Ausgabe 23/2019

"Eine Forschung,
die nichts anderes als Bücher hervorbringt,
genügt nicht.
" 
Kurt Lewin (1890-1947), deutsch-amerikanischer Psychologe

Liebe Leserin, lieber Leser,

wie halten Sie es mit Änderungen im Projekt? Das ist fast schon die moderne Gretchenfrage für Projektmanagerinnen und Projektmanager.

Die einen setzen auf ein Änderungssteuerungsverfahren, die anderen auf agile Entwicklung, um die nach und nach genauer werdenden Anforderungen des Kunden möglichst gut zu erfüllen. Was aber, wenn das Projekt beständig neue Forschungsergebnisse in ein Produkt einfließen lassen muss? Dann stoßen selbst gewiefte Scrum-Teams an ihre Grenzen.

Christoph Jung und Katharina Gossen standen in einem Data-Analytics-Projekt vor genau dieser Herausforderung: Einerseits sollten Echtzeitanalysen umfangreicher Datenbestände laufend Prognosen für Steuerungsaufgaben liefern, andererseits wurde parallel dazu kontinuierlich daran geforscht, die dazu erforderlichen Modelle zu verbessern.

Mit dem Vorgehensmodell Dual-Track Agile gelang es ihnen, "Discovery" und "Delivery" in Einklang zu bringen – dass dies ein anspruchsvolles Vorhaben war, versteht sich von selbst. Besonders beeindruckt hat mich an ihrem Beitrag "Dual-Track Agile – parallel neue Ideen erforschen und fertige Software liefern", wie sie mit einem sehr großen interdisziplinären Team Prozesse und Methoden entwickelten, um Ergebnisse aus der Forschung schnell in das einsatzbereite Produkt zu bringen.

Viel Spaß beim Lesen, Forschen und Liefern!

Petra Berleb und das Team des projektmagazins

Dual-Track Agile verbindet zwei Prozesse: Discovery (Lösungsmöglichkeiten entdecken) und Delivery (einsatzbereite Software liefern). Ein Praxisbeispiel zeigt, wie die beiden Tracks gesteuert und die Teams integriert werden.

Agiles Projektmanagement wird in vielen Firmen zunehmend wichtiger. Demnach steigt der Bedarf an entsprechend qualifizierten Mitarbeitern. Welche Zertifizierungen es im agilen Projektmanagement gibt und wie sich diese unterscheiden, zeigt Ihnen...

Wer realistische Terminziele ermitteln will, muss bei der Ressourcenplanung auch Abwesenheitszeiten berücksichtigen. Erfahren Sie, welche Kalenderarten es dafür in Microsoft Project gibt und wie Sie diese in der Praxis einsetzen.

Wer als Projektleiter alleine eine schwierige Verhandlung führt, läuft schnell Gefahr, die Übersicht zu verlieren. Im Team verhandelt es sich daher besser – Mario Neumann zeigt ihnen, wie das am besten geht (mit Audio-Datei).