

Why-What-Balance ist ein visuelles Denkwerkzeug für kundenzentriertes Projektdesign. Die Schlüsselpersonen des Projekts verständigen sich in einem vorgegebenen Dialogprozess über den tatsächlichen Zweck des Projekts und bestimmen gemeinsam das dafür am besten geeignete Projektergebnis. Dabei unterstützt die Why-What-Balance sowohl das analytische (lineare) als auch das kreative (nicht-lineare) Denken.
Why-What-Balance ist ein visuelles Denkwerkzeug für kundenzentriertes Projektdesign. Die Schlüsselpersonen des Projekts verständigen sich in einem vorgegebenen Dialogprozess über den tatsächlichen Zweck des Projekts und bestimmen gemeinsam das dafür am besten geeignete Projektergebnis. Dabei unterstützt die Why-What-Balance sowohl das analytische (lineare) als auch das kreative (nicht-lineare) Denken.
Beim Start eines neuen Vorhabens unterstützt die Why-What-Balance Schlüsselpersonen (insbes. Projektleiter und Projektkunden) dabei, sich über den Zweck und das Ergebnis dieses Vorhabens zu verständigen und eine stimmige Zweck-Ergebnis-Kombination zu erarbeiten.
Die Methode ist insbesondere geeignet für komplexe Projekte, für die es keine objektiv beste Zweck-Ergebnis-Kombination gibt. Dort ist diejenige Zweck-Ergebnis-Kombination die bestmögliche, auf die sich die Schlüsselpersonen im konkreten Szenario verständigen.
Zur Beurteilung einer Projektidee können mit Hilfe der What-Why-Balance verschiedene Ergebnisvarianten analysiert und das vorteilhafteste Projektszenario identifiziert werden, um den angestrebten Zweck zu erreichen.
30 Tage unverbindlich testen