

Sie ergänzen Daten, Ihr Excel-Diagramm zeigt diese jedoch nicht an? Dafür müssen Sie erst den Datenbereich neu festlegen. Dynamische Diagramme können das automatisch. Erstellen Sie diese ganz simpel mit den neuen Arrayfunktionen in Excel 365.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary.
Sie ergänzen Daten, Ihr Excel-Diagramm zeigt diese jedoch nicht an? Dafür müssen Sie erst den Datenbereich neu festlegen. Dynamische Diagramme können das automatisch. Erstellen Sie diese ganz simpel mit den neuen Arrayfunktionen in Excel 365.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary.
Wer in Excel ein Diagramm anlegen möchte, musste bisher einen festen Datenbereich dafür angeben. Kamen Daten dazu oder fielen welche weg, war manuelle Nacharbeit nötig, um den Datenbereich neu anzupassen. Andernfalls zeigte das Diagramm die neuen Daten nicht an bzw. stellte weggefallene Daten als Leerwerte dar. Dynamische Diagramme – also Diagramme, die sich an eine wechselnde Anzahl von Daten dynamisch anpassen – waren nur mit Hilfe von Pivot-Tabellen oder durch die Verbindung komplexer Formeln mit Bereichsnamen möglich.
Mit den neuen Arrayfunktionen in Excel 365 ist es jetzt deutlich komfortabler, dynamische Diagramme zu erzeugen. Wird der Datenbereich eines Diagramms mit Arrayfunktionen erzeugt, passt es sich dynamisch an, auch wenn sich die Anzahl von Daten ändert – und das ganz ohne Pivot-Tabellen!
Dieser Artikel zeigt, wie Sie die Arrayfunktionen FILTER und SPALTENWAHL verwenden, um eine solche übersichtliche, interaktive und sich dynamisch anpassende Auswertung zu erstellen.
Das Beispiel in Bild 1 enthält links eine Tabelle mit Projektdaten für vier Standorte und fünf Projekte als Datenbasis für die Auswertung.
Sollen Daten schnell unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden, eignet sich eine benutzerfreundliche Lösung mit interaktiven Steuerelementen. Damit die Standortauswahl auch bei einer sich ändernden Anzahl von Standorten stets aktuell bleibt, sind dynamische Arrayfunktionen notwendig.
Wenn Sie die folgenden Schritte nachvollziehen möchten, verwenden Sie einfach die vorbereitete Beispieldatei"Excel_365_Dynamische_Diagramme_mit_Arrayfunktionen.xlsx".
Über das Dropdownfeld in H3 soll stets die aktuelle Liste der Standorte verfügbar sein. Diese Liste erzeugen Sie auf Basis der Standortdaten in Spalte C der Projekttabelle. In Spalte N bereiten Sie mit den Arrayfunktionen EINDEUTIG und SORTIEREN die Standortliste wie folgt vor:
Ausführliche Informationen zur Funktionsweise der beiden Arrayfunktionen SORTIEREN und EINDEUTIG finden Sie im Artikel "Excel 365 – Projektauswertung leicht gemacht mit den neuen Arrayfunktionen".
1 Monat unverbindlich testen!