Das Kongruenzprinzip besagt, dass die Verantwortung für eine Aufgabe untrennbar mit den dafür erforderlichen Befugnissen verbunden ist. Dies bedeutet, dass es nicht möglich ist, jemanden für die frist- und sachgerechte Durchführung einer Aufgabe verantwortlich zu machen, ohne dass er entsprechende Rechte erhält.
Das Kongruenzprinzip besagt, dass die Verantwortung für eine Aufgabe untrennbar mit den dafür erforderlichen Befugnissen verbunden ist. Dies bedeutet, dass es nicht möglich ist, jemanden für die frist- und sachgerechte Durchführung einer Aufgabe verantwortlich zu machen, ohne dass er entsprechende Rechte erhält.
In diesem Workshop betrachten wir verschiedene Wege, wie Unternehmen Veränderungen unter Vollauslastung des Systems erfolgreich einleiten und umsetzen können.
Mehr Infos
Im Projekt heißt dies z.B., dass ein Teilprojektleiter auch das Weisungsrecht für die Projektmitarbeiter erhält, die Aufgaben innerhalb seines Zuständigkeitsbereichs zugewiesen sind.
Ermitteln Sie mit der Nutzwertanalyse die beste Handlungsoption! Das Tool beinhaltet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie eine leere und ausgefüllte Vorlage. So treffen Sie auch bei komplexen Fragestellungen die richtige Entscheidung!
Verbessern Sie die Zusammenarbeit im Team oder in der Abteilung, ohne stundenlang über Probleme zu diskutieren! Treiben Sie gemeinsam den Veränderungsprozess lösungsorientiert voran, anstatt Ursachen zu analysieren und Schuldige zu suchen!
Setzen Sie kluge Ziele, die alle verstehen! Entwickeln Sie für sich oder zusammen mit Ihrem Team Zielbeschreibungen, die ein wirksames und erfolgsorientiertes Arbeiten ermöglichen! Realisieren und überprüfen Sie Ihre Ziele dann auch SMART!