieren Sie das Ziel Ihres Projekts klar, eindeutig und ambitioniert.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary.
Die Beschreibung des Projektziels ist ein Kernelement des Projektauftrags, weil es beschreibt, welcher Soll-Zustand durch das Projekt erreicht werden soll. Trotz seiner Bedeutung fällt es vielen Auftraggebern und auch Projektleitern schwer, ein Projektziel zu formulieren. Sie fragen sich, wie sie das, was ihnen als Ziel vorschwebt, zu Papier bringen können. Denn während sich Liefergegenstände, Termine und Ressourcen klar benennen lassen, beschreiben Ziele einen angestrebten Zustand – und dieser besteht oft aus bloß vagen Vorstellungen. Ziele zu formulieren heißt, diese Vorstellungen konkret auszuformulieren.
Ein Ziel ist dann gut formuliert, wenn eindeutig überprüft werden kann, ob es erfüllt ist und alle Personen, die von dem Ziel betroffen sind, sich in der Formulierung wiederfinden. Eine gute Zielformulierung beschreibt den zu erreichenden Zustand ebenso präzise wie knapp und minimiert den Spielraum für abweichende Interpretationen. In diesem Tipp zeige ich Ihnen, wie Sie schrittweise zu einer solchen Zielformulierung kommen.
1 Monat unverbindlich testen!
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.