

Die Walt-Disney-Methode ist eine Kreativitäts-Methode in Form eines Rollenspiels, bei dem eine oder mehrere Personen sich aus den drei Perspektiven eines Träumers, eines Realisten und eines Kritikers Gedanken zu einem Problem zu machen, Ideen generieren und diese verfeinern. Aus der Perspektive des Träumers wird eine Vision entwickelt. Die Rolle des Realisten beschreibt Maßnahmen, um diese Vision umzusetzen. Die so entstandenen Konzepte werden aus dem Blickwinkel eines Kritikers geprüft. Dessen Fragen und Einwände werden an den Träumer weitergegeben, der die Vision dementsprechend anpasst. Dieser Kreislauf wird solange fortgesetzt, bis das Ergebnis den gesteckten Anforderungen und Zielen entspricht oder keine neuen relevanten Ergebnisse entstehen.
Die Walt-Disney-Methode ist eine Kreativitäts-Methode in Form eines Rollenspiels, bei dem eine oder mehrere Personen sich aus den drei Perspektiven eines Träumers, eines Realisten und eines Kritikers Gedanken zu einem Problem zu machen, Ideen generieren und diese verfeinern. Aus der Perspektive des Träumers wird eine Vision entwickelt. Die Rolle des Realisten beschreibt Maßnahmen, um diese Vision umzusetzen. Die so entstandenen Konzepte werden aus dem Blickwinkel eines Kritikers geprüft. Dessen Fragen und Einwände werden an den Träumer weitergegeben, der die Vision dementsprechend anpasst. Dieser Kreislauf wird solange fortgesetzt, bis das Ergebnis den gesteckten Anforderungen und Zielen entspricht oder keine neuen relevanten Ergebnisse entstehen.
Bei der Walt-Disney-Methode nehmen mehrere Personen nacheinander drei unterschiedliche Sichtweisen ein und durchlaufen dabei einen Kreativitätsprozess an dessen Ende Lösungsvorschläge für die Fragestellung oder das Problem stehen.
Die drei Sichtweisen in der Walt-Disney-Methode sind:
Im Folgenden wird die Durchführung mit einer Gruppe beschrieben. Die Methode kann aber auch von einer einzelnen Person durchgeführt werden. Dies ist als Variante der Methode beschrieben.
Bild 1: Übersicht über die Vorgehensweise bei der Walt-Disney-Methode
Als Beispiel zur Erläuterung der Methode dient uns die folgende Situation: Bei der Vorbereitung auf Ihre Projektmanagement-Zertifizierung stellen Sie fest, dass es verschiedene Projektmanagement-Richtungen gibt und diese sich im Laufe der Zeit erheblich verändert haben. Allerdings finden Sie dafür keine übergreifende und zufriedenstellende Literatur. Sie haben die Idee, ein Buch über die Geschichte des Projektmanagements zu schreiben. Mit Hilfe der Walt-Disney-Methode wollen Sie nun diese Idee weiter entwickeln und auf ihre Machbarkeit überprüfen.
Stellen Sie für die Rollenspieler in drei Ecken des Raums Stuhlkreise, sodass in jeder Ecke jeweils alle Teilnehmer auf einem Stuhl Platz nehmen können. Stellen Sie in die Nähe der Stuhlkreise ein Flip-Chart oder eine Pinnwand. Legen Sie Visualisierungsmaterial (Stifte, Moderationskarten) bereit.
Falls möglich, gestalten Sie die drei Ecken im Charakter der jeweiligen Rolle aus – Hinweise hierfür finden Sie im Abschnitt "Tipps".
Erklären Sie den Rollenspielern die Vorgehensweise der Walt-Disney-Methode. Wichtig ist, dass Sie folgende Punkte erläutern:
Damit die Teilnehmer sich gut in die jeweilige Rolle einfinden können, sollten Sie die Teilnehmer in einem kurzen Probelauf alle Rollen durchleben lassen. Hierbei genügt eine Zeit von fünf bis zehn Minuten für jede Phase. In der Rolle des Träumers können die Teilnehmer sich an einen schönen, kreativen Moment aus ihrem Leben ins Gedächtnis rufen. Nach einer kurzen Pause wechselt die Gruppe in die Ecke der Realisten. Hier sollten sich die Teilnehmer an eine Situation erinnern, in der sie ein Problem praktisch gut gelöst haben. Abschließend setzen sich die Teilnehmer nach einer weiteren kurzen Pause in die Ecke der Kritiker und versetzen sich in eine Situation, in der sie z.B. ein Konzept kritisch analysiert und hinterfragt haben.
1 Monat testen