Das Kongruenzprinzip besagt, dass die Verantwortung für eine Aufgabe untrennbar mit den dafür erforderlichen Befugnissen verbunden ist. Dies bedeutet, dass es nicht möglich ist, jemanden für die frist- und sachgerechte Durchführung einer Aufgabe verantwortlich zu machen, ohne dass er entsprechende Rechte erhält.
Das Kongruenzprinzip besagt, dass die Verantwortung für eine Aufgabe untrennbar mit den dafür erforderlichen Befugnissen verbunden ist. Dies bedeutet, dass es nicht möglich ist, jemanden für die frist- und sachgerechte Durchführung einer Aufgabe verantwortlich zu machen, ohne dass er entsprechende Rechte erhält.
Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei!
Mehr Infos
Im Projekt heißt dies z.B., dass ein Teilprojektleiter auch das Weisungsrecht für die Projektmitarbeiter erhält, die Aufgaben innerhalb seines Zuständigkeitsbereichs zugewiesen sind.
Bleiben am Ende Ihres Arbeitstages immer viele Aufgaben unerledigt? Dann ist die Timeboxing-Vorlage von Dr. Tomas Bohinc genau das Richtige für Sie. Mit dieser strukturieren Sie Ihre Arbeitszeiten und sorgen so für Planungssicherheit.
In diesem Workshop betrachten wir verschiedene Wege, wie Unternehmen Veränderungen unter Vollauslastung des Systems erfolgreich einleiten und umsetzen können.
Beschleunigen Sie mit dem Flow Board die Arbeit in Ihrem Team! Steuern Sie gemeinsam die tägliche Arbeit auf flexible und intuitive Weise. Erkennen und bearbeiten Sie Blockaden des Arbeitsflusses frühzeitig!